Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

AktuellesPremium

zu einem Artikel über die Sankt-Sebastianskapelle
Leserbrief

In Ihrer Ausgabe vom 17. Februar 2023 lese ich mit Erstaunen, dass von einer "Profanierung der Bischofs-Kapelle" (gemeint ist St. Sebastian) die Rede ist. Diese Kirche ist nach dem Altkatholikengesetz von 1874 den vom Papst und dem Freiburger Erzbischof wegen der damals neuen Papstdogmen exkommunizierten Katholiken, den "Altkatholiken", zur Feier ihres Gottesdienstes und damit das Nutzungsrecht, zugewiesen worden. Solche Kirchen wurden schon 1873 vom Papst als "entweiht" mit dem Interdikt, d.h....

ServicePremium

Es ist Mai nicht Oktober

Wie schön, dass solche Darbietungen wieder möglich sind. Ein Maikonzert des Handharmonikavereins! Freude, Heiterkeit, Jubel, Frühling eben hatte ich mir versprochen. Plätschernde Bäche, tanzende Schmetterlinge, zwitschernde Vögel wo waren sie? Ohne Zweifel, die Akteure verstanden ihr Handwerk perfekt. Nicht an ihnen, es lag an der Auswahl des Programmes. Es klang nach Herbst, Trauer und Schwere in einer ohnehin nicht leichten Zeit. Selbst den Solisten hätte etwas mehr Fröhlichkeit gutgetan....

AktuellesPremium

Leserbrief

zur Mitteilung "Fußverkehrs-Check am 13. Mai in der Weststadt"und zu den Artikeln "Never ending Story" und "Ladenburg stellt sich dem Thema Mobilität der Zukunft" "Die Stadt möchte den Fußverkehr in Ladenburg sicherer ... gestalten". Ein gutes Signal. Allerdings frage ich mich, warum man dies in der Nordstadt nicht so gestaltet hat. So sind dort die Gehwege im Idealfall nur 1,5 m breit, so dass zwei Rollstuhlfahrer nicht aneinander vorbei kommen. Warum hat man beim Neubau der Gehwege nicht die...

Aktuelles

Aprilscherz
Leserbrief

Aprilscherze sind seit der Einführung des Julianischen Kalenders aus der europäischen Kultur nicht mehr wegzudenken. Ob ich jemandem einen Fisch oder einen Schwanz anhefte, spielt dabei keine Rolle, es kommt auf den Überraschungseffekt an und dass jemand auf den Scherz hereinfällt. Axel Sturm hat es seit Jahren mit viel Kreativität des Öfteren geschafft, Ladenburger in den April zu schicken. Es zeugt nicht von Witz und Klugheit, einen Aprilscherz vorab aufzudecken, wen auch immer es bei der...

AktuellesPremium

Leserbrief

zur Hauptversammlung des Kleingartenvereins Ladenburg vom 24.03.2023 Die Neugestaltung des Spielplatzes in der Anlage Heddesheimer Weg trägt die Handschrift von Lipowski und die Einrichtung eines eigenen Grünschnitt-Platzes, was ein schwieriges Genehmigungsverfahren voraussetzt, ist der städtischen Umweltbeauftragten Struve zu verdanken. „Es ist sehr hilfreich, wenn man solche Mitglieder in den eigenen Reihen hat“, meinte Weygold. Diese Aussage wurde von mir an der Hauptversammlung nicht...

Aktuelles

Konzert der Musikschule
Leserbrief

Als treue Besucherin der Podiumskonzerte der Musikschule besuchte ich auch am 26.03.2023 das Konzert, was mir sehr gefallen hat. Leider waren einige Schüler erkrankt, aber Matias Cerviῇo, der nicht in der Zeitung erwähnt wird, war meiner Meinung nach eine gute Vertretung. Gaby Wiesler Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu kür­zen, be­lei­di­gen­de In­hal­te zu strei­chen oder erst gar nicht zu ver­öf­fent­li­chen. Brie­fe in ei­ge­ner Sa­che kön­nen...

