Heinrich-Vetter-Stiftung

Beiträge zum Thema Heinrich-Vetter-Stiftung

AktuellesPremium
Foto: Helmut Jung
3 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Viel los Mitte Mai!

Die Tage Mitte Mai standen ganz im Zeichen der BUGA-Partnerschaft Ilvesheims. Am Samstag tummelten sich bei bestem Wetter rund 300 Gäste im Bibliotheksgarten. Sehr gut angenommen wurde die Pflanzentauschbörse, bei der viele verschiedene Sorten die Besitzer/in wechselten und Spenden für die Bürgerhilfe gesammelt wurden. In Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein, dem Verein der Vogelfreunde, dem VEN – Verein zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt und dem JUZ gab es breites Angebot an...

VereinePremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Kulturelle Teilhabe und Kommunikation

Mit dem nun schon traditionellen Muttertagskonzert setzte die Heinrich-Vetter-Stiftung auch im 26. Jahr ihres Bestehens ihre kulturellen und sozialen Initiativen fort. Nachdem die Singgemeinschaft Frohsinn Friedrichsfeld/Sängerbund Seckenheim im vergangenen Jahr beim Jubiläumsfest der Stiftung mitgewirkt hatte, stand sie diesmal im Mittelpunkt der Matinee. Unter der Leitung von Thomas Reisig trug der Männerchor insgesamt acht Lieder, darunter Klassiker wie das „Weinparadies“, „Aus der Traube in...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Zweifache Einladung

11. Mai: Open-Air-Maiandacht Am Donnerstag, 11. Mai, wird im Park an der Goethestraße 11 eine Maiandacht angeboten. Die Feier ist dem Gedenken an die Gottesmutter Maria gewidmet. Die Zeremonie mit Schrift-Lesungen und Marienliedern beginnt um 10.30 Uhr. Wer mitfeiern möchte, ist herzlich in den Garten bei der Heinrich-Vetter-Stiftung eingeladen und meldet sich bitte telefonisch unter 0621 2 33 66 oder per Mail unter „h.trinkaus@heinrich-vetter-stiftung.de an. 24. Mai: Klimawandel und Eiszeit Zu...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vielfältige Bildung vor Ort

Mit einem vollgepackten Programm machten sich über 30 ältere Erwachsene vom Festplatz in Ilvesheim aus auf den Weg ins Rheinland. Die Leiterin des Ideellen Bereichs der Heinrich-Vetter-Stiftung, Antje Geiter, hatte eine Bildungsfahrt zusammengestellt, die mehrere Epochen umfasste und viele unterschiedliche Aspekte bedachte. Erste Station war die Abtei Maria Laach. Die hochmittelalterliche Klosteranlage liegt fast direkt am Laacher See, wurde zwischen 1093 und 1216 als Stiftung Heinrichs II. von...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Der Mensch und Politiker Adenauer

Vor 60 Jahren gab Konrad Adenauer (1876-1967) vereinbarungsgemäß sein Amt als Bundeskanzler ab, das er seit 1949 innehatte und unterzeichnete den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag. Beides war Anlass für Prof. Dr. Peter Frankenberg, im Salon seiner Heinrich-Vetter-Stiftung, über Adenauer zu sprechen. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Ex-Minister und Historiker, legte die geschichtlichen Grundlagen und Eckpunkte des Lebens von Adenauer dar, fügte aber auch aus persönlicher und...

BekanntmachungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Einladung zur Osternachtfeier

Am Samstag, 8. April, wird im Park an der Goethestraße 11, ab 19 Uhr eine Osternachtfeier angeboten. Die Nacht vom Karsamstag zum Ostersonntag, ist dem Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi gewidmet. Die Zeremonie, bei der eine Osterkerze entzündet wird, beinhaltet mehrere Schrift-Lesungen. Ferner sind im Rahmen der Andacht Gebete und Osterliedern zu hören und können mitgesungen werden. Wer mitfeiern möchte, ist herzlich in den Garten bei der Heinrich-Vetter-Stiftung eingeladen und wird...

AktuellesPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Ansichten über Konrad Adenauer

Prof. Dr. Peter Frankenberg wird am Mittwoch, 12. April um 18 Uhr, im Hause der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim, Goethestraße 11, über den ersten bundesdeutschen Kanzler sprechen. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Ex-Minister und Historiker ist quasi im Schatten des Adenauer-Hauses aufgewachsen. Anlass für sein Referat über den ersten Regierungschef der Bundesrepublik ist Adenauers vereinbarungsgemäßer Rücktritt als Bundeskanzler. Seit 1949 hatte er dieses Amt inne. Ebenfalls vor 60...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Sagrada-Vortrag als Vorgeschmack

Zu einem Vortrag über die "Sagrada Familia", hatte die Heinrich-Vetter-Stiftung in den Salon ihrer Verwaltung in die Goethestraße eingeladen. Antje Geiter begrüßte rund 30 interessierte Gäste und gemeinsam mit Hartwig Trinkaus stellte sie die "Sagrada Familia" vor. Die spektakuläre Kirchenbaustelle in Barcelona wurde 1882 begonnen und ist das Werk von Antoni Gaudí. Der eindrucksvolle und schwer zu beschreibende und ebenso schwer zu fotografierende Kircheninnenraum wurde von Papst Benedikt XVI....

