Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

AktuellesPremium

Leserbrief

Leserbrief und Anschreiben an den Vorstand des Heimatbundes Ladenburg zum Beitrag Nazi-Vokabular sorgt für Eklat in der JHV des Heimatbundes LAZ vom 24.1.2025 Der Heimatbund Ladenburg ist ein Verein, dem ich als vor 24 Jahren nach Ladenburg Zugezogene aus Überzeugung und Begeisterung an der reichen Geschichte meiner Heimatstadt beigetreten bin und den ich gerne ideell und finanziell unterstütze. Auf der JHV war ich allerdings aus privaten Gründen nicht anwesend. Um so entsetzter war ich über...

AktuellesPremium

Leserbrief

Quo vadis, Heimatbund? Große Enttäuschung, leider wahr, für mich die Ablehnung des Heimatbundes zur Unterschrift der „Ladenburger Erklärung“ für Demokratie und gegen Ausgrenzung war. Fünf Punkte möchte ich nennen, zu denen sich viele Ladenburger Vereine und auch die Kirchen bekennen: 1. Werte und Grundrechte 2. Vielfalt und Akzeptanz 3. Respekt und Wertschätzung 4. Gegen Rassismus und Extremismus 5. Gewaltfreiheit und Demokratie Schon die Römer vor 2000 Jahren trafen hier Kelten und...

AktuellesPremium

Leserbrief
Heimatbund unterzeichnet die Ladenburger Erklärung nicht.

Wie kann es sein, dass man auch nur eine Sekunde darüber nachdenken kann, die Ladenburger Erklärung nicht zu unterzeichnen? Es geht um die Erhaltung der Demokratie, der Menschenrechte und des Friedens. Werte, die es aufrechtzuerhalten gilt! Im Zusammenhalt! Von Menschen für Menschen! Mich würde interessieren, was Ruth Steinfeld dazu sagt und gleichzeitig hoffe ich, dass sie es nicht erfährt. Gudrun Schön -Stoll Was Sie beachten müsen: Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu...

AktuellesPremium

Leserbrief
Vereine tragen Verantwortung

Als ich den Artikel zur JHV des Heimatbundes gelesen hatte, war ich von den geschilderten Aussagen und Einstellungen einiger (Vorstands-)Mitglieder, die sich gegen die Unterzeichnung der „Ladenburger Erklärung“ ausgesprochen haben, zutiefst bestürzt und angesichts der aktuellen beunruhigenden Entwicklungen in der Welt zugleich sehr besorgt. Umso dankbarer bin ich für Herrn Sturms treffenden Kommentar. Als einer der bedeutenderen Vereine der Stadt hat der Heimatbund mit den Bürgerinnen und...

AktuellesPremium

Leserbrief
Ihr Kommentar zur JHV des Heimatbundes

Geschichte ist sehr anfällig für politische Inanspruchnahme. Wer zum gleichen Thema einen Text aus den Fünfziger- oder Sechziger Jahren oder gar davor liest, wird andere Schwerpunkte des gleichen Sachverhaltes erfahren als aus Texten ab etwa 1990. Nehmen Sie als Beispiel die Kaiserzeit von 1871 bis 1914: die einen verteufeln sie aufgrund der Unberechenbarkeit von Wilhelm II., für andere ist es die Zeit, in der Deutschland Flügel wuchsen durch seine Fortschritte in Chemie, Medizin, Physik,...

AktuellesPremium

Leserbrief
Eine gute Wahl für Ladenburg

Die Vorstellung der beiden Bürgermeisterkandidaten stimmt mich für die Zukunft Ladenburgs zuversichtlich. Beide Kandidaten haben sich auf ihre Weise gut geschlagen. Während Habel mit viel Emotionen und seinem Ladenburger Herzblut punktete, stelle Schmutz seine erreichten Ziele und Projekte sachlich und fachkenntnisreich dar. Für mich haben beide Kandidaten vieles richtig gemacht und die Schlussfrage des Abends, nach der Stärkung der Demokratie in Ladenburg, lässt sich mit der Kandidatur der...

