Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

AktuellesPremium

Leserbrief
Straßenverkehr – Problem, Problemlösung

In unserer Stadt reicht der vorhandene Verkehrsraum offensichtlich nicht mehr aus. Es kommt mehr und mehr zu Situationen, in denen der Stärkere obsiegt. Das Nachsehen haben vielfach Fußgänger und Radfahrer. Im Laufe der Zeit wuchs der Raumbedarf für (mehrspurige) Kraftfahrzeuge erheblich an, resultierend aus deutlich größeren Autos (u.a. SUV) vor allem der starken Zunahme der Fahrzeuge. Wohin mit den Motorfahrzeugen? Wo bleiben die Zweit- und Drittfahrzeuge? Wie und wo kann der erforderliche...

AktuellesPremium

Leserbrief

zum Beitrag von "Erwin – dem frechen Marktplatzspatz" – veröffentlicht in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 04.04.2025 Lieber Erwin, wie du weißt, lese ich mit großem Interesse alle deine wöchentlichen Beiträge in der "Ladenburger Zeitung“ - so auch jenen in der Ausgabe vom 04.04.2025. Darin beschreibst du das Erscheinungsbild eines älteren Autofahrers, der sein Auto am Marktplatz geparkt hatte. Sein Alter schätzt du „um die 90“ und fragst dich, ob dieser Fahrer aufgrund seiner...

AktuellesPremium

Aktion Ladenburg Clean up
Leserbrief

Am vergangenen Samstag fand wieder in Ladenburg die Frühjahrsputzaktion „Clean up“ in Ladenburg statt, an der sich etliche Bürger*innen, zum Teil ganze Familien und im Vorfeld auch Schulen, beteiligt haben. Vorab vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem den Organisatoren. Ich selbst habe wie schon zweimal zuvor im Bereich um die Tennisplätze und vor dem Römerstadion Müll gesammelt. Hier finden sich in der Regel keine spektakulären großen Müllstücke, vielmehr kleinteiliger Müll wie Kronkorken,...

AktuellesPremium

Winter Ade; Sommertagsumzugswagen Ade
Leserbrief

In der Vergangenheit hat sich der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg immer gerne mit einem Motivwagen am Sommertagsumzug des Heimatbundes beteiligt. Leider wird dieses Jahr der von den Vereinsmitgliedern sowie den Familien Schuhmann und Roß mit viel Liebe gestaltete Blumenwagen nicht mehr mitfahren. Die Auflagen des TÜV sind zu hoch! Der 2,8 m lange Tieflader, welcher eine geringe Bodenfreiheit und Räder mit nur 40 cm Durchmesser hat, müsste technisch umgebaut werden sowie von mind. 8 Personen...

AktuellesPremium

Leserbrief

Liebes Team der Ladenburger Zeitung, hochverehrter Marktplatz-Spatz Erwin, gerne erinnere mich an die Zeit zurück, als Ladenburg noch unser Zuhause war. Wir haben uns hier immer sehr wohlgefühlt. Die vielen netten Menschen, die tollen Veranstaltungen und als Mitglied der Stadtkapelle kam die Geselligkeit nie zu kurz. 2004 haben wir uns entschlossen, nach Dillingen an der Donau umzuziehen. Natürlich vermissen wir unser Ladeberg mit den Ladeberjer Geschehnissen sehr. Es ist uns aber eine Freude,...

AktuellesPremium

Leserbrief

Stellungnahme zur Berichterstattung in der LAZ vom 28. Februar 2025 über die Gemeinderatssitzung mit Haushaltsberatungen 2025 Zunächst möchten wir von Seiten der CDU-Fraktion unseren Dank an die Lokalberichterstatter für Ladenburg richten. Es ist nicht vergnügungssteuerpflichtig, die langen Sitzungen konzentriert und aufmerksam zu verfolgen und dann unter Berücksichtigung von Zeilen-Kontingenten die wesentlichen Punkte für die breite Leserschaft niederzuschreiben. Da können auch Fehler...