AktuellesPremium

Clean-Up
Leserbrief

Vor Kurzem hat ein Politiker vorgeschlagen, dass die Berliner Verwaltung, um sich für neue Arbeitskräfte aus dem Ausland attraktiver zu machen, ihre Dienste auch auf Englisch anbieten sollte. Deshalb bin ich besonders erfreut, dass unsere kleine Stadt am Neckar schon einmal vorgeprescht ist und ein Wort im "hässlichen" Dialekt durch ein weltgewandtes Wort ersetzt hat, wenn auch mit einem kleinen Schreibfehler. Ich gehe davon aus, dass ich in Kürze meinen Antrag auf Erneuerung des...

AktuellesPremium

Zum Artikel Parkplätze in der Innenstadt
Leserbrief

Lieber Neubürger Gärtner, es ist schon sehr anmaßend von Ihnen über eine Situation zu urteilen, die Sie als „zumutbar“ betrachten. Ich gehe davon aus, dass Sie keine 300 Meter zu Ihrem Parkplatz laufen müssen. Wir wohnen seit 20 Jahren mitten in der Hauptstraße. Ich bin jahrelang vollgepackt mit Maxi Cosi und/oder Kleinkind inklusive Gepäck zu meinem Auto und zurück gelaufen. Auch heute schleppe ich meine Einkaufstaschen durch die Gegend. Mein Rücken lässt grüßen. Vielleicht würden Sie Ihre...

Aktuelles
2 Bilder

Leserbrief

Zum Artikel "Mittagstisch in der Löwenscheuer" vom 24.2.2023 Herzlichen Dank an alle beteiligten Vereine, Ehrenamtliche, die Stadt Ladenburg, AWO, SPD und den Bürgerspitalfonds. Der neue Mittagstisch für Senioren in der Löwenscheuer, Cronbergergasse 5, sorgt nicht nur für eine Abwechslung im wöchentlichen Speiseplan. Er ist vielmehr ein wichtiger und lange vermisster Kommunikations- und Treffpunkt für Senioren in Ladenburg. Die Senioren waren die Gruppe der Ladenburger Bevölkerung, die in der...

Aktuelles

Zum Neuen Logo der Stadt Ladenburg
Leserbrief

Frage ich mich, ... Brauchte Ladenburg ein neues Logo?? Das alte Logo war doch sehr ansprechend. Und warum wurde eine auswärtige Firma damit beauftragt? Wo es doch heißt....sei Lokal... In Ladenburg gibt es viele Kuenstler die gerne ein ansprechendes Logo entworfen hätten... Schade um die verpasste Gelegenheit Dorle Wittner Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu kür­zen, be­lei­di­gen­de In­hal­te zu strei­chen oder erst gar nicht zu...

Aktuelles

Neues Ladenburg-Logo
Leserbrief

Ich bin entsetzt, ich bin empört, man hat mir durch Unkenntnis mein ansprechendes Ladenburg-Logo zerstört. Auswärtige Grafiker zeichneten vermessen und haben dabei das Himmelblau vom Neckar vergessen. Der Fluss ist Lebenselixier, beliebt bei Menschen und Getier. Die Römer erweckten Ladenburg zum Leben; ohne den Neckar hätte es keinen Handel gegeben. Auf rotem Grund zwei Kirchtürme stehen, beim neuen Logo nirgendwo zu sehen. Und auch das frische Grün vom Baum, im neuen Logo findet es keinen...

Aktuelles

Energiekrise
Leserbrief

Am 25.12.22 fuhr ich gegen 21 Uhr an der Martinsschule vorbei. Die Schule strahlte in hellem Glanz. Energiekrise? Der zuständige Landrat (Dallinger) sollte darauf achten, dass solche Dinge nicht passieren und Steuergelder nicht unnötig verpulvert werden. Die St.-Gallus-Kirche war aus den bekannten Gründen nicht angestrahlt. Ich würde mir doch wünschen, dass die Kirche wenigstens zeitweise (19-21 Uhr) angestrahlt wird, um vielen Menschen ein Zeichen der Hoffnung in diesen dunklen Zeiten zu...