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Pilgern mit sich und Gott

Dem Thema „Pilgern“ widmet die Heinrich-Vetter-Stiftung eine kleine Veranstaltungsreihe. Nach einem einführenden Film wird nunmehr auf Mittwoch, 22. März um 10 Uhr zu einem Vortrag in das Stiftungshaus in der Goethestraße 11, eingeladen. Hier wird Diakon Winfried Trinkaus seinen Erfahrungsbericht mit Lichtbildern geben und es werden Abschnitte aus dem Buch „Ich bin da nochmal hin“ von Anne Butterfield vorgetragen. Wer dabei sein möchte, der meldet sich bis zum 13. März unter...

BekanntmachungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Von Kurzwaren zur Stiftung

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ilvesheim/Ladenburg wird ein Vortrag angeboten, der den über hundertjährigen Weg vom Kurzwarengeschäft der Barbara Müller (Großmutter von Heinrich Vetter) über das Mannheimer Kaufhaus Vetter (unser Bild) bis hin zum Jubiläum "25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung" im vergangenen Jahr nachzeichnet. Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. März zweimal statt. Vormittags von 10 bis 12 Uhr und abends von 18.30 bis 20.30 Uhr, jeweils im Hause der Stiftung,...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag: Eine spektakuläre Basilika

Die "Sagrada Familia" in Barcelona wurde 1882 begonnen und ist das Werk des katalanischen Architekten von Antoni Gaudí. Der spektakuläre Kirchenraum wurde von Papst Benedikt XVI. 2010 eingeweiht, obwohl das Bauwerk längst nicht fertig ist. Doch Millionen Menschen haben das Wahrzeichen der Stadt und Weltkulturerbe der UNESCO bisher besucht. Türme in Form von tropfenden Wachskerzen, florale Muster, unzählige Figuren und mehr, es wird noch Jahre dauern, bis das Gotteshaus, das man nur mit Spenden,...

VeranstaltungenPremium
2 Bilder

Heinrich-Vetter-Stiftung
An Blumepeter erinnert

Zahlreiche Gäste der Heinrich-Vetter-Stiftung (HVS), die im Sommer vergangenen Jahres sich mit der Geschichte von Peter Schäfer, dem "Blumepeter", befasst hatten, dazu Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klassen des Feudenheim-Gymnasiums, des Schönauer Johanna Geissmar-Gymnasiums und der Heddesheimer Karl-Drais-Schule, konnten im Rahmen der HVS-Bildungsförderung die Musical-Aufführung „Blume-Peter“ im Capitol Mannheim besuchen. Dabei wurde deutlich, dass der kleinwüchsige Peter...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Mit sich unterwegs … pilgern

Die Heinrich-Vetter-Stiftung widmet dem Thema „Pilgern“ eine Reihe mit Film, Vortrag und kleiner Pilgerwanderung, die am Dienstag, 28. Februar um 10 Uhr mit einem Film beginnt. Er vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass Pilger als Suchende „mit sich selbst“ auf den Weg sind und welche Erfahrungen und Erlebnisse sie dabei machen. Während es beim Wandern darum geht, das Gewöhnliche kurz zu verlassen, um sich eine Auszeit zu gönnen, steckt hinter dem Begriff „Pilgern“ doch etwas anderes. Denn die...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Närrisches Stelldichein

Im Namen ihres Stiftungsvorstandes, Professor Peter Frankenberg, begrüßte Antje Geiter, die Leiterin des Ideellen Bereichs der Heinrich-Vetter-Stiftung, eine bunte Narrenschar im Salon an der Ilvesheimer Goethestraße. Perfekt gereimt würdigte sie die Fasnachter für ihre gemeinnützige Arbeit zum Nutzen der lokalen Gesellschaft, auch über die närrische Zeit hinaus: „Sie haben weitergearbeitet, Brauchtum gepflegt und das ist zu loben“. Sie bezog sich dabei auf die Arbeit für Kinder und...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Sternsinger singen für Stiftung und Nachbarn

Gemeinsam mit Menschen aus der Nachbarschaft beschlossen Mitarbeiter der Heinrich-Vetter-Stiftung das alte und begannen das neue Jahr. Zunächst konnten Antje Geiter und Hartwig Trinkaus an Heiligabend  sowohl im Johanniter- als auch im Regine-Kaufmann-Haus Weihnachtsandachten mit den bekannten Weihnachtsliedern anbieten. Gleich zu Beginn des Januar kamen dann acht Kinder in bunte Gewänder gehüllt, ausgesendet von der katholischen Kirchengemeinde St. Peter Ilvesheim, als Heilige drei Könige  in...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Dank und Freude

Es war nochmals eine schöne, festliche Stimmung, die sich im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung verbreitete. Trotz der eisigen Kälte waren etliche Nachbarn und Freunde gekommen, um mit festlichen Liedern bei Glühwein und deftiger Bratwurst das Jahresprogramm "25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung" ausklingen zu lassen. Antje Geiter hatte trotz Erkältung wieder alles bestens vorbereitet, saß auch am Klavier und begleitete die Gäste, als die schönen Advents- und Weihnachtslieder gesungen wurden. Dazu...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Hochinteressanter Vortrag "Ilvesheim im 19. Jahrhundert"

