Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

ServicePremium
Auch in den Herbstferien lohnt ein Besuch im Schloss Bruchsal. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Kurzweilige Entdeckungsreisen für Kinder und Familien In den Herbstferien öffnet das Schloss Bruchsal seine Tore für besondere Führungen, die Geschichte lebendig werden lassen. Eine davon führt die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 26. Oktober, um 15.00 Uhr mitten hinein ins höfische Leben des 18. Jahrhunderts: Nach einem Achsbruch an ihrer Kutsche findet eine vornehme Freifrau vorübergehend Aufnahme in der fürstbischöflichen Residenz in Bruchsal – und berichtet den Gästen Spannendes „Von...

AktuellesPremium
Bei den spannenden Erlebnisführungen bleiben keine Fragen offen. Besucher können im eigenen Tempo U9 begehen und stets ihre Fragen stellen.  | Foto: Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Authentische U-Boot-Erlebnisführungen im Technik Museum Speyer

Pünktlich zum Beginn der Herbstferien in Rheinland-Pfalz bietet das Technik Museum Speyer zum wiederholten Male die Möglichkeit, in ein echtes U-Boot abzusteigen und dabei kompetent und authentisch durch das Unterwassergefährt geführt zu werden. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Verband deutscher U-Bootfahrer (VDU) statt und ist im Museumseintritt inbegriffen. Erlebnisführungen U-Boot U9 am 11. & 12. Oktober Das Technik Museum Speyer gehört zu den südlichsten U-Boot Stützpunkten in...

AktuellesPremium

Programm Oktober/November 2025
Führungen in der Sebastianskapelle

Treffpunkt ist jeweils der Eingang des Museums. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Donnerstag, 30. Oktober um 19 Uhr Die Wandmalereien: Besuch der Sebastianskapelle und der Ausstellung, Führung mit der Restauratorin Inge Kumlehn und Andreas Hensen. Donnerstag, 20. November um 19 Uhr Schlusssteine und Ringanker: Besuch der Sebastianskapelle und der Ausstellung, Führung mit dem Architekten Steffen Seiferheld und Andreas Hensen. Donnerstag, 27. November...

AktuellesPremium

Monatsprogramm des Heimatbunds im Oktober

Der Heimatbund Ladenburg e. V. bietet im Oktober neben den regelmäßigen Führungen wieder die sehr beliebte Torwächterführung an. Die kompletten Termine und Startpunkte für den Oktober sind: 5. Oktober: Geführte Besichtigung des Wasserturms, Treffpunkt 14:00 Uhr am Eingang des Wasserturms 5. Oktober: Altstadt-Führung, 90 Minuten, Treffpunkt um 14:00 Uhr am Wasserturm 10. Oktober: Sonderführung "Mit dem Torwächter durchs nächtliche Ladenburg", Treffpunkt 20:00 Uhr, Marktplatzbrunnen 12. Oktober:...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Ein letztes Mal in diesem Jahr badische Geschichte erleben Am Samstag, 4. Oktober, hätte Architekt Franz Baer, Schöpfer der Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe, seinen 175. Geburtstag gefeiert: Er selbst hat die Kapelle nie vollendet gesehen. Was ihm verwehrt blieb, können Besucherinnen und Besucher im Oktober bei verschiedenen Rundgängen erleben: Bevor sich das Monument in die Winterpause verabschiedet, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Groß und Klein noch...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Herbstliche Führungen im Botanischen Garten Karlsruhe Der Botanische Garten Karlsruhe lädt im Herbst zu drei Sonderführungen ein: Am Sonntag, 21. September, um 14.30 Uhr nimmt Susanna Krauthauser Kinder und Familien mit zu den „Pflanzen in der Märchenwelt“. Gartenleiter Thomas Huber gibt den Gästen am Sonntag, 5. Oktober, um 14.30 zum Rundgang „Kübelpflanzen pflegen und überwintern“ praktische Tipps für die kalte Jahreszeit. Und am Dienstag, 7. Oktober, 17.00 Uhr führt er bei einer...

