Tigermücke

Beiträge zum Thema Tigermücke

AktuellesPremium

Tigermücken-Monitoring startet

Die Asiatische Tigermücke breitet sich zunehmend in der Rhein-Neckar-Region aus. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises hat die Stadtverwaltung informiert, dass in Ladenburg-West der Fund von zwei Tigermücken bestätigt wurde. Daraufhin hat die Stadtverwaltung die Fachfirma ICYBAC GmbH mit einem Monitoring beauftragt, mit dem Ziel, die aktuelle Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke im gesamten Stadtgebiet festzustellen. Ab Mittwoch, 20. August 2025 bis Oktober 2025 werden dafür rund 40...

BekanntmachungenPremium
2 Bilder

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Asiatische Tigermücke in Edingen-Neckarhausen nachgewiesen

Bevölkerung zur Mithilfe aufgerufen! In Edingen-Neckarhausen wurde die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) nachgewiesen. Das für uns zuständige Gesundheitsamt beim Rhein-Neckar-Kreis hat den Fund bestätigt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger daher um Unterstützung bzw. Mithilfe zur frühzeitigen Eindämmung der Tigermücke. Maßnahmen gegen die Ausbreitung Schon kleinste Mengen stehenden Wassers – etwa in Blumentopfuntersetzern, Eimern, Vogeltränken oder alten Autoreifen – reichen der Mücke...

AktuellesPremium

Stechmücken-Saison in Baden-Württemberg hat begonnen

Gesundheitsminister Manne Lucha: „Nicht nur unsere heimischen Überschwemmungsmücken stellen eine Belästigung dar, sondern auch die Asiatische Tigermücke, sie ist eine potenzielle Überträgerin von tropischen Viren“ Die Starkregenereignisse und Überschwemmungen der letzten Wochen haben zu idealen Bedingungen für die Vermehrung von Stechmücken geführt. Der Klimawandel begünstigt jedoch nicht nur die Vermehrung der heimischen Lästlinge, die derzeit in Teilen Baden-Württembergs massenhaft vorkommen,...

Aktuelles

Juckt mich nicht? Sollte aber!
Tigermücken richtig erkennen und melden

Wenn es richtig Sommer wird, schaltet sie in den Angriffsmodus: die Asiatische Tigermücke. Jetzt hat "Aedes albopictus", so der wissenschaftliche Name, ideale Temperaturen zur Entwicklung und Eiablage – mit gefährlichem Potential. Denn die Mücke, über Handelsketten oder als blinder Passagier in Fahrzeugen eingeschleppt und sich langsam verbreitend, kann potentiell tropische Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren übertragen. Dieses Risiko ist zwar in Deutschland noch sehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.