AktuellesPremium

Leserbrief

Lieber Erwin, ich habe deine Kritik an der jungen Mutter gelesen, die deiner Ansicht nach wohl lieber in ihren Laptop reinsprach, als sich um ihre Kinder zu kümmern. Ich verstehe, dass der Anblick im ersten Moment irritieren kann - sollte eine Mutter doch vollste Aufmerksamkeit auf ihre Kinder legen, vor allem im Straßenverkehr. Aber mal ganz ehrlich: Weißt du oder wissen wir, was im Leben der jungen Mutter gerade los ist? Vielleicht war am anderen Ende der Leitung ihr Chef, der ihr während der...

AktuellesPremium

Mit Pauken ohne Trompeten?
Leserbrief

Im Artikel in der LAZ vom 11.10. „Posaunenchor Ladenburg ‚Neuer Schwung zum 70-jährigen Jubiläum‘", wird das Jubiläum am kommenden Sonntag angekündigt. Dass ein Posaunenchor solch ein Alter erreicht, ist nicht selbstverständlich und Grund zum Feiern. Schwerpunkt des Artikels ist der „frische Elan“, dabei ist der Chor nun „Mit neuem Schwung der Tradition verbunden“ .Das ist schön. Bei der Neustrukturierung, bei der sich die Aufgaben nun auf mehrere Schultern verteilen, was neu zu sein scheint,...

AktuellesPremium

Leserbrief

Zur 40-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Paternion und Ladenburg Mit großem Interesse verfolge ich in der Presse auch die Beiträge zur Partnerschaft zwischen Paternion und Ladenburg. Die Berichte dazu nach dem diesjährigen Altstadtfest haben eine große Traurigkeit aber auch Verstörung und Ärger bei mir ausgelöst. Zum 40-Jährigen wurden wieder einmal nur die „Professionellen“ und keine „Freiwilligen“ genannt und gezeigt. Wo bleiben die „Freiwilligen“, die in der Vergangenheit und auch noch...

AktuellesPremium

Gefahren durch Metallschienen am Neckartorplatz
Leserbrief

Vor kurzem wollte mich ein Bekannter mit dem Fahrrad besuchen. Er kam von der Bahnhofstraße und fuhr in die Hauptstraße. Er musste einem entgegenkommenden Auto ausweichen und kam auf eine Metallschiene und stürzte. Dabei erlitt er eine leichte Gehirnerschütterung und Prellungen. Nicht auszudenken, was passiert wäre, hätte er keinen Helm getragen. Vor einigen Monaten stürzte eine Bekannte von mir an einer Metallschiene ebenfalls mit dem Fahrrad und erlitt einen Beckenbruch. Des Weiteren stürzte...

AktuellesPremium

49. Altstadtfest - Eindrücke
Leserbrief

Leider musste ich feststellen, dass das Fest sich dieses Jahr ungewöhnlich leer anfühlte. Besonders die Flohmarktstände waren zum Teil mit großen Abständen zueinander aufgebaut, was die sonst so lebendige Atmosphäre ein wenig gedämpft hat. Es ist verständlich, dass aus Sicherheitsgründen gewisse Maßnahmen getroffen werden müssen, aber gerade für das 50. Altstadtfest im nächsten Jahr sollte man überlegen, wie man wieder mehr Leben in die Gassen bringen kann. Denn das Bummeln durch die Straßen...

PolitikPremium

Leserbrief
Vorstellung des neuen Bezirksbeirats im Friedrichsfelder Wochenblatt

am vergangenen Freitag wurde der neue Bezirksbeirat von Friedrichsfeld im Friedrichsfelder Wochenblatt vorgestellt. Sehr erfreulich ist, dass fast alle neuen Mitglieder die Förderung und Stärkung der Vereine im Ort als Ziel genannt haben. Das verspricht eine rosige Zukunft für die Friedrichsfelder Vereine und das Ehrenamt. Wir Vereinsvorstände müssen uns also keine Sorgen mehr machen [Ironie off]. Im Ernst: wir werden den neuen Bezirksbeirat und dessen Mitglieder an diesen Aussagen messen und...