ServicePremium
Der Hofmusikraum im Mannheimer Schloss. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Das Barockschloss Mannheim neu entdecken

Während es draußen stetig herbstlicher wird, warten im Barockschloss Mannheim spannende Geschichten, virtuelle Erlebnisse und Kostbarkeiten aus der Zeit der Kurfürsten auf die Gäste. Hinter der über 400 Meter langen Schaufront der ehemaligen Winterresidenz verbergen sich vielfältige Ausstellungen und digitale Angebote für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Beim freien Rundgang durch die Beletage, per App mit dem eigenen Smartphone oder in einer Führung – die vielen Facetten des...

ServicePremium
Beim Rundgang erfährt man viel über die Deckengemälde. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Rundgang durch Schloss Bruchsal führt in die Welt barocker Deckengemälde und ihrer Künstler Die Deckenfresken in den Sälen und im Eingangsbereich von Schloss Bruchsal sind eindrucksvolle Zeugnisse barocker Raumkunst. Am Sonntag, 14. September, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Besucherinnen und Besucher um 15.00 Uhr zur Sonderführung „Göttliche Deckengemälde“ ein, um diese Werke in den Blick zu nehmen. Die Kunsthistorikerin Marianne Pinter führt die Gäste in die...

ServicePremium

Wohin in den Sommerferien
Das Haus Baden und seine letzte Ruhestätte

Im Grünen und doch mitten in der badischen Metropole steht die Grabkapelle Karlsruhe. Das neugotische Monument, erbaut von Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise für deren jung verstorbenen Sohn, ist Gedenkort und Kulturdenkmal zugleich. Im Rahmen von Sonderführungen haben Gäste in den Sommerferien von Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 7. September, die Gelegenheit, neben der Oberkirche auch die Gruft zu besichtigen: Dort ruhen mehr als ein Dutzend Mitglieder der großherzoglichen...

AktuellesPremium

Vom Fachwerk bis Kissel
Monatsprogramm des Heimatbunds im August

Der Heimatbund Ladenburg e. V. bietet im August neben den regelmäßigen Führungen zwei besondere Highlights. Fred Hammerschlag und Hans-Michael Kissel zeigen ihre Heimatstadt aus ihren speziellen Blickwinkeln. Die kompletten Termine und Startpunkte für den August sind: 2. August: Künstler-Rundgang "kisselkinetik in Ladenburg" mit Hans-Michael Kissel, Treffpunkt 15:00 Uhr am Wasserturm, Anmeldung notwendig unter info@heimatbund-ladenburg.de 3. August: Geführte Besichtigung des Wasserturms,...

AktuellesPremium
2 Bilder

Künstler-Stadtspaziergang am 2. August
"Kisselkinetik in Ladenburg" als Heimatbundführung

Normalerweise arbeitet er in seiner Werkstatt unter Ausschluss der Öffentlichkeit, bis irgendwo in Europa wieder eines seiner großartigen Metall-Kunstwerke installiert wird, das anschließend mit seinen sanften Bewegungen die Betrachter verzaubert. Jetzt öffnet Hans-Michael Kissel nicht nur seine Ladenburger Atelier-Werkstatt für den Heimatbund und interessierte Besucher. Er führt auch persönlich vorher an 7 Stationen in der Ladenburger Altstadt zu seinen dort installierten Kunstwerken. Am 2....

AktuellesPremium

Nachholtermin für Wasserturm-Besichtigung
Monatsprogramm des Heimatbund im Juli

Der Heimatbund Ladenburg e. V. bietet im Juli als Ersatz für die ausgefallene Wasserturm-Besichtigung vom 6. Juli einen zusätzlichen Termin am 13. Juli an, siehe unten. Die kompletten Termine und Startpunkte für den Juli sind: 13. Juli: Geführte Besichtigung des Wasserturms, Treffpunkt 14:00 Uhr am Eingang des Wasserturms 13. Juli: Altstadt-Führung, 90 Minuten, Treffpunkt um 14:00 Uhr am Wasserturm 18. Juli: Stammtisch, Gasthaus "Goldener Hirsch", Hauptstr. 18 20. Juli: Altstadt-Führung, 90...