AktuellesPremium

Leserbrief

Schade – Vandalismus zerstört bemalte Verteilerkästen Vor über 10 Jahren hat eine Gruppe von Malerinnen initiiert von Fritz Lüns, diverse Verteilerkästen mit Erlaubnis des Eigentümers - Telekom – bemalt. Die Motive waren vielseitig und kamen sowohl bei Ladenburgern als auch bei Besuchern der Stadt gut an und blieben lange Jahre als besondere Hingucker unbeschädigt. Am 17.02.2025 musste ich bei einem Spaziergang ins Städtchen mit großer Befremdung feststellen, dass das „Heidelberger Schloss“ in...

AktuellesPremium

Unser Standpunkt zur Mensa-Diskussion
Leserbrief

In Ihrem Bericht über die Mensa-Diskussion im Technischen Ausschuss wurde die IG Mensa mit der Forderung zitiert, die Mensa beispielsweise als „öffentliches Café“ zu nutzen. Dies ist nicht korrekt. Dieser Vorschlag stammt von einem Mitglied des Gemeinderats, nicht von der IG Mensa. Unser Standpunkt: Wir begrüßen multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten zu unterschiedlichen Tageszeiten für schulische Veranstaltungen oder Veranstaltungen Dritter. Zudem wurde in Ihrer Berichterstattung die Rede von...

VereinePremium

Leserbrief

Es gibt nichts, wofür sich der Heimatbund Ladenburg e. V. entschuldigen müsste. Der Heimatbund ist in erster Linie ein Geschichtsverein. Bereits die Gründer hatten 1926 in der Satzung ausdrücklich bestimmt, dass Politik von dem Verein strengstens fern zu halten sei. Dieser Grundsatz wurde bislang auch immer konsequent befolgt. Ein gemeinsames ehrenamtliches Arbeiten zum Wohle von Ladenburg über alle Parteigrenzen hinweg war immer möglich, weil Politik außen vor blieb. Bereits im Vorfeld der...

ServicePremium

Leserbrief

Ich bedaure sehr, dass das gute Sprechen und das sehr gute Zuhören so sehr verloren geht. Zu mir hat mal ein Gehirnforscher Schriften gebracht und gesagt, die Menschen lassen sehr im Geist nach, durch den ewigen Smartphone-Kontakt - jetzt glaube ich das auch. Ich bin 88 Jahre und stelle fest, so viele Psychologen wie im Moment haben wir noch nie gebraucht. Wie kann man, wenn eine eigenständige Person, in diesem Falle Carola Schumann, selbst Rechtsanwältin, sagt, privat würde sie "Wir gegen...

AktuellesPremium

Leserbrief

Ladenburger Erklärung – Heimatbund e. V. In meinem beruflichen Alltag arbeite ich in einem Team, das aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen zusammengewürfelt ist. Bosnier, Kroaten, Serben, sitzen in Besprechungen neben Ägyptern, Kollegen aus Sri Lanka, Kenia oder Frankreich und dazwischen ein paar Kurpfälzer. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen, damit wir alle auch morgen noch einen sicheren Arbeitsplatz haben. In meiner Freizeit engagiere...

AktuellesPremium

zur Kandidatur von Sophian Habel
Leserbrief

Ich habe in meiner Jugend in Ladenburg gelebt, am CBG mein Abitur gemacht und daher den Wahlkampf - dank digitaler Medien und sozialer Netzwerke - mit großem Interesse aus der Ferne verfolgt. Ich möchte Herrn Habel gerne folgendes sagen: Sie haben weit mehr erreicht, als es die 47 % Stimmenanteil ausdrücken. Ihr Wettbewerb mit dem alten und neuen Amtsinhaber hat die Ladenburgerinnen und Ladenburger informiert, involviert und letztlich motiviert, zur Wahl zu gehen. Sie haben insbesondere junge...

