Erwin der Marktplatzspatz

Beiträge zum Thema Erwin der Marktplatzspatz

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

mir geht mein Spatzenherz auf, wenn ich Veranstaltungen anfliegen darf, die einen erfolgreichen Generationenwechsel dokumentieren. Es ist gut, wenn sich alteingesessene Firmen präsentieren und zeigen, dass es mit der nächsten Generation weitergeht. Am Sonntag hatte ich beim Apfel-Tag in Neuzeilsheim meine Freude. Die Baumschule Jäger wird bereits in der 4. Generation weitergeführt und die Büttners-Kinder Eva und Tim machen einen richtig guten Job. Wie stolz müssen Unternehmer-Eltern sein, wenn...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Anfang der Woche war der internationale Tag der Katastrophenvorbeugung. Als ich davon hörte, habe ich mir gedacht, wir in unserem Ladeberg sind in Sachen Katastrophenschutz ja bestens aufgestellt. Ich habe Anfang September den Tag der Feuerwehr besucht und war vom imposanten Fuhrpark und dem Ausbildungsstand unserer Wehr sowie von der Nachwuchsarbeit begeistert. Wenige Wochen später haben die blauen Retter des THW, die in Deutschland seit 75 Jahren für den Katastrophenschutz zuständig sind, zu...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

der freche Spatz vum Marktplatz, der mittlerweile eine erfreulich hohe Fangemeinde hat – braucht immer mal wieder eine Auszeit. Meine Erholungsphasen kann ich mir nicht in meinem Marktplatz-Nest nehmen – dort ist es mir einfach zu laut. Ich fliege dann gerne auf den Friedhof, der für mich der vogelfreundlichste Ort vun Ladeberg ist. Hier in den Bäumen zu sitzen ist Erholung pur. In den letzten Wochen wurde mein Erholungsaufenthalt zwar immer mal wieder durch Bauarbeiten unterbrochen, aber die...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

die Entscheidung, ob unser Schwimmbad saniert werden soll ist in der letzten Ratssitzung mit einer breiten Mehrheit gefallen. Ich habe die Sitzung natürlich beobachtet, auch wenn ich mich bewusst nicht blicken ließ. Der Platz am östlichen Fenster des Domhofs gab mir einen perfekten Seh- und Hörüberblick. Zwei Dinge zu diesem Thema haben mich an der durchweg sachlichen Diskussion aber wirklich genervt. Da kam aus den Reihen der Zuhörer doch tatsächlich der Vorschlag, dass man die Abstimmung noch...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich habe mich schon seit Wochen gewundert, warum die Verwaltung, unsere Stadtmütter und Stadtväter so geduldig sind, wegen der katastrophalen Ausführung der Tiefbauarbeiten bei der Glasfaserverlegung. Nun hagelte es in der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses Kritik – und dies zu Recht. Mir macht der Pfusch an den Straßen und Gehwegen zwar nichts aus, weil ich bequem über die Schlaglöcher und Gräben fliegen kann – aber die Kritiker haben natürlich recht, dass es so nicht weitergehen...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

man, war das ein tolles Altstadtfest. Genau so, wie ein 50. Jubiläum gefeiert werden soll. Es gab einige Überraschungen mit denen ich, Erwin der freche Marktplatz-Spatz, nicht rechnen konnte. Ich hatte eigentlich mit drei Tagen Schmuddelwetter gerechnet – stattdessen war das Wetter fast perfekt. Nicht zu heiß – und nicht zu kalt, von Dauerregen keine Spur. Überrascht hat mich auch das hohe Besucheraufkommen. In den letzten Jahren habe ich mir wirklich Sorgen gemacht, ob unser Altstadtfest noch...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

gemeinsam dürfen wir heute und am Wochenende das 50. Altstadtfest feiern. Ich bin besonders stolz auf dieses Jubiläum, weil ich bisher jedes, aber auch jedes Altstadtfest mitgefeiert habe. Was blieb mir auch anderes übrig auf dem Marktplatz – an Ruhe ist beim Fest der Feste nicht zu denken! Vom Marienbrunnen, der übrigens beim 2. Altstadtfest eingeweiht wurde, hat man auf dem Marktplatz sowieso den besten Überblick auf das Festgeschehen. Die Marktplatz-Bühne habe ich genau in meinem...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

man hat nicht immer die Muse, sich mit dem Stadtgeschehen zu befassen. Weil mich derzeit ein Trauerfall emotional sehr beschäftigt, lege ich ausnahmsweise eine einwöchige Pause ein, denn wenn man trauert ist auch ein Spatzen-Kopf für gewisse Dinge nicht frei. Gebt mir die Zeit, ein wenig Abstand zu gewinnen – in der nächsten LAZ ist euer Erwin wieder zurück. Danke für Euer Verständnis – Erwin, der trauernde Ladeberjer Marktplatz-Spatz.