ServicePremium
Zu gleich zwei besonderen Führungen lädt Schloss Bruchsal ein. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

In zwei Rundgängen im Juli die Schlossgeschichte von Bruchsal entdecken Im Juli lädt Schloss Bruchsal die Gäste ein, die Schlossgeschichte und das Leben bei Hofe bei zwei Führungen aus besonderen Perspektiven zu erleben: Am Sonntag, 6. Juli, gibt Kunsthistorikerin Dr. Birgit Maul um 15.00 Uhr bei „Bauherren, Architekten und Künstler“ Einblicke in die jahrhundertelange architektonische Entwicklung des Schlosses. Eine Woche später, am Sonntag, 13. Juli, um 15.00 Uhr widmet sich Marianne Pinter...

ServicePremium
Beim Rundgang durch die Grabkapelle kann man tief in die Geschichte Badens eintauchen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Die Geschichte des Hauses Baden erleben Die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe gehört zu den Wahrzeichen badischer Landesgeschichte. Alle Interessierten, die mehr über das Monument und die Vergangenheit des Hauses Baden erfahren möchten, haben Ende Juni Gelegenheit: Denn die Grabkapelle lädt zu zwei Sonderführungen am Sonntag, 22. Juni, und Sonntag, 29. Juni, jeweils um 14.00 Uhr ein. Beim Rundgang durch die Oberkirche und bis hinunter in die Gruft lernen sie das Adelsgeschlecht aus neuen...

ServicePremium
Ein Ausflug ins Heidelberger Schloss lohnt sich immer - nicht nur in den Pfingstferien. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Ritter, Rätsel und Hofgeschichten Schloss Heidelberg lädt in den Pfingstferien zum Familienausflug ein. Die malerische Ruine lockt mit Bergbahn, Schlossblick und Garten Jung und Alt hinauf zum Schloss. In der zweiten Hälfte der Pfingstferien sorgen zudem verschiedene Sonderführungen für Abwechslung, Spannung und gemeinsame Erlebnisse für die ganze Familie. Noch bis Sonntag, 22. Juni, genießen Schulkinder in Baden-Württemberg die Pfingstferien. Die freie Zeit bietet Familien eine gute...

AktuellesPremium

Führungen, Exkursion und "Lebendiger Neckar"
Monatsprogramm des Heimatbunds im Juni

Der Heimatbund Ladenburg e. V. bietet im Juni neben den regelmäßigen Führungen eine 3-tägige Exkursion nach Nancy und Metz vom 13. bis 15. Juni an, die komplett ausgebucht ist. Die Sonderführung "Mit der Römerin durch Ladenburg" und die Teilnahme am "Aktionstag lebendiger Neckar" bieten besondere Höhepunkte. Die Termine und Startpunkte sind: 1. Juni: Geführte Besichtigung des Wasserturms, Treffpunkt 14:00 Uhr am Eingang des Wasserturms Jeweils sonntags: Altstadt-Führung, 90 Minuten, Treffpunkt...

ServicePremium
Die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe lädt zu Führungen ein. | Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Eintauchen in die badische Geschichte bei Sonderführungen im Juni Die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe ist ein Ort der Stille und als fürstliches Mausoleum zugleich von großer Bedeutung für das Haus Baden. In den nächsten Wochen bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mehrere Sonderführungen an, bei denen die Gäste mehr über das Bauwerk, seine Architektur und Geschichte erfahren können. Bei den Rundgängen steigen die Besucherinnen und Besucher auch hinab in die Gruft,...

AktuellesPremium

Führungen durch das Gebrauchtwaren-Kaufhaus „zweite sahne“

Exklusive Einblicke und nachhaltiges Einkaufserlebnis Wie wird aus ausrangierten Dingen ein echtes Sahnestück? Was passiert hinter den Kulissen? Und welche Schätze schlummern im Lager? Die „zweite sahne“, das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVR Kommunal, bietet am 27. Mai und am 23. September 2025 jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr exklusive Führungen mit anschließendem VIP-Shopping-Erlebnis an. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit vor Ort erleben“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende...

