Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Selbst gebastelte, mit Sternen verzierte Glückskisten wurden am Ende mit einem Mutmach-Spruch bestückt.
3 Bilder

Viele weitere Sternsinger werden gebraucht

Kinderrechte standen im Fokus des Aktionsnachmittags für Sternsinger – vertieft wurde das Thema mittels Film, Gesprächen und Basteleien Positiv: dass die Schüler regelmäßige Mahlzeiten bekommen. Weniger gut: dass die Kinder und ihre Mutter sich nur am Wochenende sehen. Das sind nur zwei der zahlreichen Rückmeldungen, die Gemeindereferentin Silvia Streun auf ihre Frage erhielt, was denn vom Film besonders hängen geblieben sei. Beim Aktionstag hatten künftige Sternsinger in der Kirche St. Gallus...

Premium
Ruckzuck waren alle Tische vergeben, die Flohmarkt-Premiere dann auch sehr gut besucht.
2 Bilder

In der Halle war die Hölle los

Kinderflohmarkt in der Pflastermühle war ein voller Erfolg – weitere Auflagen, darunter ein Flohmarkt speziell für Mädels und Frauen, sind im Gespräch Es war ein Versuch, ein überaus erfolgreicher, wie sich herausstellen sollte, denn die Flohmarkt-Premiere in der Pflastermühle kam bestens an. Die Resonanz auf den Kinderflohmarkt, den der Trägerverein (TV) des Jugendzentrums „Die Kiste“ erstmals organisiert hatte, erwies sich zunächst auf Verkäufer- und schließlich ebenso auf Käuferseite als...

Premium
(v.li.) Eva Hestermann-Beyerle, Stephanie Steinbacher und Bärbel Luppe vor dem Tisch des Briefmarathons in der Stadtbibliothek.
2 Bilder

Amnesty eröffnet Briefmarathon
Viele Menschen können viel erreichen

Menschenrechtsverletzungen, das ist die tiefe Überzeugung von Bärbel Luppe, müssen öffentlich gemacht werden. Damit sich viele Menschen einsetzen, damit Machthaber zum Einlenken gezwungen werden, sagt sie. Für die Sprecherin der Amnesty International-Gruppe Ladenburg-Schriesheim ist die Stadtbibliothek daher der passende Ort, um wieder für den Briefmarathon der Bewegung zu werben. Zumal es nicht zuletzt darum geht, viele Menschen zu erreichen. Auch für Stephanie Steinbacher, Leiterin der...

Premium
Der Nachwuchsfußball in Ladenburg wächst und wächst – es steht derzeit allerdings für den Spielbetrieb des FV03 und der LSV nur ein Kunstrasenfeld zur Verfügung.
2 Bilder

FV03 Ladenburg sieht sich in seiner Existenz bedroht

Vorsitzender Thomas Thieme kritisiert die Wachstumsstrategie der LSV-Fußballer / Im Römerstadion gibt es derzeit nur einen intakten Sportplatz In der Sitzung des Ortsausschusses Sport Ladenburg (OSL) wurde deutlich, dass nicht nur die hallensporttreibenden Vereine noch ein Kapazitätsproblem haben. Durch den Bau der Dreifeldsporthalle und die anschließende Renovierung der Lobdengauhalle sind die Probleme aber in absehbarer Zeit gelöst. Dann können die LSV-Handballer, Volleyballer oder...

Premium

Im Altstadt-Café Löwenscheuer wurden Fragen zur Barrierefreiheit serviert

Bürgermeister Schmutz informierte über die geplanten Schritte zum Abbau von Barrieren / In der Stadt gibt es zahlreiche Hilfs- und Begegnungsangebote Der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Sascha Barembruch und sein Team sind erfreut, dass sich die Formatänderung des früheren „AWO-Senioren-Cafés“ ausgezahlt hat. Zuletzt kamen nur noch wenige Gäste zu dieser Veranstaltung in die Löwenscheuer, sodass die Vorstandschaft handeln musste. „Die Zeiten, in denen über 20 Besucher zu den Kaffeerunden...

