Führung

Beiträge zum Thema Führung

AktuellesPremium

Letzte Führung in der Sonderausstellung

Am Freitag, 17. Oktober um 18.00 Uhr findet die letzte Führung in der Sonderausstellung des Kreisarchivs Rhein-Neckar-Kreis mit dem Lobdengau-Museum der Stadt Ladenburg "Zur Verteidigung der Republik: das Ladenburger Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" mit Dr. Jörg Kreutz und Dr. Andreas Hensen statt Treffpunkt: Vor dem Museum. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Letzter Ausstellungstag: 19.10.2025.

VeranstaltungenPremium

Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ in Ladenburg

Letzte öffentliche Führung am 9. Oktober Am Mittwoch, 9. Oktober, wird um 17:00 Uhr eine letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ im Kreisarchiv in Ladenburg, Trajanstraße 66 angeboten. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Bereits seit dem 23. Juli werden im Ausstellungsraum des Kreisarchivs über 60 historische Gesangbücher gezeigt, die auf einzigartige Weise die Verbindung...

VeranstaltungenPremium

Führung am 4. September
Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ in Ladenburg

Am Mittwoch, 4. September, findet um 17:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ im Kreisarchiv in Ladenburg, Trajanstraße 66 statt. Ursprünglich war sie am 11. September geplant. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Gezeigt werden im Ausstellungsraum des Kreisarchivs über 60 historische Gesangbücher, die auf einzigartige Weise die Verbindung von Musik und Religion...

AktuellesPremium

Ausstellung „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ in Ladenburg – Führung am 14. August

Über 60 historische Gesangbücher sind noch bis zum 2. November in den Ausstellungsräumen des Kreisarchivs des Rhein-Neckar-Kreises in der Trajanstraße 66 in Ladenburg zu sehen. Die Exponate spiegeln auf einzigartige Weise die Verbindung von Musik und Religion wider. Im Mittelpunkt stehen vor allem südwestdeutsche Gesangbuchausgaben vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, die zugleich die konfessionellen Entwicklungen in dieser Region aufzeigen. Neben evangelischen Gesangbüchern werden ebenso...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.