AktuellesPremium
Am 20. Mai ist der Ehrentag der Bienen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Bei zwei Führungen die Welt der emsigen Bienen entdecken Mit ihrer Arbeit leisten die schwarz-gelben Insekten einen unschätzbaren Beitrag für Natur und Mensch. Um ihre Bedeutung zu würdigen, wird jedes Jahr am 20. Mai der „Tag der Bienen“ gefeiert. Auch im Schlossgarten Schwetzingen stehen die emsigen Insekten an diesem Dienstag im Mittelpunkt. In der weitläufigen Parkanlage mit ihren unterschiedlichen Gartenbereichen sind zahlreiche Wild- und Honigbienen zuhause. Schloss und Schlossgarten...

AktuellesPremium

Kunst, die nicht die sichtbare Welt abbildet

Wenn am Samstag, 26. April, die Volkshochschule Ladenburg/Ilvesheim in die Heinrich-Vetter-Stiftung zu einer Führung durch den Skulpturengarten einlädt, dann wird auch an den deutschen Bildhauer Alf Lechner erinnert. Er ist vor hundert Jahren geboren und hat für das Areal der Stiftung in Ilvesheim, Goethestraße 11, das Kunstwerk „Kreis im Halbkreis - intern“ geschaffen. Lechner, 1925 in München geboren, verstarb am 25. Februar 2017 in Dollnstein/Naturpark Altmühltal, zwischen Eichstätt und...

AktuellesPremium

Seltene Sonderführung am Sonntag
Besonderer, wichtiger Hinweis zur Friedhofsführung

Am Sonntag, dem 27.4. wird der Heimatbund auch eine Führung über den jüdischen Teil des Ladenburger Friedhofs anbieten. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die männlichen Gäste eine Kopfbedeckung tragen müssen! Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Haupteingang vor der Trauerhalle. Bei einem Gang über den Friedhof lässt sich vieles über eine Stadt, ihre Geschichte, ihre Bewohner sowie die lokale Entwicklung von Handwerk und Gewerbe und die örtlich ansässige Industrie erfahren. So auch in...

AktuellesPremium

Führungen bei der Wertstoffsortieranlage Sinsheim

Die AVR bietet interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern des Rhein-Neckar-Kreises kostenlose Führungen bei der Wertstoffsortieranlage in Sinsheim an Abfallwirtschaft bedeutet weitaus mehr als nur das bloße Leeren der Abfallbehälter vor der eigenen Haustüre. Dann nämlich geht die Arbeit für uns erst richtig los. Im Rahmen kostenloser Führungen bei der Wertstoffsortieranlage in Sinsheim bietet die AVR Ihnen an, hinter die Kulissen der AVR Kommunal zu schauen und zu erfahren, welche Aufgaben...

AktuellesPremium

Vorträge und jede Menge Führungen
Monatsprogramm des Heimatbunds im April

Der Heimatbund Ladenburg e. V. hat im April wieder sein volles Programm an regelmäßigen Führungen und Sonderführungen durch die historischen Schätze und die malerische Altstadt Ladenburgs. Zusätzlich gibt es Vorträge und nach dem erfolgreichen Start der Ladenburger Festival-Saison 2025 mit dem Sommertagszug einige interessante Vorträge. Für den April sind folgende Veranstaltungen geplant: 3. April: Vortrag "Wer war Franz von Sickingen?", Prof. Dr. Andermann, Freiburg, in Kooperation mit dem...

BekanntmachungenPremium
Das Schlafzimmer von Kurfürst Carl Theodor. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

„Dämmerung im Schloss“ mit ehemaligen Schlossbewohnerinnen und -bewohnern Am letzten Sonntag im März beginnt die neue Saison für Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Der Auftakt wird bereits am Freitag, 28. März, gefeiert: Bei „Dämmerung im Schloss“ erkunden die Gäste die ehemalige Sommerresidenz im eigenen Tempo, genießen die besondere Atmosphäre des Schlosses im Schein der Kronleuchter und können sich mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern unterhalten – zahlreiche Persönlichkeiten sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.