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

vor genau zehn Jahren sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen der Befürchtung, Deutschland würde sich wegen der vielen geflüchteten Menschen, die zu uns strömten, überfordern: „Wir schaffen das“. Ich war damals sehr berührt, weil unsere Bundeskanzlerin Herz zeigte. Ich hatte die Hoffnung nämlich aufgegeben, dass die Union ihr C, das für christlich steht, noch ernst nimmt. Die Bundeskanzlerin hat jedoch Werte wie Menschlichkeit, Humanität und Hilfsbereitschaft vorgelebt, wofür ich...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

mein Speiseplan besteht zum größten Teil aus vegetarischen Gerichten und man kann mich sogar als veganer Spatz bezeichnen. Meine Beeren und Früchte picke ich mir gerne von der Streuobstwiese beim Molitors Werner, denn dort am Kandelbach wächst das saftigste Obst funn gonz Ladeberg. Auch im Bauerngarten fum Kellers Max und seinen drei Gartenhelfern an den Drei Kreuzen findet man einen reich gedeckten Spatzentisch. Die dortige Tomatenvielfalt ist eine Wucht. Nur schade, dass wir Spatzen keine...

AktuellesPremium
2 Bilder

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich habe ein Herz für den Zirkus, ich meine damit nicht den Zirkus den man in der Stadt gelegentlich erleben kann, sondern die Aktivitäten in der Zirkus-Manege. Schon als Spatzen-Kind habe ich gerne die Vorstellungen von den großen Zirkus-Unternehmen wie den Zirkus Krone, den Zirkus Althoff, Zirkus Knie und den Zirkus Roncalli besucht. Aus meiner frühen Kindheit ist mir der Zirkus Sarrasani noch ein Begriff. Immer wenn der Zirkus in Mannheim oder Heidelberg ein Gastspiel gab, haben wir das Lied...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

den Kindern, die sich jüngst vom Schulbetrieb in die Sommerferien verabschiedet haben, hätte ich einen sonnigeren Start gewünscht. Irgendwie trifft in diesem Jahr der Schlager von Rudi Carrell zu, „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer“. Wirklich richtiges Schwimmbad-Wetter haben wir noch nicht – aber in der nächsten Woche soll die Sonne ja die Oberhand gewinnen. Kinder, die mit ihren Eltern nicht in Urlaub fahren können, haben es nicht einfach „bespaßt“ zu werden. Das Jugendzentrum ist wegen...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich bin ja ein fußballbegeisterter Spatz, der sich regelmäßig Spiele live in den Stadien anschaut. Oft fliege ich ins Römerstadion, wenn die 03er in der Kreisliga auf dem Kunstrasen ihre Heimspiele austragen. Ich flieg’ aber auch gerne die paar Kilometer rüber zum Waldhof, um die Spiele und die tolle Stimmung der Buwe anzugucken. Wenn ich Lust auf Bundesligaspiele habe und die großen Stars sehen möchte, dann fliege ich die 32,3 km (Luftlinie) nach Sinsheim, wo die TSG Hoffenheim ihre Heimspiele...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich weiß ja nicht wie lange ich noch fliegen kann, daher nehme ich in unserem schäne Ladeberg alle Termine mit, die ich noch besuchen kann. Ich wundere mich immer wieder, welch tolle Veranstaltungen in unserem Römerstädtchen angeboten werden. Und das Beste ist, die Veranstaltungen werden von Ehrenamtlichen in schier unglaublichen Teamleistungen organisiert. Was am Wochenende beim Drachenboot-Festival auf der Festwiese los war, hat mich wieder einmal mehr richtig fasziniert. Über 100 Helferinnen...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich informiere mich noch in der klassischen Form, was in unserem Städtl und in den Nachbarkommunen geschieht. Ich fliege nämlich täglich zur Stadtbibliothek, wo man die Tageszeitungen und natürlich die LAZ kostenlos lesen kann. Danke liebe Stadt Ladenburg, dass ihr diese Serviceleistung für die Bürgerschaft anbietet. Was mir beim Lesen der kommunalpolitischen Berichte aus den Gemeinderats- und Ausschusssitzungen immer wieder auffällt, ist die ausufernde Bürokratie. Baugenehmigungen werden vom...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Das Leben ist bekanntlich nicht gerecht. Diese Feststellung trifft derzeit auch beim Umgang mit der Affenhitze zu. Wir Spatzen können uns ja ein schattiges Plätzchen in einem hohen Baum suchen, wo der Wind wenigstens ein bisschen bläst. Dann können wir ein schnelles Bad im Marktplatzbrunnen, im Kandelbach oder im Neckar nehmen und schon lassen sich die derzeit hohen Temperaturen wenigstens einigermaßen ertragen. Gut betuchte Menschen haben in ihren Wohnungen meist eine Klimaanlage, sodass...

