Premium

Schloss Bruchsal
„Der Elefantentreiber“: Lieblingsobjekte des Schlossteams auf Instagram und Facebook

Tapisserie Elefantentreiber | Foto: Foto: SSG, Arnim Weischer
2Bilder
  • Tapisserie Elefantentreiber
  • Foto: Foto: SSG, Arnim Weischer
  • hochgeladen von Benjamin Brendel

Nach der erfolgreichen Aktion „Öffne mich ‒ Geschichten zum Mitnehmen“ im Dezember letzten Jahres gibt es nun „Geschichten zum Zuschauen“: Ab sofort stellt das Team der Schlossverwaltung Bruchsal seine Lieblingsobjekte vor – in kurzen Videos auf Instagram und Facebook. „Wir alle haben unsere Lieblingsstücke im Schloss und auch in Corona-Zeiten große Lust, die Geschichten dazu zu erzählen“, erklärt Schlossverwalterin Christina Ebel die Idee zu der Video-Aktion. Über den Zeitraum der Schließung des Monuments soll einmal wöchentlich ‒ immer freitags ‒ ein Video in den beiden sozialen Netzwerken gepostet werden. Den Auftakt machte Ute Adler, Schlossführerin bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, mit dem Wandbehang „Der Elefantentreiber“.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.