Friedrichsfeld - Veranstaltungen

Beiträge zur Rubrik Veranstaltungen

Premium
Chor uns Orchester boten ein beeindruckendes Bild im Altarraum. | Foto: Heil
4 Bilder

Ergreifende Aufführung der Johannespassion am Palmsonntag

Am Palmsonntag wurde die Friedrichsfelder Kirche zum Schauplatz einer musikalischen Darbietung von besonderer Intensität: Die Kantorei der Johannes-Calvin-Kirche brachte – nur wenige Monate nach dem gefeierten Mozart-Requiem – Johann Sebastian Bachs dramatische Johannespassion zur Aufführung. Dieses frühe Passionswerk des Leipziger Meisters stellt enorme Anforderungen an alle Beteiligten – und wurde in dieser Interpretation zu einem bewegenden Erlebnis. Die Mitglieder der Kantorei gingen mit...

Premium
Der Chor Voces Palatinae begeisterte am Karfreitag in der Johannes-Calvin-Kirche. | Foto: /zg.

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kammerchor „Voces Palatinae“ berührt mit Karfreitagsprogramm

In der Johannes-Calvin-Kirche fand am Karfreitag ein bewegendes Chorkonzert statt. Der Kammerchor Voces Palatinae, im Jahr 2023 gegründet und geleitet von Yannick Schwencke, präsentierte in einer Besetzung mit zwölf Sängerinnen und Sängern ein Programm anspruchsvoller a A-cappella-Werke, das stilistisch wie emotional beeindruckte. Den Auftakt bildete die Motette „Die mit Tränen säen“ von Heinrich Schütz. Mit klarer Linienführung und einem zugleich weichen wie intonationssicheren Chorklang...

Premium

Verlust von Begegnungsorten
Eine Bedrohung für die Demokratie?

Diskussionsveranstaltung am 6. Mai im Congress Center Rosengarten Überall in Deutschland – auch in Mannheim – verschwinden Geschäfte und Orte des Austauschs. Sie sind das Herzstück lebendiger Gemeinschaften und bieten Räume für Begegnungen, Gespräche und das Kennenlernen von Menschen außerhalb der eigenen sozialen Blase. Bei einer Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Kein Tresen, kein Treffpunkt, kein Zusammenhalt? Warum der Verlust von Begegnungsorten unsere Demokratie gefährdet“ stehen...

Premium
Die Kantorei begeisterte ihre Zuhörer mit der Johannespassion. | Foto: Heil

Musik an Karfreitag und Ostern in der Johannes-Calvin-Kirche

Nach der großartigen Aufführung von Bachs „Johannespassion“ am Palmsonntag (lesen Sie dazu den ausführlichen Bericht in unserer nächsten Ausgabe) ist die Kantorei auch in den kommenden Festtagen musikalisch im Einsatz. Im Karfreitagsgottesdienst am 18. April um 10 Uhr bringt sie Chorwerke zur Passion zu Gehör. In der Osternacht am Samstag, 19. April, 21 Uhr, erklingen Taizé-Gesänge. Am Ostersonntag, 20. April, erklingt im Festgottesdienst um 10 Uhr die Kantate „Es spricht der Unweisen Mund...

Premium
Die Ausstellung zeigt über 240 Exponate. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Caesar und Kleopatra in Speyer Derzeit widmet das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike, Caesar und Kleopatra, eine Sonderausstellung. „Erstmals überhaupt rückt nun eine große kulturgeschichtliche Ausstellung die Beziehung zwischen Caesar und Kleopatra in den Mittelpunkt. Sie beleuchtet die Legenden, die sich um das Paar ranken, gibt aber auch den Blick auf die historischen Ursprünge frei“, so Museumsdirektor Alexander Schubert. Diese dramatische...

Premium
IGF-Vorsitzender Nemanja Mirovic begrüßte die Gäste. | Foto: Schatz
18 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Dem Winter den Garaus gemacht

Zuerst hat er sich gesträubt und wollte einfach nicht brennen. Aber dann ging der große Schneemann doch noch in Flammen auf, jetzt kann der Frühling kommen. Der Musikverein spielte ein letztes Winter ade, die Jugendfeuerwehr löschte die Reste ab und dann war das ganze Spektakel der Winterverbrennung auch schon vorüber. Bei strahlendem Sonnenschein feierte man in Friedrichsfeld zum einen den Sommertagszug und im Anschluss das Frühlingsfest, an dem sich in diesem Jahr über 20 Vereine und...

