Heimatbund

Beiträge zum Thema Heimatbund

Aktuelles
Als dem Schneemann sein letztes Stündchen schlug, schaute sogar die Sonne zwischen den Wolken durch.
6 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Perfekte Stimmung beim Ladenburger Sommertagszug

Heimatbund erntete für die Zugorganisation viel Lob / Auch einige Neulinge hatten ihre Freude / Es war nur noch ein Motivwagen zu sehen Ein bunter Lindwurm zog sich am Sonntag durch die Altstadt, in der sich viele Tausend Gäste an den 40 Sommertagszug-Nummern erfreuten. Musikgruppen, die Schulen, Kindergärten aber auch 15 Vereine, obwohl immer weniger teilnehmen, beteiligten sich an der Veranstaltung, die in Ladenburg schon eine lange Tradition hat. Seit 1952 organisiert der Heimatbund das...

AktuellesPremium

Kinder, am 30. März ist es wieder soweit
Anmeldung zum Sommertagszug 2025 eröffnet

Zum Ladenburger Sommertagszug am Sonntag Laetare, der in diesem Jahr auf den 30. März 2025 fällt, können sich die Kindergärten, Grundschulen und Vereine ab sofort beim Heimatbund Ladenburg e.V. anmelden. Anmeldeformulare gibt es auf der Homepage des Vereins, der zusammen mit der Stadtverwaltung diese Traditions-Veranstaltung organisiert (www.heimatbund-ladenburg.de/aktuelles-termine). Die Anmeldung sollte bis 28. Februar 2025 erfolgt sein. Wünschenswert wäre es, wenn noch mehr Vereine als 2024...

AktuellesPremium

Von Führungen bis Sommertagszug
Monatsprogramm des Heimatbunds im Februar/März

Der Heimatbund Ladenburg e. V. nimmt neben der Betreuung der regelmäßigen Öffnungszeiten des Lobdengau-Museums (Mi/Sa/So von 14 - 17 Uhr) und des Ausstellungsraums im Gartengeschoss des Benz-Hauses (sonntags 14 - 17 Uhr) sein Programm an Führungen und Veranstaltungen für 2025 in gewohnter Form und mit einigen Neuigkeiten wieder auf. Für den Februar sind folgende Veranstaltungen geplant: - 9. Februar um 14:30 Uhr Lobdengau-Museum, Führung durch die römische Abteilung, gemeinsam mit der...

AktuellesPremium
Brezelträger und Bändermädchen liefen dem Zug voran.
11 Bilder

Sommertagszug vertreibt den Winter
Frühlingsboten tummeln sich in der Stadt

Sie waren alle da. Die Bienen, die Blumen, die kleinen Marienkäferchen und Schmetterlinge. Sie alle kamen am gestrigen Sonntag in die Ladenburger Innenstadt. So weit das Auge reichte, machte das dezente Grau des Himmels den Farben des Frühlings Platz, waren kleine Sonnen mit Regenbogen-farbigen Bändern zu sehen, und die Blumen standen in voller Blüte. All das hatten die fleißigen Hände der Dalberg-Schülerinnen und Schüler – und wohl auch die eine oder andere Erwachsenenhand – gebastelt. Nun zog...

AktuellesPremium
2 Bilder

Anmeldung eröffnet
Sommertagszug 2024 am 10. März

Heimatbund Ladenburg e.V. und Stadt Ladenburg organisieren auch 2024 wieder den beliebten Sommertagszug der Ladenburger Kinder. Am 10. März werden ab 14 Uhr die Kinder- und Musikgruppen und geschmückte Vereinswagen auf der bekannten Strecke von der Merian-Realschule über Kirchenstraße, Marktplatz, Hauptstraße und Neue Anlage zur Festwiese ziehen. Dort wird traditionell, als Zeichen des nahenden Winterendes, der Papp-Schneemann verbrannt und an alle Zugteilnehmer und Helfer eine Brezel verteilt....

AktuellesPremium
Die Brezelträger des Heimatbundes führten den Sommertagszug an.
10 Bilder

Zu „Winter ade“ ging der Schneemann in Flammen auf

Riesenzuspruch beim Sommertagszug des Heimatbundes / Die Brauchtumsveranstaltung ist eine Bereicherung für die Stadt Nach einer zweijährigen Corona-Pause lockte der Ladenburger Sommertagszug trotz kleinerer Regenschauer am Sonntag Laetare Tausende Menschen in die Stadt, denn die größte Brauchtumsveranstaltung Ladenburgs war wieder einmal mehr eine Augenweide. Zwar fand im letzten Jahr ein „Kurz-Umzug“ für die Kindergärten statt, aber nun nahmen traditionsgemäß wieder die Schulen, Vereine,...

