Erwin der Marktplatzspatz

Beiträge zum Thema Erwin der Marktplatzspatz

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich bin ja ein fußballbegeisterter Spatz, der sich regelmäßig Spiele live in den Stadien anschaut. Oft fliege ich ins Römerstadion, wenn die 03er in der Kreisliga auf dem Kunstrasen ihre Heimspiele austragen. Ich flieg’ aber auch gerne die paar Kilometer rüber zum Waldhof, um die Spiele und die tolle Stimmung der Buwe anzugucken. Wenn ich Lust auf Bundesligaspiele habe und die großen Stars sehen möchte, dann fliege ich die 32,3 km (Luftlinie) nach Sinsheim, wo die TSG Hoffenheim ihre Heimspiele...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich weiß ja nicht wie lange ich noch fliegen kann, daher nehme ich in unserem schäne Ladeberg alle Termine mit, die ich noch besuchen kann. Ich wundere mich immer wieder, welch tolle Veranstaltungen in unserem Römerstädtchen angeboten werden. Und das Beste ist, die Veranstaltungen werden von Ehrenamtlichen in schier unglaublichen Teamleistungen organisiert. Was am Wochenende beim Drachenboot-Festival auf der Festwiese los war, hat mich wieder einmal mehr richtig fasziniert. Über 100 Helferinnen...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich informiere mich noch in der klassischen Form, was in unserem Städtl und in den Nachbarkommunen geschieht. Ich fliege nämlich täglich zur Stadtbibliothek, wo man die Tageszeitungen und natürlich die LAZ kostenlos lesen kann. Danke liebe Stadt Ladenburg, dass ihr diese Serviceleistung für die Bürgerschaft anbietet. Was mir beim Lesen der kommunalpolitischen Berichte aus den Gemeinderats- und Ausschusssitzungen immer wieder auffällt, ist die ausufernde Bürokratie. Baugenehmigungen werden vom...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Das Leben ist bekanntlich nicht gerecht. Diese Feststellung trifft derzeit auch beim Umgang mit der Affenhitze zu. Wir Spatzen können uns ja ein schattiges Plätzchen in einem hohen Baum suchen, wo der Wind wenigstens ein bisschen bläst. Dann können wir ein schnelles Bad im Marktplatzbrunnen, im Kandelbach oder im Neckar nehmen und schon lassen sich die derzeit hohen Temperaturen wenigstens einigermaßen ertragen. Gut betuchte Menschen haben in ihren Wohnungen meist eine Klimaanlage, sodass...

Aktuelles

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Ladeberjer,

am Wochenende steht eine für unsere Stadt wichtige Gebäudeübergabe an. Mit einem Festgottesdienst übergibt die Katholische Kirchengemeinde die altehrwürdige Sebastianskapelle an die Stadt Ladenburg. Es ist ja keine Frage, dass ein so wichtiges historisches, geschichtsträchtige Gebäude für die Nachwelt erhalten werden muss. Die Sebastianskapelle ist aber auch ein klassisches Beispiel, dass sich unsere Kirchengemeinden immer schwerer tun, ihre Gebäude weiterhin zu unterhalten. In Zeiten, als es...

AktuellesPremium

Leserbrief

Leserbrief zum Beitrag "Erwin, der freche Marktplatzspatz" veröffentlicht in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 20.06.2025 Lieber Erwin, wie du weißt, … - ich wiederhole mich, deshalb komme ich gleich zur Sache, also zum Anlass meiner Stellungnahme. Du beschreibst in dem Beitrag die Einkaufssituation in der Ladenburger Altstadt in längst vergangenen Zeiten und wie die „Hausfrauen“ ihren „vollen Einkaufskorb nach Hause schleppen mussten“ oder „mit einem klapprigen Fahrrad über das...

AktuellesPremium

Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

es können sich bestimmt noch viele Ladeberjer daran erinnern, wie man früher zum Einkaufen in die Altstadt ging. Damals gab es noch genügend Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien und Metzgereien in und um die Hauptstraße. Bevorzugt wurde der Weg in die Stadt zu Fuß, denn schon in den 70er Jahren waren die Parkplätze knapp. Damals war es ganz normal, dass man den vollen Lebensmittelkorb nach Hause schleppen musste. Der Einkauf mit dem Fahrrad war ebenfalls eine Option. Vor 50 Jahren fuhren die...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberger,