AktuellesPremium

Leserbrief

Quo vadis, Heimatbund? Große Enttäuschung, leider wahr, für mich die Ablehnung des Heimatbundes zur Unterschrift der „Ladenburger Erklärung“ für Demokratie und gegen Ausgrenzung war. Fünf Punkte möchte ich nennen, zu denen sich viele Ladenburger Vereine und auch die Kirchen bekennen: 1. Werte und Grundrechte 2. Vielfalt und Akzeptanz 3. Respekt und Wertschätzung 4. Gegen Rassismus und Extremismus 5. Gewaltfreiheit und Demokratie Schon die Römer vor 2000 Jahren trafen hier Kelten und...

AktuellesPremium

Leserbrief

Leserbrief und Anschreiben an den Vorstand des Heimatbundes Ladenburg zum Beitrag Nazi-Vokabular sorgt für Eklat in der JHV des Heimatbundes LAZ vom 24.1.2025 Der Heimatbund Ladenburg ist ein Verein, dem ich als vor 24 Jahren nach Ladenburg Zugezogene aus Überzeugung und Begeisterung an der reichen Geschichte meiner Heimatstadt beigetreten bin und den ich gerne ideell und finanziell unterstütze. Auf der JHV war ich allerdings aus privaten Gründen nicht anwesend. Um so entsetzter war ich über...

AktuellesPremium

Leserbrief
Heimatbund unterzeichnet die Ladenburger Erklärung nicht.

Wie kann es sein, dass man auch nur eine Sekunde darüber nachdenken kann, die Ladenburger Erklärung nicht zu unterzeichnen? Es geht um die Erhaltung der Demokratie, der Menschenrechte und des Friedens. Werte, die es aufrechtzuerhalten gilt! Im Zusammenhalt! Von Menschen für Menschen! Mich würde interessieren, was Ruth Steinfeld dazu sagt und gleichzeitig hoffe ich, dass sie es nicht erfährt. Gudrun Schön -Stoll Was Sie beachten müsen: Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu...

AktuellesPremium

Leserbrief
Vereine tragen Verantwortung

Als ich den Artikel zur JHV des Heimatbundes gelesen hatte, war ich von den geschilderten Aussagen und Einstellungen einiger (Vorstands-)Mitglieder, die sich gegen die Unterzeichnung der „Ladenburger Erklärung“ ausgesprochen haben, zutiefst bestürzt und angesichts der aktuellen beunruhigenden Entwicklungen in der Welt zugleich sehr besorgt. Umso dankbarer bin ich für Herrn Sturms treffenden Kommentar. Als einer der bedeutenderen Vereine der Stadt hat der Heimatbund mit den Bürgerinnen und...

AktuellesPremium

Leserbrief
Ihr Kommentar zur JHV des Heimatbundes

Geschichte ist sehr anfällig für politische Inanspruchnahme. Wer zum gleichen Thema einen Text aus den Fünfziger- oder Sechziger Jahren oder gar davor liest, wird andere Schwerpunkte des gleichen Sachverhaltes erfahren als aus Texten ab etwa 1990. Nehmen Sie als Beispiel die Kaiserzeit von 1871 bis 1914: die einen verteufeln sie aufgrund der Unberechenbarkeit von Wilhelm II., für andere ist es die Zeit, in der Deutschland Flügel wuchsen durch seine Fortschritte in Chemie, Medizin, Physik,...

AktuellesPremium

Leserbrief
Eine gute Wahl für Ladenburg

Die Vorstellung der beiden Bürgermeisterkandidaten stimmt mich für die Zukunft Ladenburgs zuversichtlich. Beide Kandidaten haben sich auf ihre Weise gut geschlagen. Während Habel mit viel Emotionen und seinem Ladenburger Herzblut punktete, stelle Schmutz seine erreichten Ziele und Projekte sachlich und fachkenntnisreich dar. Für mich haben beide Kandidaten vieles richtig gemacht und die Schlussfrage des Abends, nach der Stärkung der Demokratie in Ladenburg, lässt sich mit der Kandidatur der...

