Vorsicht, Kälte!
Johanniter geben Tipps zum Schutz vor großer Kälte und für Erste Hilfe bei Erfrierungen

- hochgeladen von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Mannheim
Schlittenfahren, Eislaufen, Winterspaziergänge – bei eisigen Temperaturen kühlt unbedeckte Haut rasch aus, auch die Füße werden schnell kalt. Das kann gefährlich werden: Es drohen Unterkühlung oder Erfrierungen. Besonders tückisch: Das gilt auch für Temperaturen um den Gefrierpunkt, besonders, wenn es feucht und windig ist. Die Johanniter erklären, wie man sich am besten vor den Gefahren der Kälte schützt und Personen bei Unterkühlung oder Erfrierungen hilft.
Gut gekleidet ist gut geschützt
„Grundsätzlich sollte der ganze Körper warmgehalten werden, aber ohne zu schwitzen. Denn gerade Feuchtigkeit begünstigt Erfrierungen“, erklärt Martin Spies, Sachgebietsleiter Bildung bei den Johannitern in Mannheim.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.