Seid ihr eigentlich abergläubisch? Zur Erinnerung, heute ist Freitag, der 13. Und es gibt Menschen, die haben an einem 13., der auf einen Freitag fällt, ein ungutes Gefühl. Es ist statistisch nicht bewiesen, dass an diesem „Unglücksdatum“ mehr Unfälle passieren – trotzdem gibt es Menschen, die an diesem Tag nie ein Flugzeug betreten oder ein wichtiges Geschäft wie einen Hauskauf abschließen würden. Natürlich gibt es Unglücke, die an einem Freitag, den 13. passiert sind. Das Schiffsunglück der...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

als heimatverbundener Spatz freue ich mich immer wieder über gute Nachrichten und Erfolge, die ich in der Zeitung lesen darf. Klasse war es doch, dass die ASV-Ringerjugendmannschaft zum dritten Mal hintereinander den Deutschen Meistertitel gewann. Dass das Carl-Benz-Gymnasium beim „Schul-Radln“ den ersten Platz belegte und die Teilnehmer für ihr umweltbewusstes Verhalten ausgezeichnet wurden, hat mich jüngst ebenfalls gefreut. Immer wenn wir in Ladenburg, in der Region oder in Deutschland einen...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Nicht dass ich neugierig wäre – aber ich finde es prima, dass es in Ladenburg Unternehmen gibt, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Daher nutze ich gerne die Gelegenheit, um bei einem Tag der offenen Tür vorbeizufliegen. Richtig gut hat mir das Spargelfest beim Menge Karl gefallen. Dort konnte man noch die ursprüngliche Landwirtschaft erleben und ich gebe dem Landwirt recht, dass manchmal einfache Aktionen genügen, um die Kinder zu bespaßen. Eine Fuhre Sand abgekippt und schon waren...

AktuellesPremium

Liebe Redaktion, lieber Erwin,
Leserbrief

die Übernahme eines Ehrenamtes ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und jede/r sich ehrenamtlich in der Gesellschaft Engagierende verdient absolute Hochachtung. Wahrscheinlich ist es nur Menschen, die sich selbst ehrenamtlich einbringen, möglich, den tatsächlich Umfang und Aufwand zu würdigen. Dennoch lese ich die verurteilenden Zeilen über die fehlenden „junge(n) Menschen, die Führungsverantwortung über einen längeren Zeitraum tragen wollen“ mit Sorge und Unverständnis. Hier zuerst eine...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Abschiednehmen und die damit verbundenen Veränderungen sind nicht immer schmerzfrei. Wie man eine neue Ära stilvoll einläutet, hat jüngst die Ladenburger Sportvereinigung gezeigt, die ihre langjährige Vorsitzende Petra Klodt verabschiedet hat. Sie zur Ehrenvorsitzenden zu ernennen, war die angemessene Geste, die sich Petra Klodt verdient hat. Einen Verein mit 2.200 Mitgliedern und acht Abteilungen ehrenamtlich zu führen, verdient Respekt. Einen jüngeren Nachfolger oder Nachfolgerin zu finden,...

AktuellesPremium

Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich musste jüngst laut lachen als ich in der Ladeberjer Zeitung lesen durfte, dass die Stadtverwaltung was gegen die „Schwarz-Beller“ unternehmen will. Schwarz-Beller sind unangemeldete Hunde, deren Herrchen oder Frauchen keine Hundesteuer bezahlen wollen, die natürlich auch in Ladenburg Pflicht ist. Die Stadt vermutete eine hohe Dunkelziffer an nicht angemeldeten Hunden und als Motivationshilfe erhalten die Hundebesitzer die Möglichkeit, ihre Hunde bis zum 30. Mai anzumelden, ohne die...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

manchmal ist es ganz schön mühsam, eine Entscheidung zu suchen. Um eine Lösung zu finden, gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen. Manchmal muss sogar das Mittel der Freiheitsberaubung angewendet werden, um eine einstimmige Entscheidung herbeizuführen. Da werden dieser Tage doch tatsächlich 133 Kardinäle in die Sixtinische Kapelle eingesperrt, um auszubaldowern, wer das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche sein wird. Sogar das kirchliche Personal wird auf Verschwiegenheit vereidigt,...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

man muss in seinem Spatzenleben nicht alles mögen was in Ladeberg passiert, aber für bestimmte Dinge sollte man schon Verständnis aufbringen. Als schreckhafter Spatz ist mir die Silvester-Böllerei schon immer ein Dorn im Auge. Weil die Begrüßung des neuen Jahres mit Raketen und Böllern für euch Menschen Tradition ist, kann oder muss ich mit der Knallerei leben. Was mir überhaupt nicht gefällt ist die unnötige Knallerei, die mich und meine Spatzengenossen, aber auch die Anwohner der Oststadt und...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

