Premium

„Ohne Verstehen ist kein sinnvolles Handeln möglich“

Informationen sammeln, Situationen analysieren, Chronologien verfolgen - so erklärte Dr. Gabriele Krone-Schmalz ihre Herangehensweise.
3Bilder
  • Informationen sammeln, Situationen analysieren, Chronologien verfolgen - so erklärte Dr. Gabriele Krone-Schmalz ihre Herangehensweise.
  • hochgeladen von Silke Beckmann

Vortrag von Dr. Gabriele Krone-Schmalz bescherte riesigen Andrang – außen ruhiger Protest, im Saal meinungsstarker Austausch

Der enorme Andrang war keine Überraschung: Professor Dr. Gabriele Krone-Schmalz war zu Gast im Ladenburger Domhof. Auf Einladung der IG BCE-Ortsgruppe Ladenburg/Rhein-Neckar hielt die Journalistin und Publizistin, die von 1987 bis 1991 als Korrespondentin im ARD-Studio Moskau arbeitete, einen Vortrag unter dem Titel „Ein Jahr Krieg in der Ukraine – was nun?“. Und der stieß erwartungsgemäß auf breites Interesse, gilt doch Krone-Schmalz‘ Sichtweise auf Russland, erst recht vor dem Hintergrund dessen Angriffskriegs in der Ukraine, als umstritten.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Silke Beckmann aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.