Die Tiefbauarbeiten für den Bau der neuen Dreifeldsporthalle sind abgeschlossen. Bald wird mit den Hochbauarbeiten begonnen.
2 Bilder

Die Hochbauarbeiten an der Dreifeldsporthalle können bald beginnen

Der Zeitplan für den Bau der Halle im Römerstadion kann eingehalten werden - OSL-Vorstandschaft ist nun wieder komplett Über die geplanten Investitionen im Bereich Sport informierte Bürgermeister Stefan Schmutz die Vertreter der Sportvereine, die im Ortsausschuss Sport Ladenburg (OSL) organisiert sind. Zunächst konnte der OSL-Vorsitzende Mark Völkel aber zu zwei überraschenden Nachwahlen aufrufen, denn es ist ihm gelungen, für zwei unbesetzte Vorstandsposten zwei Kandidaten zu finden, die diese...

Premium
Nach der Gedenkfeier legten Bürgermeister Schmutz und Rosalie Edler einen Gedenkkranz für die Opfer von Krieg und Gewalt nieder.
4 Bilder

Aus der Vergangenheit die richtigen Lehren für die Zukunft ziehen

Eindrucksvolle Gedenkfeier auf dem städtischen Friedhof zum Volkstrauertag / CBG-Schülerin Rosalie Edler glänzte mit einer bewegenden Rede Bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag in der städtischen Friedhofskapelle wurden die zahlreichen Teilnehmer der Erinnerungsfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt, Zeuge, dass auch ein junger Mensch zu einem Traditionsanlass eine bewegende Rede halten kann. Rosalie Edler, Schülerin am Carl-Benz-Gymnasium der Jahrgangsstufe 2, teilte ihre Erfahrungen aus dem...

Premium

Hier wurden Leuchttürme zum Drehen gebracht

Merian-Realschule: Bildungsprogramm Coaching4Future gab Berufsorientierung für den MINT-Bereich – Praxis vermittelte der Robotik-Workshop In der Merian-Realschule (MRS) wird getüftelt. In Kleingruppen haben Neuntklässler an Tischen Platz genommen, vor sich diverse Würfel, die sich auf den ersten flüchtigen Blick nur farblich unterscheiden, tatsächlich aber ganz verschiedene Funktionen erfüllen. In Sensoren, Denker und Aktoren lassen sich die Bausteine gruppieren, und mit ihnen gilt es Aufgaben...

Premium
Für echte Glühweinfans ist der Glühwein-Abend des Weinguts Rosenhof ein Pflichttermin.
2 Bilder

Selbst Glühwein-Fans aus der Pfalz schätzen Ladenburger Glühwein

Im Gutshof Ladenburg trafen sich Glühweinfreunde aus der Region - Matthias Schmidt vom Weingut Rosenhof blickt optimistisch in die Zukunft Die Weinlese im Weingut Rosenhof wurde dank der fleißigen Unterstützung von zahlreichen befreundeten Helfern schon vor einigen Wochen abgeschlossen. Die Reben des Weingutes wachsen auf den sonnenverwöhnten Hängen in Schriesheim und sie profitieren auch vom milden Klima der oberrheinischen Tiefebene. „Bestes Klima“ herrschte auch bei der Weinlese, die der...

Premium

CBG mit 1. Platz beim Schulradeln
Der Pokal steht jetzt in Ladenburg

Da stand er auf einem Tisch, der Pokal. Und es waren nur noch Minuten, bis er in die Hände der Siebtklässler Johannes und Kimi wandern sollte, die ihn stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft des Carl-Benz-Gymnasiums entgegennehmen würden. Der Pokal war die Anerkennung für eine ganz besondere Leistung. Sage und schreibe 112.190 Kilometer hatte das CBG-Team mit seinen 771 Teilnehmenden im Rahmen des Stadtradelns als Ergebnis stehen. Der erste Platz in der innerstädtischen Wertung war...

Premium

Kleingärtner planen neues Vereinsheim
Warten auf Zustimmung aus Heidelberg

Angesprochen hatte Vereinsvorsitzender Jürgen Weygold die Pläne schon im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs. Damals stand aber noch nichts Konkretes im Raum. Jetzt nimmt der Kleingartenverein Anlauf zum Neubau seines Vereinsheims. Weygold macht vor allem Platzgründe geltend. Der Verein, so sagt er, hat mittlerweile 250 Mitglieder. Das jetzige Vereinshaus in der Anlage an der Heddesheimer Straße bietet allerdings lediglich Platz für maximal 25 Personen. Bei dieser Vereinsgröße keinen...

