Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

PolitikPremium

Bündnis 90/Die Grünen
Radschnellweg - ein Zwischenbericht

Am 22. April gab es eine digitale Information für die Gemeinderäte von Ilvesheim, Ladenburg und Edingen-Neckarhausen zum Stand der Radschnellwegplanung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe. Ich möchte den Planern nicht vorgreifen und an dieser Stelle keinesfalls breit berichten. Denn am 22. Juni ist eine digitale öffentliche Infoveranstaltung geplant. Allerdings sind wir sehr erfreut gewesen, dass sich einige Aspekte erfreulich entwickeln bzw. stabilisieren. Hierüber möchten wir kurz...

Politik

Aus dem Gemeinderat
Haushaltsberatungen

Auf Antrag der Freien Wähler werden 2021 Mittel für die vorbereitende Planung und Beteiligung von Bürgern, Gewerbe und Gastronomie für eine Umgestaltung der Schloßstraße in den Haushalt aufgenommen. Denn: Die Arbeiten für den Bau der L 597 und die Ladenburger Neckarbrücke verlaufen planmäßig, die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe sind für Ende 2024 vorgesehen. Dann soll die Landesstraße L 542 in Ilvesheim zur Orts- bzw. zur Gemeindeverbindungsstraße herabgestuft werden. Danach wird die...

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Online-Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept ist gestartet

Nachdem das Klimaschutzkonzept 2013 bis 2019 erfolgreich umgesetzt und die Ziele sogar übererfüllt werden konnten, setzt der Rhein-Neckar-Kreis mit der Fortschreibung neue Maßstäbe. Um den Klimaschutz im Kreis weiter voranzutreiben, schreibt der Rhein-Neckar-Kreis sein Klimaschutzkonzept fort und verstärkt seine Aktivitäten erneut. Oberstes Ziel ist dabei die Erreichung einer Klimaneutralen Verwaltung bis 2040. Aber auch außerhalb seines direkten Einflussbereiches möchte der Landkreis nun...

Aktuelles

Einladung zur digitalen Bürgerbeteiligung

Liebe Ladenburgerinnen und Ladenburger, im Dezember 2019 hat die Stadt Ladenburg durch das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg eine Förderung in Höhe von rund 21.000 Euro zur Entwicklung einer kommunalen Digitalisierungsstrategie erhalten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir nun diese Strategie entwickeln. In den Themenfeldern Mobilität, Bildung und Betreuung, Wirtschaft und Tourismus sowie Verwaltung und Bürgerservices soll geschaut werden, wo wir verstärkt auf...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.