Premium
Das elementare Blasorchester eröffnete das Konzert. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Begeistertes Publikum beim Konzert des Musikvereins

„Feel the Heat“, so lautete das Motto des diesjährigen Jahreskonzertes des Musikvereines. Und in der Tat, heiß wurde es wirklich, denn alle drei Orchester hatten Stücke passend zum Thema ausgewählt. Die musikalische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Anna Peschel. Und was sie zusammen mit den Musikerinnen und Musikern dem Publikum präsentierte, das war wirklich vom Allerfeinsten. Durch das kurzweilige Programm in der sehr gut besuchten Lilli-Gräber-Halle führten auch in diesem Jahr...

Premium
Oberbürgermeister Christian Specht freute sich die Gäste des 14. Seniorentages in Mannheim begrüßen zu können. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Ältere Menschen so vielfältig wie nie“

Der 14. Deutsche Seniorentag fand vergangene Woche in Mannheim statt. Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ drehte sich im Congress Center Rosengarten drei Tage lang alles darum, wie ein gutes Leben im Alter gelingt. Bei der Eröffnungsveranstaltung sagte Bundesseniorenministerin Lisa Paus vor 2000 Gästen: „Ältere Menschen sind das Fundament unserer Gesellschaft. Ihre Erfahrung, ihre Geschichten und ihr unermüdliches Engagement – oft bis ins hohe Alter – prägen das Land, in dem wir heute leben....

Premium
Eine Chorreise nach Argentinien im Jahre 2012 gehörte mit zu den Highlights in 20 Jahren Consonanza. | Foto: Schatz

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

20 Jahre Chorgemeinschaft „Consonanza“ Der MGV Aurelia Ilvesheim präsentiert ein ganz besonderes Konzert. Bereits seit 20 Jahren gibt es die Chorgemeinschaft „Consonanza“, die sich zusammen setzt aus Sängerinnen und Sängern aller Chöre von Peter Imhof. In den vergangenen 20 Jahren gab es unzählige Auftritte und Konzerte sowie einige Chorreisen, die sogar bis nach Argentinien führten. Nun präsentiert sich der Chor zu seinem 20-jährigen Jubiläum mit einem Chor- und Solistenkonzert im Sängerheim...

Einladung zum Dampfnudelessen

Der Siedlerverein Suebenheim e. V. lädt seine Mitglieder und Freunde am Samstag, den 12.04.2025 ins Siedlerheim, Schwabenstraße 70, zum Dampfnudelessen mit Vanillesoße und Kartoffelsuppe ein. Beginn ist um 12:30 Uhr. Die Vorstandschaft freut sich über viele Besucher.

Premium
Geschichtenerfinder in der Zweigstelle der Stadtbücherei Friedrichsfeld  | Foto: Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld
8 Bilder

30 Jahre Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld

Im Dezember 1994 gründete sich der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld zum Erhalt der Zweigstelle. Im März 1995 wurde der Verein in das Vereinsgericht eingetragen. Dies war Anlass, dass der Vorstand zu einem Dankeschönessen einlud. Gemeinsam mit Afra Vogel, der Leiterin der Zweigstelle und den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen traf man sich im Restaurant Weingärtner. Kristin Hätterich, Vorstand des Fördervereins, dankte den Ehrenamtlichen für die vielfältige Unterstützung und der guten...

Premium
Mittelaltermusik gab es an verschiedenen Stellen. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gaukler und Musikanten beim Mittelalterlichen Jahrmarkt

Es ist einer der ersten Märkte seiner Art im Jahr und erfreut sich nun schon seit 17 Jahren großer Beliebtheit – der Mittelalterliche Jahrmarkt im Herzogenriedpark. Ins Leben gerufen hat ihn der gärtnerische Leiter des Parks, Wolfgang Adrian. Schließlich ist er selbst Mittelalterfan und zum Markt auch immer entsprechend gewandet. So nennt man die „Verkleidung“ der damaligen Zeit, in der auch immer mehr Besucher kommen. Gestartet ist die Veranstaltung im Anfangsjahr 2005 mit 10 000 Besuchern,...

