Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

ServicePremium
Titelmotiv der Ausstellung. 
 | Foto: bpk / Staatsgalerie Stuttgart
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Die Erfindung des Fremden in der Kunst –Kurpfälzisches Museum zeigt in Heidelberg europäische Perspektiven aus fünf Jahrhunderten Europas Begegnungen mit fremden Kulturen sind vielfältig und von ambivalenten Interessen geprägt. Der Kunst kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. Sie spiegelt und gestaltet die Vorstellung des Fremden, reflektiert die eigene kulturelle Identität durch Abgrenzung vom Anderen und verhandelt diese Positionen immer wieder neu. Mit über 80 Werken beleuchtet die...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Braut trägt schwarz

Zu einer ganz besonderen Ausstellung lädt der Heimatverein in seine Räume im alten Rathaus ein. Nicht immer war es nämlich üblich, dass Bräute weiße oder zumindest helle Kleider trugen. Noch bis vor rund 100 Jahren war die Farbe der Brautkleider überwiegend schwarz und so heißt auch die Ausstellung „Die Braut trägt Schwarz“. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Heimatmuseum Seckenheim und dort auch schon sehr erfolgreich präsentiert. Nahezu alle Exponate stammen also auch aus Seckenheim. Zu...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Braut trägt schwarz

Zu einer ganz besonderen Ausstellung lädt der Heimatverein in seine Räume im alten Rathaus ein. Nicht immer war es nämlich üblich, dass Bräute weiße oder zumindest helle Kleider trugen. Noch bis vor rund 100 Jahren war die Farbe der Brautkleider überwiegend schwarz und so heißt auch die Ausstellung „Die Braut trägt Schwarz“. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Heimatmuseum Seckenheim und dort auch schon sehr erfolgreich präsentiert. Nahezu alle Exponate stammen also auch aus Seckenheim. Zu...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Carl Theodors Mannheim - die Stadt, ihre Menschen und der Kurfürst

Die ganze Region feiert dieses Jahr den 300. Geburtstag von Carl Theodor. Das MARCHIVUM feiert mit und zeigt die Sonderausstellung "Carl Theodors Mannheim - die Stadt, ihre Menschen und der Kurfürst". Die Vernissage findet am Freitag, 16. Oktober um 18 Uhr im MARCHIVUM, Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung statt. Kurfürst Carl Theodor hat Mannheims Geschichte geprägt wie sonst kaum eine historische Persönlichkeit. Aber wie war Mannheim zur Zeit Carl Theodors? Wie sah die...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Tag des offenen Denkmals® und Ausstellungseröffnung "Jazz und Fox" Am Sonntag, 8. September bietet das MARCHIVUM | Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung jeweils zur vollen Stunde kostenlose Führungen durch den größten Hochbunker der Stadt an. Zudem findet um 14 Uhr die Ausstellungseröffnung "Jazz und Fox" statt, in der Werke des bekannten Mannheimer Künstlerduos Sourati gezeigt werden. Der Eintritt in alle Ausstellungen des Hauses ist an diesem Tag frei. Das Motto des...

AktuellesPremium
Friedrich Bode (vorne) und Nobert Heil im Archiv des Heimatvereins. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Zwischen Rotterdam und Genua - Eisenbahnknoten Friedrichsfeld“

Auf großes Interesse seitens der Bevölkerung stößt bisher die Ausstellung zum Eisenbahnknotenpunkt Friedrichsfeld (wir berichteten bereits). Ein letztes Mal hat man am kommenden Sonntag, 1. September die Gelegenheit, die akribisch vorbereitete und zusammen gestellte Ausstellung in den Räumen des Heimatverein im oberen Geschoß des Rathauses, Vogesenstraße 65 zwischen 14 und 16 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Dass es zu dieser Ausstellung kam kommt nicht von ungefähr. Schließlich...

AktuellesPremium
Vitrine in der Ausstellung. | Foto: Historisches Museum der Pfalz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

PLAYMOBIL-Ausstellung in Speyer wird verlängert Die Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ wird bis zum 2. Februar 2025 verlängert. Die Einträge im Gästebuch, die Buchungsanfragen wie auch die Rückmeldungen vom Museumspublikum haben gezeigt, dass das große Interesse an der Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ungebrochen ist. „Wie schon die Ausstellungen zum 30. und 40. Geburtstag des Kultspielzeugs ist auch unsere Schau zu 50 Jahren PLAYMOBIL...

AktuellesPremium
3 Bilder

Friedrichsfeld als Eisenbahnknotenpunkt

Am vergangenen Sonntag eröffnete der Heimatverein seine Ausstellung „Zwischen Rotterdam und Genua - Eisenbahnknoten Friedrichsfeld“. Einige Besucher zog es trotz der Hitze in die Räume des Vereins im Obergeschoss des Rathauses. So konnte der stellvertretende Vorsitzende Thomas Rittelmann stolz die Arbeit der drei Archivare Friedrich Bode, Gottfried Wolf und Norbert Heil präsentieren, die in den vergangenen Wochen akribisch Texte, Bilder und Ausstellungsstücke zusammengetragen und präsentiert...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ausstellung beim Heimatverein

„Alle Züge dieser Welt fahren über Friedrichsfeld“- so lautet ein alter Eisenbahnerspruch. Tatsächlich liegt Friedrichsfeld an einem zentralen Knoten mehrerer Strecken zwischen Rotterdam und Genua. Der nahegelegene Mannheimer Rangierbahnhof, einer der größten Deutschlands, unterstreicht die Bedeutung Friedrichsfeld als Drehscheibe des Bahnverkehrs. Unter Federführung von Friedrich Bode haben die Archivare des Heimatvereins in monatelanger Arbeit Bilder, Schriftstücke und Exponate...

BekanntmachungenPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ausstellung beim Heimatverein

„Alle Züge dieser Welt fahren über Friedrichsfeld“- so lautet ein alter Eisenbahnerspruch. Tatsächlich liegt Friedrichsfeld an einem zentralen Knoten mehrerer Strecken zwischen Rotterdam und Genua. Der nahegelegene Mannheimer Rangierbahnhof, einer der größten Deutschlands, unterstreicht die Bedeutung Friedrichsfeld als Drehscheibe des Bahnverkehrs. Unter Federführung von Friedrich Bode haben die Archivare des Heimatvereins in monatelanger Arbeit Bilder, Schriftstücke und Exponate...

ServicePremium
"Just tired" ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

„Ein Sommernachtstraum“: In der Orangerie trifft Klassik auf moderne Kunst Der Kunstverein [KUN:ST] INTERNATIONAL ist im August erneut mit einer besonderen Schau zu Gast in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Im Rahmen seiner Reihe „Klassik trifft Moderne“ sind von Donnerstag, 1. August, bis Sonntag, 25. August, vielfältige Kunstwerke zum Thema „Ein Sommernachtstraum“ in der Orangerie zu sehen. Die Ausstellung setzt sich auf moderne Weise mit klassischen Themen und vergangenen Kunstepochen...

ServicePremium
Die Künstlerin mit zwei Fotografien. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Dialogausstellung im Schloss – Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM Mit der Ausstellung „Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM“ ziehen von Donnerstag, 1. August, bis Samstag, 28. Dezember erneut moderne Kunstwerke ins barocke Schloss Bruchsal ein. Zu sehen sind die Werke der Künstlerin Carmen Oberst und des Künstlerkollektivs PHOTO.KUNST.RAUM Hamburg in den Räumen der drei kooperierenden Institutionen im Schloss – dem Städtischen Museum Bruchsal, dem Deutsches Musikautomaten-Museum und...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ausstellung beim Heimatverein - Eisenbahnknoten Friedrichsfeld

„Alle Züge dieser Welt fahren über Friedrichsfeld“-so lautet ein alter Eisenbahnerspruch. Tatsächlich liegt  Friedrichsfeld an einem zentralen Knoten mehrerer Strecken zwischen Rotterdam und Genua. Der nahegelegene Mannheimer Rangierbahnhof, einer der größten Deutschlands, unterstreicht die Bedeutung Friedrichsfeld als Drehscheibe des Bahnverkehrs. Unter Federführung von Friedrich Bode haben die Archivare des Heimatvereins in monatelanger Arbeit Bilder, Schriftstücke und Exponate...

AktuellesPremium
Die Ausstellung ist im Sonderausstellungsraum im Erdgeschoss zu sehen. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neue Sonderausstellung im Marchivum

Die neue Ausstellung im Marchivum "Queer im Leben! Wege und Stationen queeren Lebens in Mannheim und in der Region" folgt den wechselvollen Wegen und Stationen queeren Lebens in Mannheim und Region. Auf der einen Seite sind sie geprägt von Verfolgungen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen, auf der anderen Seite vom dagegen Aufbegehren, von queeren Emanzipationen und dem Entstehen queerer Communities. Der Blick in die Vergangenheit zeigt, wie sehr queere Menschen auch in der...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Faszination Karnivoren

Wenn Tiere Pflanzen fressen, ist das nichts Ungewöhnliches. Fressen jedoch Pflanzen Tiere, wird es interessant: Fleischfressende Pflanzen haben ihre Blätter zu raffinierten Fallen umgebildet. Durch süßen Nektarduft und prächtige Farben verheißen diese Pflanzen Insekten einen besonderen Genuss. Eine Verführung, die zum Tode führt. Fleischfressende Pflanzen können ihren meist kargen Standorten nur wenige Nährstoffe entziehen, deswegen müssen sie sich der "vorüber fliegenden" Nährstoffe bedienen....

AktuellesPremium
Anm der Carrera-Bahn darf gerne gespielt werden. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“

Am vergangenen Samstag wurde mit einem großen Fest für die ganze Familie die neue Ausstellung im Technoseum „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ eröffnet. Und so manch einer der erwachsenen Besucher wurde, da sprichwörtlich wieder „vom Manne zum Kind“, fühlte sich bei einer Vielzahl der Exponate an die eigene Kindheit erinnert. Denn ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Gleichzeitig nehmen Eltern mit der Auswahl des Spielzeugs für ihren...