Premium

Verleihung der Carl und Bertha Benz Medaille 2024

Am Montag, den 25. November 2024 um 19 Uhr verleiht Bürgermeister Stefan Schmutz im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde im Domhof (Hauptstraße 9) die Carl und Bertha Benz Medaille an Ilse Schummer und Dr. Meinhard Georg. Die Carl und Bertha Benz Medaille ist nach der Verleihung der Ehrenbürgerwürde die höchste öffentliche Auszeichnung der Stadt Ladenburg. Diese wird seit 2021 an Bürgerinnen und Bürger vergeben, deren langjährige Verdienste oder besondere Einzelleistungen durch selbstloses...

Premium

Stadt übergibt Löschfahrzeug an Ukrainehilfe

Die Stadt Ladenburg hat gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. ein ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug gespendet. Das Löschgruppenfahrzeug, LF 16/12, mit einem Restwert von 6.800 Euro, wird in den kommenden Tagen vom Verein in die Ukraine überführt, kommt dort wieder zum Einsatz und hilft weiter Leben zu retten. Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung seine Zustimmung erteilt, das 30 Jahre alte Fahrzeug dem Verein kostenlos für die...

Premium

30. Jubiläum bei Kaiserwetter in der Schweiz

Der Evangelische Posaunenchor Ladenburg verbrachte seine jährliche Posaunenchorfreizeit im herrlichen Lauterbrunnental in Wengen. Zum 30. Mal brachen 17 BläserInnen am frühen Samstagmorgen mit Fahrgemeinschaften nach Lauterbrunnen auf. Nach problemloser vierstündiger Fahrt durften die BläserInnen das Gepäck in den Zug nach Wengen einladen. Bei Sonnenschein genossen alle schon den Ankunftsnachmittag auf der Terrasse mit Kochkäse und Kuchen. Fritz Lackner und Helmut Walz sind die einzigen Bläser...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium

Kirchenmäusegottesdienst am 24.11.
Fragen rund um die Engel

„Wer oder was sind Engel?“, „Wie sehen sie aus?“, „Begegnen sie nur besonderen Menschen oder ist das bei jedem möglich?“ und „Welche Rolle spielen Engel rund um die Geburt Jesu?“ Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Kirchenmäuse in ihrem nächsten Gottesdienst am kommenden Sonntag. Um kurz vor 10:00 Uhr treffen sich alle interessierten Kinder mit und ohne ihre Eltern am rechten Seiteneingang der Kirche St. Gallus und ziehen dann gemeinsam mit Pfarrer Stößer in die Kirche ein. Nach einer...

Premium

Schirmherr Habel will Wirtschaftsförderung zur Chefsache machen

Der Bürgermeisterkandidat unterstützt eine Geschäftsinitiative der Agentur Contiago Stadt Ladenburg wird als „Partner“ aufgeführt, doch die Stadt distanziert sich Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm In Ladenburg werde zu viel geredet, aber zu wenig gehandelt, meinte der Bürgermeisterkandidat Sophian Habel bei der Vorstellung der neuen Internetseite www.ladenburg-erleben.de, die am Dienstag freigeschaltet wurde. „Wirtschaftsförderung muss Chefsache sein“, findet Habel, dem die Unterstützung der...

Premium
Schauspieler Norbert Eilts führte tiefgründig durch das Leben des Pfarrers Dietrich Bonhoeffer.
2 Bilder

Seine Zivilcourage zahlte Dietrich Bonhoeffer mit seinem Leben

Ladenburg gedenkt der Vorfälle in der Reichspogromnacht und lud zur Aufführung des Theaterstücks „Zivilcourage in schwierigen Zeiten“ ein Die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November ging auch in Ladenburg als beschämender Tag in die Geschichte der Stadt ein. In einer Gedenkveranstaltung erinnerte Bürgermeister Stefan Schmutz im Foyer des Domhofs an diesen unwürdigen Teil der Stadtgeschichte. Am 10. November 1938 zerstörten SA- und SS-Männer die Inneneinrichtung der Synagoge in der...

Premium

Meldung aus dem TAV
Neue Fahrradabstellanlage kommt

Was lange währt, wird endlich gut – so abgedroschen der Spruch klingt, so trägt er doch Wahrheit in sich. Dieses Mal geht es dabei um den Bahnhof und dort verortete Fahrradstellplätze. 60 davon sollen demnächst in einer Doppelstockanlage entstehen. „Das war lange Theorie“, zeigte sich Bürgermeister Stefan Schmutz in der Sitzung des Technischen Ausschusses optimistisch, dass das Projekt nun zeitnah in die Umsetzung kommt. Der Grund dafür, dass alles so lange währte, war einmal mehr die Deutsche...

