Premium

Die Ausstellungen des TECHNOSEUM im Jahr 2022
Von Migration bis Medien

Ein Kathodophon aus den 1920er Jahren, mit dem frühe Rundfunksendungen aufgenommen wurden. | Foto: TECHNOSEUM, Hans Bleh
  • Ein Kathodophon aus den 1920er Jahren, mit dem frühe Rundfunksendungen aufgenommen wurden.
  • Foto: TECHNOSEUM, Hans Bleh
  • hochgeladen von Benjamin Brendel

Noch bis Juni 2022 präsentiert das Mannheimer TECHNOSEUM vielfältige Migrationsgeschichten mit persönlichem Blickwinkel. Ab November geht das Museum dann im Wortsinne auf Sendung und zeigt eine Ausstellung zur 100-jährigen Rundfunkgeschichte in Deutschland.

Bis 19. Juni 2022
Arbeit & Migration. Geschichten von hierVom Homo heidelbergensis als „erstem Migranten“ über „Gastarbeiter“ als Motoren des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik bis hin zu erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern mit ausländischen Wurzeln: Das TECHNOSEUM präsentiert noch bis zum 19. Juni 2022 auf 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche über 300 Objekte mit Migrationsgeschichte.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.