Premium
Die Windboys waren die unbestrittenen Sieger des Turniers. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Windboys nehmen den Wanderpokal wieder mit Sie waren der unbestrittene Sieger des nunmehr 14. Männerballett-Turniers, zu dem der Lallehaag in die Kulturhalle in Feudenheim eingeladen hatte – die Windboys vom Herxheimer Wind mit ihrem Tanz, „Schatz der Sierra Madre“. Ob das auch daran lag, dass sich in ihren Reihen mit Marco I. ein ehemaliger Mannheimer Stadtprinz befand, gehört ins Reich der Spekulation. Doch eigentlich waren ja alle Sieger, wie die Sprecherin der Jury Manuela Pascarella am...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium
Bei den Benzingesprächen sind an fünf Sonntagen im Jahr hunderte Oldtimer und besondere Schmuckstücke auf Rädern zu sehen. | Foto:  Foto:: TMSNHSP
2 Bilder

Benzingespräche im Technik Museum Speyer – Termine 2025

Benzingespräch – das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treffen für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Das Museumsgelände verwandelt sich hierbei von 9 Uhr bis 14 Uhr regelrecht in einen Showroom für besondere „Schätze“, der Teilnehmer und Museumsbesucher in Staunen versetzt. Egal ob bei...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Johannespassion am Palmsonntag

Zu einem besonderen Konzerterlebnis lädt die Kantorei der Johannes-Calvin-Kirche am Palmsonntag, 13. April, 18 Uhr, ein. Dann nämlich präsentiert sie die Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Neben der Kantorei wirken noch mit Annemarie Pfahler, Sopran, Thomas Nauwartat-Schultze, Altus, Stephen Matthews, Tenor, Benedikt Schwarz, Bass, Timothy Sharp, Jesusworte sowie die Sinfonietta Mannheim. Die musikalische Gesamtleitung hat Kirchenmusiker Yannick Schwencke. Das Konzert findet mit...

Premium
Zum letzten Mal war auch das Prinzenpaar Denise Scheid und Marcel Jarmuty mit dabei.  | Foto: Link
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ruhiger Abschied von der Fastnacht

Es war eine gelungene Kampagne, bei der man aufgrund der Länge auch viele Veranstaltungen befreundeter Vereine besuchen konnte. Noch am Rosenmontagmorgen hatte man sich zum verbalen Schlagabtausch beim Frotzelkommers in Seckenheim mit allen Fastnachtern der In-Zab-Schlabb-Ku-Kä getroffen. Doch dann passierte das Schreckliche. Während die Schlabbdewel-Fastnachter noch beim Mittagessen waren, trafen die ersten Schreckensmeldungen über die Amokfahrt in Mannheim ein, die zwei Menschenleben und...

Premium
Zabbe-Präsident Andreas Eder begrüßte die Gäste in Seckenheim. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Narren hatten sich einiges zu sagen

Es ist eine liebe Tradition, dass sich die Fastnachter aus dem unteren Neckarraum, nämlich die In(sulana) aus Ilvesheim, Zab(be) aus Seckenheim, Schlabb(dewel) aus Friedrichsfeld, Ku(mmetstolle) aus Neckarhausen und Kä(lble) aus Edingen am Rosenmontag zum Frotzeln treffen. In diesem Jahr wieder in der Scheune der Familie Eder. So ging auch der erste Dank von Zabbe-Präsident Andreas Eder bei seiner Begrüßung an seine Mama Inge, die ihre Feierscheune dafür gerne zur Verfügung stellt. Neben den...

Premium
Für die musikalischen Höhepunkte waren Jeannette Friedrich und Bernd Nauwartat zuständig. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der NachbarschaftEin Vormittag in Pink

Bereits zum zweiten Mal fand das traditionelle Prinzessinnenfrühstück als Stärkung vor dem großen Umzug in den Räumen der Abendakademie statt. Und nach Aussage der dortigen Chefin Susanne Deß soll das auch in Zukunft so bleiben. „Wir freuen uns, euch alle nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen“ so die Hausherrin. Und wie jeder weiß, was dreimal stattfindet, hat Tradition. Das Wort Prinzessin habe eine besondere Bedeutung, so Susanne Deß. Es steht für starke Frauen mit Macht, was sehr gut zu...