Premium
Vor der Kirche St. Gallus, in der der Abschluss stattfand, endete der durch die Römerstadt führende Umzug.
3 Bilder

Generationswechsel beim Martins-Umzug

Marisa Schweickert führte hoch zu Ross den 73. Martinszug an – Hunderte Teilnehmer folgten ihr durch die Straßen der Römerstadt „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind …“ Begleitet von Martinsliedern, die die Stadtkapelle und der Evangelische Posaunenchor anstimmten, setzte sich am elften Elften, pünktlich um 18 Uhr, der 73. St.-Martins-Umzug in Bewegung. Startpunkt war traditionell das Martinstor, von wo aus Hunderte Teilnehmer, die ganz überwiegend selbst gefertigten Laternen in der Hand,...

Premium

MVV-Ankündigung sorgt für Unruhe
„Gas hat keine Zukunft“

Vergangene Woche verkündete die MVV das Aus der Gaslieferung in Mannheim im Jahr 2035. Bis dahin will das Unternehmen die Fernwärme auf Klimaneutralität umstellen, ergänzend Wärmepumpen anbieten und sich dieser Transformation folgend aus dem Gasnetz zurückziehen, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens. Die Ankündigung sorgte für einen Aufschrei – und in Ladenburg für Fragen. Bürgermeister Stefan Schmutz war in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses nun um Aufklärung bemüht....

Premium

Ladenburger Hundesportler setzten ein starkes Zeichen der Solidarität

Weil ihre Kameradin Uschi Haverkarte diskriminiert wurde, sagte der Verein die Teilnahme an einem Turnier ab -Nun will die Hundesportlerin bei den Deutschen Meisterschaften starten Solidarität im Alltag zu erfahren, ist für jeden Menschen ein wichtiger Aspekt. Es gibt starke Persönlichkeiten, die auf die Solidarität anderer weniger angewiesen sind. Es gibt aber auch Menschen mit Beeinträchtigungen, für die Solidarität sehr wichtig ist. Mit ihrer körperlichen Beeinträchtigung kommt die...

Premium
Regen? Kein Thema – mit Begeisterung wurde der neue Platz in Beschlag genommen.
3 Bilder

„Ein Platz für Kinder und Jugendliche“

Bürgermeister Stefan Schmutz eröffnete Multifunktionssportfeld in der Nordstadt – 250.000-Euro-Projekt wurde über die Erschließungskosten finanziert Ausgerechnet einen recht nassen Moment hatte Bürgermeister Stefan Schmutz für einen ansonsten rundum erfreulichen Anlass erwischt. Denn gestern eröffnete er in der Nordstadt den lang ersehnten Bolzplatz, platziert am Ende des sogenannten Grünen Boulevards, genau zwischen Kindergarten und Pop-up-Spielplatz. Und Regen hin oder her, die Zielgruppe,...

Premium
Bürgermeister Schmutz (rechts) Museumsleiter Hensen (links) und Kreisarchivar Jörg Kreutz sind sich einig: Das Ladenburger Reichsbanner nimmt in der Stadtgeschichte eine wichtige Rolle ein.
6 Bilder

Die Hetze der Hakenkreuzler war für die Reichsbanner-Aktivisten unerträglich

Vor 100 Jahren wurde in Ladenburg die Widerstandsorganisation Reichsbanner gegründet / Kreisarchivar Jörg Kreutz referierte im Domhof und im Lobdengau-Museum ist eine Ausstellung zum Thema Widerstand zu sehen Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold war während der Weimarer Republik ein politischer Wehrverband zum Schutz der demokratischen Republik. Mit rund drei Millionen Mitgliedern war das am 22. Februar auf Initiative der SPD, Zentrum und DDP in Magdeburg gegründete Reichsbanner die größte...

Premium

Erwin der Marktplatzspatz
Liebe Leserinnen und Leser, liewe Ladeberjer,

ich habe in der letzten Woche erfreut zur Kenntnis genommen, dass beide Bewerber für das Amt des Bürgermeisters unserer schönen Stadt fair und respektvoll miteinander umgehen wollen. Amtsinhaber Stefan Schmutz versprach mit seinen Themen in die Zukunft zu schauen – sein Herausforderer Sophian Habel sagte, „Wahlkampf für sich und Ladenburg machen zu wollen – und keinen Wahlkampf gegen Bürgermeister Schmutz“. Ich meine, solche Absichten sind wohltuend. Der US-Wahlkampf hat uns nämlich gezeigt,...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.