AktuellesPremium

Leserbrief

zum Artikel "Sollte der Türkisch Islamische Kulturverein ein städtisches Grundstück erhalten?" Wir haben den Artikel in Ihrer Zeitung mit Interesse gelesen. Wir sind Ladenburger Bürger und sehen uns nicht als fremdenfeindlich an, ganz im Gegenteil. Während meiner Kindergarten- und Schulzeit in Ladenburg (dies ist jetzt schon über 45 Jahre her) habe ich stets mit Griechen, Italienern, Spaniern, Engländern und Türken zusammen die Schulbank gedrückt oder gespielt. Ich habe meine ausländischen...

Aktuelles

Gehwegparken behindert Menschen
Leserbrief

Beim Abschlussworkshop zum Fußverkehrs-Check fanden die Anwesenden am wichtigsten, sich dem Gehwegparken anzunehmen. Richtig so! Die Gehwege werden enger und das dort Entlanglaufen schwieriger. Mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen etc. wird es dann teilweise unpassierbar und führt zu einem Gehweg-Fahrbahn-Slalomlauf. Abgesehen davon, dass Gehwegparken nur dann erlaubt ist, wenn entsprechende Schilder dort stehen, auf dem Gehweg gehen Menschen entlang und brauchen die gesamte Breite. Denkt beim...

Aktuelles

Es ist schön, wenn in Friedrichsfeld etwas los ist
Leserbrief

Wenn man beim Laternenumzug zu Sankt Martin und beim Weihnachtsmarkt Leute trifft, die man schon Jahre nicht mehr gesehen hat. Es ist schön, sich zu unterhalten und sich auszutauschen und zu erfahren, wie es so geht. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass solche Veranstaltungen stattfinden können. Danke an die Vereine, die mit ihrer Unterstützung für das leibliche Wohl gesorgt haben. Danke an den Männergesangverein Frohsinn, der mit seinem Gesang für weihnachtliche Klänge gesorgt hat. Danke...

PolitikPremium

SPD Ladenburg steht zur 3-Feld-Sporthalle
Leserbrief

Für die SPD Ladenburg ist es unstrittig, dass die neue Sporthalle gebraucht wird, die Zustimmung zur Leistungsphase 3 war für uns deshalb zwingend. Trotz der anstehenden Kostensteigerungen wollen wir an der Realisierung festhalten, denn: - ausführliche und lange Diskussionen haben zu dem Forderungskatalog geführt, der Grundlage der Planung/des Wettbewerbs war; - Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Anliegen in dem gesamten Diskussionsprozess gewesen - jetzt verstärkt aus Kostengründen auf...

AktuellesPremium

Leserbrief

zum LAZ-Artikel: „Pflegebedürftige Heimbewohner schätzen die neue Bewegungstherapie“ Um eins vorweg zu sagen, ich finde es toll wenn diesen pflegebedürftigen Menschen geholfen wird. Ich finde es nur nicht toll, dass der Vorstand der LSV sich damit beweihräuchert und das aus folgendem Grund: Es gibt eine Gymnastikgruppe „Seniorinnen in Bewegung“, jeweils Dienstagnachmittag trafen sich Frauen um etwas für den Körper zu tun. Die Übungen waren speziell der Altersgruppe angepasst, so wichtige...

AktuellesPremium

Alles für die Gesundheit!
Leserbrief

Dass Fahrradfahren gesund ist, ist unbestritten. Gern würde auch ich meiner Gesundheit das Vergnügen gönnen, zur Arbeit zu radeln. Zumal ich in Ladenburg wohne und in der Weststadt arbeite sowie vom Jobradangebot meines Arbeitgebers Gebrauch machen könnte, aber: Das Bedenken um meine Gesundheit ist stärker. Warum? Haben Sie schon mal morgens an der Bahnunterführung am Friedhof die Bekanntschaft mit einem Pulk von fahradfahrenden Kindern gemacht, die von der Weststadt oder Heddesheim kommend,...