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles

Baustelle Ruckelshausen
Leserbrief

Diese Baustelle hat zur Konsequenz, dass der Bus 628 überhaupt nicht die Ladenburger Südstadt seit etlichen Wochen bedient. Im Rathaus höre ich, dass niemand wohl diese Tatsache realisiert hat. Angesprochene Stadträte reagierten mit Erstaunen. Sie hatten nur nach der Sicherstellung des Busverkehrs in Ladenburg gefragt, aber nicht wie die Routen bedient werden. Eine Route wird gar nicht befahren, dafür die andere durch die Oststadt zweimal stündlich. Die geplante Bauzeit für die Bussteige wird -...

AktuellesPremium

Leserbrief
Stellungnahme zum Leserbrief von Herrn Josef Hoffmann

Stellungnahme zum Leserbrief von Herrn Josef Hoffmann zum Thema"Installation von Automatikpollern an den Eingängen zur Ladenburger Hauptstraße" – veröffentlicht in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom 14.06.2024. Vorausschickend möchte ich anmerken, dass ich Herrn Hoffmann seit vielenJahren kenne und dass ich mit ihm in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung war und auch in Zukunft nicht immer einer Meinung sein werde. Was die in seinem o.g. Leserbrief kritisierte geplante...

AktuellesPremium

Zum Artikel "Einbahn gilt auch für Prozession ..."
Leserbrief

Mit großem Interesse habe ich den Artikel über die Fronleichnams-Prozession in Ladenburg gelesen. Dass sich vieles verändert hat, im Vergleich zu den Prozessionen in der Vergangenheit, ist mir klar und auch auf den Bildern ersichtlich. Aber der letzte Absatz des Berichtes hat mir die Sprache verschlagen. Es ist schon ein Witz, dass eine Fronleichnams-Prozession eine Anmeldung bei der Stadtverwaltung erforderlich macht. Das müsste ein Selbstgänger sein. Aber die Krönung des Ganzen ist, dass um...

AktuellesPremium

Zum Artikel "Einbahn gilt auch für Prozession ..."
Leserbrief

Vielen Dank für den Bericht über die Fronleichnamsprozession am 30.05.2024. Leider ist es heute nicht mehr selbstverständlich, dass über kirchliche Aktivitäten berichtet wird. Um so mehr hat es uns gefreut, dass so ausführlich über die Prozession berichtet wurde und damit für alle sichtbar wurde, dass sich Kirche nicht nur in Gotteshäusern und hinter den Mauern der Pfarrgärten abspielt. Danke auch für die schönen Bilder, die zeigen, dass sich nach wie vor viele Menschen in und für die Kirche...

AktuellesPremium

Leserbrief

Installation von Automatikpollern an den beiden Ortseingängen, 110.000 Euro + jährliche Wartungskosten für etwas mehr Bequemlichkeit „der Verwaltung“ Beim Einfahren in die Hauptstraße in Ladenburg in Höhe des Schneckenhäusels ist sie mir vor längerer Zeit aufgefallen. Eine Baustelle, die die Einfahrt einige Zeit blockiert hat und mich irgendwie an eine Panzersperre hat denken lassen und die immer noch nicht abgeschlossen ist. Inzwischen habe ich mich kundig gemacht. Automatikpoller sind wohl...

AktuellesPremium

Autofreie Stadt – Nicht ohne mein Auto?!
Leserbrief

Kürzlich verfolgte ich mit wachsendem Interesse einen Bericht im Fernsehen zum Thema „Autofreie Stadt – Nicht ohne mein Auto?!“. Dabei stellte ich mir die Frage, ob die in der spanischen Stadt Pontevedra erfolgreich eingeführte autofreie Innenstadt auch für unser Ladenburg eine Problemlösung sein könnte. Wer gleich das Totschlagargument „Das geht nicht“ ins Feld führt, wird zur Lösung des Problems nicht beitragen können und wollen. Wer aber vorurteilsfrei versucht, die bei einer 80.000...

