Premium

Vorsicht, Kälte!
Johanniter geben Tipps zum Schutz vor großer Kälte und für Erste Hilfe bei Erfrierungen

Schlittenfahren, Eislaufen, Winterspaziergänge – bei eisigen Temperaturen kühlt unbedeckte Haut rasch aus, auch die Füße werden schnell kalt. Das kann gefährlich werden: Es drohen Unterkühlung oder Erfrierungen. Besonders tückisch: Das gilt auch für Temperaturen um den Gefrierpunkt, besonders, wenn es feucht und windig ist. Die Johanniter erklären, wie man sich am besten vor den Gefahren der Kälte schützt und Personen bei Unterkühlung oder Erfrierungen hilft.

Gut gekleidet ist gut geschützt
„Grundsätzlich sollte der ganze Körper warmgehalten werden, aber ohne zu schwitzen. Denn gerade Feuchtigkeit begünstigt Erfrierungen“, erklärt Martin Spies, Sachgebietsleiter Bildung bei den Johannitern in Mannheim.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.