Aktuelles

Neue Rennstrecken in Ladenburg
Leserbrief

Die wegen der Bauarbeiten temporäre Einbahnstraßenregelungen für den Bereich Jahnstraße / Neue Anlage sowie Luisenstraße / Schwarzkreuzstraße haben sich zu innerstädtischen Rennstrecken entwickelt . Viele Autofahrer scheinen die Bedeutung der 30er Schilder einfach zu ignorieren. Gleichzeitig lassen sich täglich noch viele Falschfahrer (aus Gewohnheit?) beobachten. Ebenso fahren auch Radfahrer entgegen der Einbahnstraßenregelung. Es gab auch schon erste Blechschäden. Wenn ich diese Regelung als...

AktuellesPremium

Leserbrief

Viele Jahrzehnte dienstags Seniorensport, jetzt Babyballschule. Über 40 Jahre habe ich diese Gruppe mit Herzblut trainiert. Ich habe die Seniorinnen nicht nur gezielt und altersgerecht bewegt, nein ich habe mich auch mit der Seniorengruppe identifiziert. Leider wurde im Leserbrief von B. Mohrdieck nicht erwähnt, warum ich so plötzlich aufgehört habe. Nach über 40 Jahren muss „so ein Schritt“ doch einen Grund haben. Christel Engelhart Ehemalige Übungsleiterin Seniorinnen in Bewegung. Antwort...

AktuellesPremium

Leserbrief

zum Text in der LAZ v. 9.9.22: "LSV-Programmerweiterung ab September 2022" In diesem Artikel teilt die LSV u.a. mit, dass sie jetzt auch eine „Baby-Ball-Schule“ (ab 18 Mon.- 3 Jhr.) immer dienstags von 15.45 – 16.45 Uhr anbieten kann. Dass dies zu dem genannten Zeitpunkt aber nur möglich ist,, weil man im Gegenzug genau diese Stunde den Seniorinnen (durchschnittl. 20 Frauen pro Std.) genommen hat, das wurde natürlich nicht erwähnt! Seit vielen Jahrzehnten war diese Stunde die Übungsstunde für...

Aktuelles

Leserbrief

Auf den Spuren von Diogenes und Peter Lustig - Arbeitskreis "Tiny Houses Ladenburg" wünscht sich: Ladenburg(er), setz(t) Zeichen Schon Diogenes von Sinope, der bedürfnislose griechische Philosoph, erkannte, wie wenig es braucht, um glücklich zu sein. Er lebte in einer Tonne und begründete so mehr oder weniger die Tiny-House-Philosophie. Etwas luxuriöser folgte Peter Lustig (Löwenzahn) seinem Vorbild, indem er in einem Bauwagen wohnte. Platz ist also in der kleinsten Hütte. Doch wo findet eben...

Aktuelles
2 Bilder

Gänse und Enten am Neckarstrand
Leserbrief

Bald täglich kann man vormittags Gänse und Enten am Neckarstrand beobachten und die hinterlassen ihr Geschäft. An demselben Strand spielen dann nachmittags die Kinder! Keiner unternimmt etwas gegen die Übervölkerung des Federviehs! Beigefügte Bilder belegen dies! Gerhard Funck Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu kür­zen, be­lei­di­gen­de In­hal­te zu strei­chen oder erst gar nicht zu ver­öf­fent­li­chen. Brie­fe in ei­ge­ner Sa­che kön­nen nicht...

AktuellesPremium

Leserbrief

Photovoltaik "JA", aber Finger weg von der Altstadtsatzung Wie in den letzten Wochen mehrfach in der LAZ zu lesen war, beschäftigen sich Gemeinderat und Rathaus aktuell mit dem Thema Photovoltaik in der Altstadt. Die aktuelle Gesetzgebung schreibt im Land Photovoltaik vor. Die aktuelle Altstadtsatzung schützt die Dachansicht unserer Altstadt vor der Installation von Solarmodulen. Der Trend der Zeit ist Klimaschutz, verstärkte Nutzung der Sonnenenergie und Vermeidung der Verbrennung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.