AktuellesPremium

Leserbrief

Lieber Erwin, ich habe deine Kritik an der jungen Mutter gelesen, die deiner Ansicht nach wohl lieber in ihren Laptop reinsprach, als sich um ihre Kinder zu kümmern. Ich verstehe, dass der Anblick im ersten Moment irritieren kann - sollte eine Mutter doch vollste Aufmerksamkeit auf ihre Kinder legen, vor allem im Straßenverkehr. Aber mal ganz ehrlich: Weißt du oder wissen wir, was im Leben der jungen Mutter gerade los ist? Vielleicht war am anderen Ende der Leitung ihr Chef, der ihr während der...

AktuellesPremium

Mit Pauken ohne Trompeten?
Leserbrief

Im Artikel in der LAZ vom 11.10. „Posaunenchor Ladenburg ‚Neuer Schwung zum 70-jährigen Jubiläum‘", wird das Jubiläum am kommenden Sonntag angekündigt. Dass ein Posaunenchor solch ein Alter erreicht, ist nicht selbstverständlich und Grund zum Feiern. Schwerpunkt des Artikels ist der „frische Elan“, dabei ist der Chor nun „Mit neuem Schwung der Tradition verbunden“ .Das ist schön. Bei der Neustrukturierung, bei der sich die Aufgaben nun auf mehrere Schultern verteilen, was neu zu sein scheint,...

AktuellesPremium

Leserbrief

Zur 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Paternion und Ladenburg Mit großem Interesse verfolge ich in der Presse auch die Beiträge zur Partnerschaft zwischen Paternion und Ladenburg. Die Berichte dazu nach dem diesjährigen Altstadtfest haben eine große Traurigkeit aber auch Verstörung und Ärger bei mir ausgelöst. Zum 40-Jährigen wurden wieder einmal nur die „Professionellen“ und keine „Freiwilligen“ genannt und gezeigt. Wo bleiben die „Freiwilligen“, die in der Vergangenheit und auch noch...

AktuellesPremium

Gefahren durch Metallschienen am Neckartorplatz
Leserbrief

Vor kurzem wollte mich ein Bekannter mit dem Fahrrad besuchen. Er kam von der Bahnhofstraße und fuhr in die Hauptstraße. Er musste einem entgegenkommenden Auto ausweichen und kam auf eine Metallschiene und stürzte. Dabei erlitt er eine leichte Gehirnerschütterung und Prellungen. Nicht auszudenken, was passiert wäre, hätte er keinen Helm getragen. Vor einigen Monaten stürzte eine Bekannte von mir an einer Metallschiene ebenfalls mit dem Fahrrad und erlitt einen Beckenbruch. Des Weiteren stürzte...

AktuellesPremium

49. Altstadtfest - Eindrücke
Leserbrief

Leider musste ich feststellen, dass das Fest sich dieses Jahr ungewöhnlich leer anfühlte. Besonders die Flohmarktstände waren zum Teil mit großen Abständen zueinander aufgebaut, was die sonst so lebendige Atmosphäre ein wenig gedämpft hat. Es ist verständlich, dass aus Sicherheitsgründen gewisse Maßnahmen getroffen werden müssen, aber gerade für das 50. Altstadtfest im nächsten Jahr sollte man überlegen, wie man wieder mehr Leben in die Gassen bringen kann. Denn das Bummeln durch die Straßen...

PolitikPremium

Leserbrief
Vorstellung des neuen Bezirksbeirats im Friedrichsfelder Wochenblatt

am vergangenen Freitag wurde der neue Bezirksbeirat von Friedrichsfeld im Friedrichsfelder Wochenblatt vorgestellt. Sehr erfreulich ist, dass fast alle neuen Mitglieder die Förderung und Stärkung der Vereine im Ort als Ziel genannt haben. Das verspricht eine rosige Zukunft für die Friedrichsfelder Vereine und das Ehrenamt. Wir Vereinsvorstände müssen uns also keine Sorgen mehr machen [Ironie off]. Im Ernst: wir werden den neuen Bezirksbeirat und dessen Mitglieder an diesen Aussagen messen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.