Aktuelles

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Ladeberjer,

am Wochenende steht eine für unsere Stadt wichtige Gebäudeübergabe an. Mit einem Festgottesdienst übergibt die Katholische Kirchengemeinde die altehrwürdige Sebastianskapelle an die Stadt Ladenburg. Es ist ja keine Frage, dass ein so wichtiges historisches, geschichtsträchtige Gebäude für die Nachwelt erhalten werden muss. Die Sebastianskapelle ist aber auch ein klassisches Beispiel, dass sich unsere Kirchengemeinden immer schwerer tun, ihre Gebäude weiterhin zu unterhalten. In Zeiten, als es...

AktuellesPremium

Leserbrief

Leserbrief zum Beitrag "Erwin, der freche Marktplatzspatz" veröffentlicht in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 20.06.2025 Lieber Erwin, wie du weißt, … - ich wiederhole mich, deshalb komme ich gleich zur Sache, also zum Anlass meiner Stellungnahme. Du beschreibst in dem Beitrag die Einkaufssituation in der Ladenburger Altstadt in längst vergangenen Zeiten und wie die „Hausfrauen“ ihren „vollen Einkaufskorb nach Hause schleppen mussten“ oder „mit einem klapprigen Fahrrad über das...

AktuellesPremium

Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

es können sich bestimmt noch viele Ladeberjer daran erinnern, wie man früher zum Einkaufen in die Altstadt ging. Damals gab es noch genügend Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien und Metzgereien in und um die Hauptstraße. Bevorzugt wurde der Weg in die Stadt zu Fuß, denn schon in den 70er Jahren waren die Parkplätze knapp. Damals war es ganz normal, dass man den vollen Lebensmittelkorb nach Hause schleppen musste. Der Einkauf mit dem Fahrrad war ebenfalls eine Option. Vor 50 Jahren fuhren die...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberger,

Seid ihr eigentlich abergläubisch? Zur Erinnerung, heute ist Freitag, der 13. Und es gibt Menschen, die haben an einem 13., der auf einen Freitag fällt, ein ungutes Gefühl. Es ist statistisch nicht bewiesen, dass an diesem „Unglücksdatum“ mehr Unfälle passieren – trotzdem gibt es Menschen, die an diesem Tag nie ein Flugzeug betreten oder ein wichtiges Geschäft wie einen Hauskauf abschließen würden. Natürlich gibt es Unglücke, die an einem Freitag, den 13. passiert sind. Das Schiffsunglück der...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

als heimatverbundener Spatz freue ich mich immer wieder über gute Nachrichten und Erfolge, die ich in der Zeitung lesen darf. Klasse war es doch, dass die ASV-Ringerjugendmannschaft zum dritten Mal hintereinander den Deutschen Meistertitel gewann. Dass das Carl-Benz-Gymnasium beim „Schul-Radln“ den ersten Platz belegte und die Teilnehmer für ihr umweltbewusstes Verhalten ausgezeichnet wurden, hat mich jüngst ebenfalls gefreut. Immer wenn wir in Ladenburg, in der Region oder in Deutschland einen...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Nicht dass ich neugierig wäre – aber ich finde es prima, dass es in Ladenburg Unternehmen gibt, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Daher nutze ich gerne die Gelegenheit, um bei einem Tag der offenen Tür vorbeizufliegen. Richtig gut hat mir das Spargelfest beim Menge Karl gefallen. Dort konnte man noch die ursprüngliche Landwirtschaft erleben und ich gebe dem Landwirt recht, dass manchmal einfache Aktionen genügen, um die Kinder zu bespaßen. Eine Fuhre Sand abgekippt und schon waren...

AktuellesPremium

Liebe Redaktion, lieber Erwin,
Leserbrief

die Übernahme eines Ehrenamtes ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und jede/r sich ehrenamtlich in der Gesellschaft Engagierende verdient absolute Hochachtung. Wahrscheinlich ist es nur Menschen, die sich selbst ehrenamtlich einbringen, möglich, den tatsächlich Umfang und Aufwand zu würdigen. Dennoch lese ich die verurteilenden Zeilen über die fehlenden „junge(n) Menschen, die Führungsverantwortung über einen längeren Zeitraum tragen wollen“ mit Sorge und Unverständnis. Hier zuerst eine...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Abschiednehmen und die damit verbundenen Veränderungen sind nicht immer schmerzfrei. Wie man eine neue Ära stilvoll einläutet, hat jüngst die Ladenburger Sportvereinigung gezeigt, die ihre langjährige Vorsitzende Petra Klodt verabschiedet hat. Sie zur Ehrenvorsitzenden zu ernennen, war die angemessene Geste, die sich Petra Klodt verdient hat. Einen Verein mit 2.200 Mitgliedern und acht Abteilungen ehrenamtlich zu führen, verdient Respekt. Einen jüngeren Nachfolger oder Nachfolgerin zu finden,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.