Premium

Leserbrief
Ihr Kommentar zur JHV des Heimatbundes

Geschichte ist sehr anfällig für politische Inanspruchnahme. Wer zum gleichen Thema einen Text aus den Fünfziger- oder Sechziger Jahren oder gar davor liest, wird andere Schwerpunkte des gleichen Sachverhaltes erfahren als aus Texten ab etwa 1990. Nehmen Sie als Beispiel die Kaiserzeit von 1871 bis 1914: die einen verteufeln sie aufgrund der Unberechenbarkeit von Wilhelm II., für andere ist es die Zeit, in der Deutschland Flügel wuchsen durch seine Fortschritte in Chemie, Medizin, Physik, Technik, etc., aber auch in der Kunst oder Musik. Die Einstellung des Heimatbundes, trotz massivem politischem Druck sich nicht politisch festzulegen, zeigt deshalb eine bewundernswerte Charakterstärke, weil er sich die notwendige Freiheit zur Einordnung geschichtlicher Fakten nicht nehmen lassen will.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.