Auf Einladung der Heinrich-Vetter-Stiftung fand ein Vortrag über Ilvesheimer Historie statt. Stiftungsvorstand Professor Peter Frankenberg leitete mit Hintergrundinformationen zur europäischen und deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts über zum Vortrag von Markus Enzenauer. Das 19. Jahrhundert hat in Ilvesheim viel bewegt, so Enzenauer.  Die Ära der Freiherren von Hundtheim ging ohne Erbe zu Ende und das verschuldete Schloss übernahm das Land Baden, da die Gemeinde Ilvesheim es nicht...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Erst Vortrag, dann singen

Die Heinrich-Vetter-Stiftung beendet ihr Jubiläumsjahr mit zwei Terminen: Historischer Vortrag „Ilvesheim im 19. Jahrhundert“, so lautet am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr in der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, der Titel eines Referats, in dem Historiker Markus Enzenauer über das „Lange 19. Jahrhundert“ in Ilvesheim sprechen wird. Sogenannte Ortsbereisungsprotokolle „sorgen für die ein oder andere kuriose Anekdote … auf der einen Seite gab es noch viele traditionelle Lebens- und...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag: Ilvesheim im 19. Jahrhundert

Der Eintritt ist frei, wenn der Historiker Markus Enzenauer wird am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, über das „Lange 19. Jahrhundert“ in Ilvesheim sprechen wird. Mit diesem Begriff bezeichnen Historiker die Zeitspanne vom Anfang der Französischen Revolution bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Auch in Ilvesheim war diese Zeit von vielen spannenden politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt. Sogenannte Ortsbereisungsprotokolle...

VeranstaltungenPremium

Welturaufführung in Ilvesheim

Es waren gut fünf Dutzend Musikfreunde, die sich auch von der Ankündigung, es werde etwas "modernes" gespielt, nicht abhalten ließen, in den Gemeindesaal der Luther-Kirche zu kommen. Hier war nämlich ein ganz besonderer Konzertmoment zu erleben, zu dem die Heinrich-Vetter-Stiftung in Kooperation mit der Kulturstiftung des Rhein-Neckar-Kreises eingeladen hatte. Komponist Sven Daigger, in Eberbach geboren und aufgewachsen, präsentierte in Ilvesheim die Welturaufführung seiner auf dem Dilsberg...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Kürbisse mit Licht und Geschmack

Mehr als 500 große und kleine Gäste, oftmals ganze Familien, aber auch Teenager oder Senioren, kamen auch in diesem Jahr zum Halloween-Treffen in den Park der Heinrich-Vetter-Stiftung, der passend durch die Eheleute Potsch in wundervoll märchenhaftes Licht versetzt worden war. Draußen am Park wurde ausführlich erklärt, woher der Brauch kommt und dass er christlichen Ursprung hat. Drinnen im Garten sorgten die Feudenheimer Landfrauen für Kürbissuppe. m Vorfeld des Abends hatte die Stiftung rund...

VeranstaltungenPremium
2 Bilder

Heinrich-Vetter-Stiftung
Klavierkonzert im ev. Gemeindesaal

Modernes trifft auf romantisches Klavier  Am Samstag, 12. November wird um 15 Uhr bei freiem Eintritt zu einem Klavier-Konzert mit Werken von Fauré, Brahms und Daigger im Rahmen der Kooperation zwischen der „Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis“ und der „Heinrich-Vetter-Stiftung“ eingeladen. Mit freundlicher Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde kann das Konzert im Gemeindesaal, Neue Schulstraße 10, stattfinden.  Im Zentrum des Nachmittags mit der Pianistin Imke Lichtwark, steht die...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Habsburgs Aufstieg zur Mittelalter-Dynastie

Prof. Dr. Bernd Schneidmüller, versierter deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte, war auf Einladung der Heinrich-Vetter-Stiftung nach Ilvesheim gekommen, um anlässlich einer Ausstellung in Speyer, einen Blick auf die Geschichte der Habsburger zu werfen. Denn mit den Habsburgern kann einmal mehr die große europäische Geschichte des Mittelalters in Speyer und der Pfalz verortet werden. In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde konnte der Vortrag im evangelischen Gemeindehaus...

VeranstaltungenPremium

Die ganze Familie ist eingeladen zu HALLOWEEN im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung

Wenn es am Montag, dem 31. Oktober langsam dunkel wird, gehen im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung die Lichter an, genauer die leuchtenden Kürbisse, die rund hundert Kinder geschnitzt und dort aufgestellt haben. Von 16 bis 20 Uhr sind auch in diesem Jahr alle Generationen in den Stiftungspark zu Halloween eingeladen. Bei bunten Lichtern und gruseligem Nebel, können wieder vielfältige und kreativ gestaltete Kürbisse angesehen und bewertet werden. Märchen und Gruselgeschichten werden ab 18 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.