Premium
Stefan Matt leitete den Kurs und gab Tipps zur richtigen Veredelung. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Veredelungskurs mit vielen Teilnehmern

Einen ganz besonderen Kurs bot der Obst- und Gartenbauverein an. Geht es normalerweise um den richtigen Schnitt, so wurde dieses Mal gezeigt, wie man Obstbäume selbst veredeln kann. Und so trafen sich Interessierte aus Mannheim und Umgebung zum gemeinsamen Veredeln von Stein-und Kernobst im Garten von Stefan Matt. An verschiedenen Beispielen wurde anschaulich erklärt, wie die verschiedenen Methoden der Veredelung funktionieren. Auch die unterschiedlichen Arten der Veredelung wurden ausführlich...

Premium
Rolf Braun (li) erklärte den Anwesenden, wie das Dampfnudelessen entstanden ist. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Dampfnudeln mundeten auch dem Prinzenpaar Die diesjährige Fastnachtkampagne ist ja recht lange. Aber egal wie lang oder kurz eine Kampagne ist, die letzten tollen Tage sind immer wieder vollgepackt mit Terminen. Einen davon lässt man sich aber nicht entgehen – das traditionelle Dampfnudelessen der Pilwe in Neckarau. Zu dieser kleinen aber feinen Veranstaltung kommt man nur mit Einladung. Und diese Einladungen sind wohl bedacht. Wer allerdings immer kommen darf ist das jeweilige...

Premium
Diese frommen Nonnen mixten tolle Drinks. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Spaß und gute Stimmung bei der Weiberfastnacht

Ganz egal wie lange eine Fastnachtskampagne dauert, mit der Weiberfastnacht oder auch schmutziger Donnerstag genannt, beginnt die heiße Endphase bis Aschermittwoch. Und wie der Name schon sagt, herrschen an diesem Tag die „Weiber“. In Büros muss man aufpassen, sonst ist schnipp-schnapp die Krawatte ab. Auch die Straßenfastnacht kommt ab diesem Tag so richtig in Fahrt. Und seit vielen Jahren schon lädt der Turnverein, sehr erfolgreich, zur Weiberfastnacht ein. So war das natürlich auch in diesem...

Premium
Emily Lutz hatte mit Mama Annette das Programm vorbereitet. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kleine Narren feierten ausgelassen

Zum Kindermaskenball hatte der Turnverein in die Turnhalle eingeladen. Bedingt durch die Grippewelle kamen zwar nicht ganz so viele Kinder wie sonst. Dafür hatten die, die dabei waren auch genug Platz zum Tanzen und Toben. Und das wurde ausgiebig gemacht. Für die nötige Musik sorgte DJ Tanne (Stephan Seitz).Wie schon bei der Weiberfastnacht so hatte er auch jetzt immer die angesagten Hits parat, so dass schnell gute Stimmung herrschte. Für das Programm waren auch in diesem Jahr Emily und...

Premium
Die "Oldies" von Sängerbund und Frohsinn begeisterten mit Fastnachtsschlagern. | Foto: Trinkaus
2 Bilder

Von Hartwig Trinkaus
Rundum gelungener Fasnachtsabend bei den Sängern

Obwohl auf die zurückliegende Wahl angespielt wurde, war es kein politischer, sondern ein rundum lustiger und fröhlicher Abend, den die Fastnachter im voll besetzten Saal des Siedlerheims erlebten. Tatsächlich hätten die Gäste, darunter Siedler-Chef Hermann Krauß und Seckenheims Ex-Bürgermeister Markus Zimmermann, die Wahl zwischen der Mainzer und der Seckenheimer Fastnacht gehabt, und Jürgen Zink stellte zutreffend fest, „ihr habt richtig gewählt!“ Mit dem Eingangshit „Heut geht‘s richtig...

Beiträge zu Veranstaltungen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.