Spatzen befinden sich gerne im Höhenflug und daher genießt auch Euer Erwin die luftige Höhe. Unser Ladeberg ist ein geeigneter Ort, um von oben herabzuschauen. Unser Städtl wurde reich beschenkt mit Türmen, denn hier kann man von den Kirchtürmen, dem Hexenturm oder dem toll renovierten Wasserturm das Leben am Boden perfekt beobachten. Wusstet ihr, dass Ladenburg aber auch eine Stadt der Tore ist? Ich meine jetzt nicht den historischen Blick auf das Martinstor, das Weinheimer Tor oder auf das...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

findet ihr, dass es auf der Welt gerecht zugeht? Hat der Verlauf unseres Lebens nicht zu viel mit Glück oder Pech zu tun? Ich glaube niemand kann behaupten, dass Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, auf unserer Erde einen wirklich guten Job erledigt. Ist es gerecht, dass ihr Zweibeiner einen höheren Stellenwert in der Natur habt als wir Spatzen? Ist es gerecht, dass Männer für die gleiche Arbeit mehr Geld verdienen als Frauen? Ist es gerecht, dass Mitarbeiter von Konzernen eine...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

es freut mich immer, wenn meine Einwände lebhafte Diskussionen nach sich ziehen, denn Geschwätz unter den Menschen gehört in einer Kleinstadt einfach dazu. Es freut mich, wenn Leser meine Ansichten teilen. Jüngst hat mir der Grafe Ernst aus Dillingen sogar eine Tüte Vogelfutter an meine Marktplatz-Adresse geschickt. Auch der Schmidte Günda aus Ladeberg spricht mich öfters an, um mir seine Meinung zu sagen. Dein Leserbrief von heute, lieber Günda, hat mich sogar inspiriert, über das Thema...

AktuellesPremium

Leserbrief

zum Beitrag von "Erwin – dem frechen Marktplatzspatz" – veröffentlicht in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 04.04.2025 Lieber Erwin, wie du weißt, lese ich mit großem Interesse alle deine wöchentlichen Beiträge in der "Ladenburger Zeitung“ - so auch jenen in der Ausgabe vom 04.04.2025. Darin beschreibst du das Erscheinungsbild eines älteren Autofahrers, der sein Auto am Marktplatz geparkt hatte. Sein Alter schätzt du „um die 90“ und fragst dich, ob dieser Fahrer aufgrund seiner...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

mein Spatzennest auf dem Marienbrunnen ist der ideale Beobachtungsposten. Alles was sich auf dem Marktplatz abspielt, entgeht meinen scharfen Spatzenaugen nicht. Ich sehe noch gut, bin noch flugtauglich und meine Reaktionszeit, wenn ich doch einmal in Gefahr komme, entspricht der eines 20-jährigen Spatzen. Wenn man vital im Alter ist darf man sich glücklich schätzen. Diese Feststellung trifft auf uns Spatzen aber auch auf euch Menschen zu. Was ich jüngst aber am Marktplatz beobachten musste,...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberger,

Fakt ist: auch Spatzen haben kleine Schwächen. Bei mir steigt der Blutdruck, wenn ich daran denke, dass ich einmal im Leben den Euro-Jackpot knacken würde. Daher fülle ich ab und zu einen Lottoschein mit der Hoffnung aus, dass ich, Erwin der arme Marktplatz-Spatz, einmal von der Lottofee geküsst werden könnte. Eigentlich kann ich mich nicht beklagen über mein Spatzenleben. Ich darf im wunderschönen Ladeberg in exponierter Lage am Marktplatz wohnen. Ich werde von freundlichen Menschen täglich...

AktuellesPremium
2 Bilder

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich geh nun auch schon auf die 70 zu und daher finde ich es immer super, wenn es generationenübergreifende Begegnungen gibt. Bei unseren Spatzentreffen genieße Ich es immer, wenn meine Kinder und frechen Spatzen-Enkel mit herumflattern, denn dann ist immer Leben in der Bude oder auf dem Baum. Ich besuche ja viele Veranstaltungen, die ihr Menschen organisiert. Am besten gefallen mir die Termine, die Menschen jeden Alters ansprechen. Wenn beim Römerman morgens die Kinder strahlend durchs Ziel...

AktuellesPremium

Erwin, der Ladeberjer Marktplatz-Spatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

am Sonntag bin ich zum Mathaisemarkt-Umzug nach Schriese geflogen. Die können wirklich feiern, die Weinstädter – Respekt. Der Festzug hat mir jedenfalls gut gefallen, der Schriesemer Woi ist allerdings verbesserungswürdig. Ich habe dort auch viele Ladeberjer Gesichter gesehen, die Nachbarschaftspflege getrieben haben. Das gute Verhältnis zu den Schriesemern war nicht immer so. Im Mittelalter hatten wir mit den „Winterbeereköpp“, wie die Schriesemer von uns auch genannt werden, sogar richtig...

AktuellesPremium

Leserbrief

Liebes Team der Ladenburger Zeitung, hochverehrter Marktplatz-Spatz Erwin, gerne erinnere mich an die Zeit zurück, als Ladenburg noch unser Zuhause war. Wir haben uns hier immer sehr wohlgefühlt. Die vielen netten Menschen, die tollen Veranstaltungen und als Mitglied der Stadtkapelle kam die Geselligkeit nie zu kurz. 2004 haben wir uns entschlossen, nach Dillingen an der Donau umzuziehen. Natürlich vermissen wir unser Ladeberg mit den Ladeberjer Geschehnissen sehr. Es ist uns aber eine Freude,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.