ServicePremium
Das Damianstor im Schloss Bruchsal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Skulpturen von Künstler Hans Schüle in Schloss und Kunstverein

„Sedimente“ nennt Hans Schüle seine Blecharbeiten, aus denen er im Laufe der Jahre raumgreifende Skulpturen von faszinierender Leichtigkeit und Präsenz geschaffen hat. In der Ausstellung „Raum:Formen“, die vom 23. Juni bis 21. Juli im Bruchsaler Schloss und im Kunstverein Damianstor zu sehen ist, können die Besucherinnen und Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die vielgestaltige Formenwelt des Künstlers gehen. Von filigranen Gebilden bis hin zu raumgreifenden Installationen spannt Schüle...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
TECHNOSEUM eröffnet Ausstellung „Spiel mit!“ mit großem Mitmach-Event für alle

Das ganze Leben ist ein Spiel. Ob Lego, Playmobil oder Märklin, und vom Schaukelpferd übers Blechspielzeug bis hin zur Spielkonsole: In der neuen Ausstellung im TECHNOSEUM sind um die 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute zu sehen, die die ganze Faszination des Spielens zeigen. Die Schau „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ öffnet am Samstag, 22. Juni 2024 mit einem großen Spiele-Event, bei dem Groß und Klein dem eigenen Spieltrieb freien Lauf lassen dürfen: Die Gäste können Fußball als...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Neue Ausstellung zeigt Carl Theodor im modernen Männerbild In diesem Jahr würde Kurfürst Carl Theodor seinen 300. Geburtstag feiern – sein Todestag jährt sich 2024 zum 225. Mal. Zu Ehren des außergewöhnlichen Regenten und des Doppeljubiläums gibt es noch bis Sonntag, 7. Juli, eine abwechslungsreiche Ausstellung in der prachtvolle Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen. Die Werke des Kunstvereins Schwetzingen rücken den Fürsten und großen Kunstmäzen unter einem modernen Blickwinkel in den...

VeranstaltungenPremium
Die Imame Adeel Ahmad Shad (li) und Suhail Riaz Ahmed re) führten die Besucher durch die Ausstellung.  | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Eine Reise durch die islamische Zeit“

Eine Premiere gab es vor wenigen Tagen in der Lilli-Gräber-Halle. Sie ist ja eher bekannt für sportliche Veranstaltungen oder auch Konzerte, eine Ausstellung gab es hier noch nie. Die islamische Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat lud dazu ein. Wobei die Ausstellung mit dem Thema „Eine Reise durch die islamische Zeit“ keine klassische Ausstellung war. Viel mehr informierte sie über den Islam. In der heutigen Zeit beschränkt sich die öffentliche Debatte über den Islam häufig auf einzelne...

AktuellesPremium

Mannheim – emotional und erhaltenswert? Was soll in 100 Jahren noch stehen?

Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 13. Juni um 18 Uhr im MARCHIVUM Im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) „DenkMal miteinander – Teilhabe in der Denkmalpflege" führen Studierende der Hochschule Mannheim explorative Interviews zu ausgewiesenen und noch nicht abschließend bewerteten Kulturdenkmalen in Mannheim durch, um deren Bedeutungsbeimessung in der Bevölkerung zu ermitteln und eine Einschätzung zum Umgang mit ihnen zu eruieren. Die Ergebnisse...

BekanntmachungenPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Eine Reise durch die islamische Zeit“

In der Lilli-Gräber-Halle hat ja schon vieles stattgefunden. Sport in erster Linie aber auch kulturelle Veranstaltungen. Jetzt gibt es aber erstmals eine Ausstellung. Sie findet im Foyer der Halle statt und trägt den Titel „Eine Reise durch die islamische Zeit“. Veranstaltet wird sie von der islamischen Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat aus Mannheim. Dazu Adeel Ahmad Shad, der Imam der Gemeinde: „Die öffentliche Debatte über den Islam beschränkt sich häufig auf einzelne Aspekte wie...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Eine Reise durch die islamische Zeit“

In der Lilli-Gräber-Halle hat ja schon vieles stattgefunden. Sport in erster Linie, aber auch kulturelle Veranstaltungen. Jetzt gibt es aber erstmals eine Ausstellung. Sie findet im Foyer der Halle statt und trägt den Titel „Eine Reise durch die islamische Zeit“. Veranstaltet wird sie von der islamischen Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat aus Mannheim. Dazu Adeel Ahmad Shad, der Imam der Gemeinde: „Die öffentliche Debatte über den Islam beschränkt sich häufig auf einzelne Aspekte wie...

AktuellesPremium

Mit Musik und Taschenlampe auf Entdeckungstour

Besondere Einblicke in Ausstellung „Streifzüge durch die Natur“ Mit der aktuellen Sonderausstellung „Streifzüge durch die Natur“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen in den Jugendstil. Die Kunstschaffenden um 1900 ließen sich von der Welt der Pflanzen und Tiere inspirieren. So gibt es auf den präsentierten Glasgefäßen meisterhaft gestaltete Dekore aus Blumen, Gräsern, Früchten, Insekten und Amphibien zu bewundern. Im Mai stehen zwei besondere Führungen durch die Schau auf dem Programm. Am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.