AktuellesPremium

zu den Überschwemmungen am Loosgraben
Leserbrief

In der LAZ-Ausgabe vom 10.5. wurde über die Überschwemmungen landwirtschaftlicher Flächen zwischen Rosenhof und Neubotzheim berichtet, mit der tendenziösen Überschrift, dass hierfür der Biber verantwortlich sei. Dieser Sichtweise ist klar zu widersprechen. Ausgelöst wurden die Überschwemmungen auf Ladenburger Gemarkung durch den Starkregen vom 2.5., welcher insbesondere über der Gemeinde Schriesheim-Altenbach und angrenzende Ortschaften niederging. Die Niederschlagsmengen waren so hoch, dass...

AktuellesPremium

Lieber Erwin, du "frecher Marktpaltzspatz"
Leserbrief

Übrigens trägst du - bist du damit einverstanden, dass ich dich duze? - den gleichen schönen Vornamen wie mein Vater. Auch mich haben meine Eltern vor über siebzig Jahren so genannt - zumindest was meinen zweiten Vornamen betrifft. Ich schreibe dir, weil ich deinen Beitrag in der Ausgabe der "Ladenburger Zeitung" vom vergangenen Freitag, 17.05.2024 gelesen habe, in dem du dich zum Thema "Schulpolitik in Deutschland" geäußert hast. Ich stimme nicht immer mit deinen Ausführungen überein, aber in...

AktuellesPremium

Appell an die Mitbürger
Leserbrief

Am 3.2.2024 waren wir auf der Demo für Menschenrechte und gegen rechts. Es hat uns sehr gefreut, dass auch in Ladenburg demonstriert wurde und der Marktplatz voller Menschen war. Leider konnte man nicht an allen Stellen die Ansprachen verstehen. Bei der Demonstration sind mir viele Gedanken durch den Kopf gegangen: Auch wir sind 1977 nach Baden-Württemberg „imigriert“ (aus Niedersachsen, wo zu der Zeit eine hohe Arbeitslosigkeit herrschte.) Wir haben uns schnell integriert und sind Mitglieder...

Aktuelles

Leserbrief
Oh, ihr fröhlichen Friedrichsfelder (Weihnachtsmarktbesucher)

Nach monatelangem Warten und vielen novembergrauen Regentagen war der diesjährige Friedrichsfelder Weihnachtsmarkt, zu dessen Organisation und Gelingen, zahlreiche Vereine und Gruppierungen nach unschätzbaren ehrenamtlichen Arbeitsstunden und intensiver Vorbereitung eingeladen hatten, ein Highlight der Adventszeit. Neben vielen kulinarischen Leckereien, darunter Waffeln vom Kindergartenstand, Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten, Glühwein, Punsch, Kesselfleisch, Bratwürsten, Flammkuchen –...

AktuellesPremium

Photovoltaik auf Ackerflächen
Leserbrief

Derzeit wird in vielen regionalen Zeitungen für die Errichtung von Photovoltaik auf Ackerflächen geworben. Hierzu müsste man anmerken, dass es nur im Obstbau sinnvoll ist. Auf das spätere Entsorgungsproblem der Anlagen wird in den Zeitungen nicht eingegangen. Man denke nur an die vielen Parkplätze, Industriehallen und Hausdächer, die besser dafür geeignet wären, als wertvolles Ackerland. Der Flächenverbrauch ist ein großes Problem und wird dadurch bestärkt. Unabhängig von der Regierung sollte...

AktuellesPremium

Die vergessene Schule
Leserbrief

Die Erich-Kästner-Schule in Ladenburg ist eine Sonderschule für Kinder mit Lernschwierigkeiten. Mal von der im Vergleich zu den anderen Ladenburger Schulen einfachen Ausstattung des Gebäudes abgesehen, zum Beispiel gibt es keine Duschen, selbst Kleiderhaken sucht man in den Umkleideräumen vergebens, hat die Schule seit geraumer Zeit auch ein Problem mit ihrer Sporthalle. Durch ein Feuchtigkeitsproblem wurde der Hallenboden stark in Mitleidenschaft gezogen und muss ausgetauscht werden. Als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.