VereinePremium
Viele Kinder haben durch die Pandemie-bedingten Absagen der letzten Jahre noch keinen Sommertagszug erlebt. Diese Traditionsveranstaltung zur symbolischen Vertreibung des Winters hat sich in Ladenburg dieses Jahr zum 70.ten Mal unter der Leitung des Heimatvereins Heimatbund Ladenburg e.V. gejährt. Unter Organisation des Heimatbunds hat in 2022 zwar wieder eine Winter- (und Virus-) Verbrennung auf der Festwiese am Neckar stattgefunden, aber der stimmungsvolle Umzug der Kinder und geschmückten Vereins-Wagen durch die Altstadt musste leider entfallen. Der Schaukasten am Domhof zeigt nun Bilder aus den vergangenen 70 Jahren, die manchen Ladenburger an seine Kindheit und diesen jährlichen, gesellschaftlichen Höhepunkt erinnern werden. 
Die ersten Zeitungs­be­richte über einen Som­mer­tagszug in Ladenburg stammen von 1908. Die Sommertagszüge wurden dann bis 1914 vom Medizinal-Verband La­den­­­­­­­­burg-‍Neckar­hausen­‑Edingen veranstaltet. Im Ersten Weltkrieg gab es keine Sommertags­züge. 1922-1932 übernah­men die Gewerk­schaften die Orga­nisation, danach bis 1939 der Ver­kehrs­verein. Auch im Zweiten Weltkrieg gab es keine Som­mer­tagszüge. Erst 1947 wurde die Tradition von den Gewerk­schaften wieder aufgenommen. 1952 übernahm der Heimat­bund Ladenburg e.V. die Regie. Neben den bunten Gruppen der Kinder­garten- und Grundschulkinder, den Kapellen und anderen Fußgruppen waren auch immer wieder Motivwagen eine Bereiche­rung. Hier wird für die nächsten Jahre anzuknüpfen sein.
70 Jahre Organisation der Sommertagszüge durch den Heimatbund Die ersten Zeitungs­be­richte über einen Som­mer­tagszug in Ladenburg stammen von 1908. Die Sommertagszüge wurden dann bis 1914 vom Medizinal-Verband La­den­­­­­­­­burg-‍Neckar­hausen­‑Edingen veranstaltet. Im Ersten Weltkrieg gab es keine Sommertags­züge. 1922-1932 übernah­men die Gewerk­schaften die Orga­nisation, danach bis 1939 der Ver­kehrs­verein. Auch im Zweiten Weltkrieg gab es keine Som­mer­tagszüge. Erst 1947 wurde die Tradition von den Gewerk­schaften wieder aufgenommen. 1952 übernahm der Heimat­bund Ladenburg die Regie. Neben den bunten Gruppen der Kinder­garten- und Grundschulkinder, den Kapellen und anderen Fußgruppen sind auch immer wieder Motivwagen eine Bereiche­rung. Hier werden einige des Heimatbundes aus den ver­gangenen Jahrzehnten gezeigt.-zg.

Neue Bilder im Schaukasten am Domhof
Sommertagszüge in Ladenburg

Viele Kinder haben durch die Pandemie-bedingten Absagen der letzten Jahre noch keinen Sommertagszug erlebt. Diese Traditionsveranstaltung zur symbolischen Vertreibung des Winters hat sich in Ladenburg dieses Jahr zum 70.ten Mal unter der Leitung des Heimatvereins Heimatbund Ladenburg e.V. gejährt. Unter Organisation des Heimatbunds hat in 2022 zwar wieder eine Winter- (und Virus-) Verbrennung auf der Festwiese am Neckar stattgefunden, aber der stimmungsvolle Umzug der Kinder und geschmückten...

AktuellesPremium
1955 wurde der Winter noch auf dem Marktplatz verbrannt.
6 Bilder

Sieben Jahrzehnte im Dienst des Sommertagszuges

In diesem Jahr organisierte der Heimatbund die beliebte Traditionsveranstaltung zum 70. Mal / Die LAZ blickte ins Archiv Was haben eine Krankenkasse, eine Gewerkschaft, ein Kulturverein und der Heimatbund gemeinsam? Diese Frage beantwortete der Stadtarchivar Oliver Gülck mit dem Hinweis, dass alle vier Vereinigungen in ihrer jeweiligen Zeit den Sommertagszug organisierten. Die erste Veranstaltung zur Vertreibung des Winters fand in der Römerstadt am 21.3. 1908 statt. Organisiert wurde der Umzug...

Aktuelles
Das letzte Stündchen des Winters hat geschlagen...
9 Bilder

Sommertagszugpremiere: Der Winter und das Corona-Virus wurden zusammen verbrannt

Der „kleine Sommertagszug“ des Heimatbundes weckte auf der Festwiese große Emotionen / Perfekte Organisation des 70. Sommertagszuges / Viel Lob vom Bürgermeister  Nach einer zweijährigen Corona-Unterbrechung fand am vergangenen Sonntag wieder ein Sommertagszug in Ladenburg statt. Normalerweise stehen Tausende Gäste in den Altstadtgassen, um sich den am Sonntag Laetare vom Heimatbund organisierten Traditionsumzug anzuschauen. Die teilnehmenden Schulen, Kindergärten und Vereine zeigen an diesem...

Aktuelles
Evelyn Bausch, Carola Schuhmann (Mitte) und Jochen Liebrich machten beim ausgefallenen Sommertagszug Werbung für den Heimatbund.
4 Bilder

Der Heimatbund erinnerte mit einer Spontanaktion an die erfolgreiche Renovierung des Wasserturms / Außerdem freut sich der Heimatbund auf neue Mitglieder
Beim ausgefallenen Sommertagszug erlebte der Wasserturm seinen 2. Frühling

Spontane Ideen verfehlen oft ihre Wirkung nicht. Dies ist auch der Vorsitzenden des Ladenburger Heimatbundes, Carola Schuhmann, bewusst, die mit ihrem Team eigentlich den Sommertagszug am Sonntag Laetare (3. Sonntag vor Ostern) organisieren wollte. Doch auch die größte Kinderveranstaltung Ladenburgs fiel der Pandemie zum Opfer. „Im nächsten Jahr werden wir zum 70. Mal den Sommertagszug organisieren – es schmerzt sehr, dass wir in diesem Jahr die Veranstaltung absagen mussten, obwohl dies die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.