Heinrich-Vetter-Stiftung

Beiträge zum Thema Heinrich-Vetter-Stiftung

VeranstaltungenPremium
Jeanette Friedrich sorgte für die musikalischen Highlights. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prinzenpaar bei Sommerfest verabschiedet

Die diesjährige Fastnachtskampagne hatte ja durch die schreckliche Amokfahrt am Rosenmontag, bei der es tote und viele Verletzte gab, ein abruptes Ende genommen. Stadtprinz Marco II. erlebte es quasi vor seiner „Haustür“ sprich seinem Hotel in der Innenstadt. Klar, dass da sofort alle fasnachtlichen Veranstaltungen abgesagt wurden. Und so konnte auch das diesjährige Stadtprinzenpaar Sarah I. und Marco II. nicht gebührend verabschiedet werden. Das wurde jetzt in lockerer Atmosphäre nachgeholt....

AktuellesPremium

Kunst, die nicht die sichtbare Welt abbildet

Wenn am Samstag, 26. April, die Volkshochschule Ladenburg/Ilvesheim in die Heinrich-Vetter-Stiftung zu einer Führung durch den Skulpturengarten einlädt, dann wird auch an den deutschen Bildhauer Alf Lechner erinnert. Er ist vor hundert Jahren geboren und hat für das Areal der Stiftung in Ilvesheim, Goethestraße 11, das Kunstwerk „Kreis im Halbkreis - intern“ geschaffen. Lechner, 1925 in München geboren, verstarb am 25. Februar 2017 in Dollnstein/Naturpark Altmühltal, zwischen Eichstätt und...

AktuellesPremium

Von Hartwig Trinkaus
Gute Kontakte nach Friedrichsfeld

Mit einem Vortrag, angereichert durch Fotos, Dokumente und Grafiken, zeigten Antje Geiter und Hartwig Trinkaus auf, wie aus einfachen Anfängen eines Kurzwarenladens in Mannheims Schwetzinger Straße, die Familie Vetter zu einem ansehnlichen Kaufhaus in der Quadratestadt kam. „Heinrich Vetter und seine Stiftung“, so lautete der Titel eines gut besuchten Vortrages im Salon der Stiftung. Zusammen mit der Volkshochschule Ilvesheim/Ladenburg war eingeladen worden, um Interessenten zunächst über die...

AktuellesPremium

Von Hartwig Trinkaus
Heinrich Vetter und seine Stiftung

Auch Friedrichsfelder Vereine haben eine gute Verbindung zur Heinrich-Vetter-Stiftung. Wer mehr über „Heinrich Vetter und seine Stiftung“ erfahren will, der kann jetzt einen Vortrag sehen und hören, der am Donnerstag, 20. März, um 18.30 Uhr im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, in Ilvesheim angeboten wird. Gezeigt werden Lichtbilder und entsprechende Informationen über die Familie Vetter und Sohn Heinrich, der mit seiner „Heinrich-Vetter-Stiftung“ die Fortsetzung seiner zu...

AktuellesPremium

Von Hartwig Trinkaus
Vetter-Stiftung startet 10. Kindergarten-Award

Die Möglichkeit der Förderung außergewöhnlicher Kindergarten-Projekte bietet die Heinrich-Vetter-Stiftung im Rahmen des „Kindergarten-Award“ nun schon im 10. Jahr an. Jede Einrichtung, die 2024 außergewöhnliche und innovative Projekte zu Bildung und Entwicklung der anvertrauten Kinder realisiert hat, die nicht zum normalen Kindergartenalltag gehörten, haben die Chance auf bis zu 500 Euro Zuschuss. Jeder Kindergarten, Kita usw. kann ein Projekt vorlegen. Es dürfen auch Initiativen in Kooperation...

ServicePremium

von Hartwig Trinkaus
Aus der Nachbarschaft

Junge Talente spielen MozartDie beiden Pianistinnen Hanxi Lin und Yuxin Huang sind trotz ihres jungen Alters schon mehrfache Preisträgerinnen von bedeutenden Wettbewerben, wie dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, dem Grotrain-Steinweg-Wettbewerb in Braunschweig und dem Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau. Sie werden vom Klavierpädagogen Uwe Balzer an der Musik- und Singschule Heidelberg unterrichtet und treten jetzt, bei einem Kooperationskonzert der Kulturstiftung des...

AktuellesPremium

Von Hartwig Trinkaus
Herbstliches Konzert im Vetter-Park

Musikverein Friedrichsfeld überzeugte mit Open-Air-Auftritt Unter dem Motto „Goldene Töne – Melodien in buntem Laub“ fand im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung ein Herbstkonzert mit dem Musikverein Friedrichsfeld statt. Zum Open-Air-Konzert, an diesem frischen Herbstmorgen, begrüßte die Leiterin des Ideellen Bereichs der Stiftung, zahlreiche angemessen warm eingekleidete Gäste und ein gut aufgelegtes Bläserensemble. Unter der Leitung von Anna Peschel wurde mit schwungvoller Bläsermusik das...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kürbisfest im Park

Beim fünften Kürbisfest im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, in Ilvesheim wird wieder der schönste, gruseligste, originellste oder lustigste Kürbis gesucht, den Kinder geschnitzt haben und die ausgestellt werden. Am Donnerstag, 31. Oktober findet ab 16 Uhr das Fest bis 20 Uhr im illuminierten Skulpturenpark an der Goethestraße 11 statt. Die ganze Bevölkerung ist bei freiem Eintritt herzlich willkommen, und Kürbissuppe sowie ein kleines Programm für Kinder mit der Hexe Fabula,...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Bläserkonzert im Vetter-Park

Unter dem Motto „Goldene Töne - Melodien in buntem Laub“ findet am Samstag, 26. Oktober, um 11 Uhr (Einlass 10.30 Uhr) im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung ein Herbstkonzert mit dem Musikverein Friedrichsfeld statt. Das Open-Air-Konzert bietet an diesem frischen Herbstmorgen schwungvolle Bläsermusik mit einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl klassische als auch moderne Stücke umfasst. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Es besteht die Bitte sich anzumelden über die...

VeranstaltungenPremium

Von Hartwig Trinkaus
Aus der Nachbarschaft

Hoch auf dem gelben Wagen Die offene Chorgemeinschaft „Vita Anziane“, die sich unter der Leitung von Antje Geiter in Ilvesheim regelmäßig trifft, hat sich zum Ziel gesetzt, mit Musik Erinnerungen zu wecken, egal ob mit Schlager, Volks-, Wander- oder auch Kirchenliedern. Singen aktiviert bekanntlich in jedem Alter die Gesundheit und unterstützt durch ein frohes und freundliches Gemeinschaftserlebnis das Wohlbefinden. Gesang und Musik, das wurde wissenschaftlich untersucht, wirken sich in jedem...

BekanntmachungenPremium

Aus der Nachbarschaft

Am Mittwoch, 11. September heißt es im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung, Ilvesheim, Goethestraße 11, "Komm, gemeinam singen macht Freude". Das meint Chorleiterin Antje Geiter, die auch am Klavier begleitet. Unter dem Motto „Hoch auf dem gelben Wagen“ laden „Vita Anziane“ und die Stiftung unter den Nussbaum ein, um zusammen Volks- und Wanderlieder anzustimmen. Los geht es bei freiem Eintritt und freien Getränken um 10.30 Uhr (Einlass 10 Uhr). Selbstverständlich sind auch Mitsängerinnen und...

AktuellesPremium

von Hartwig trinkaus
Nathalia Afanador aus Kolumbien gewinnt

Initiatoren des ausgeschriebenen Wettbewerbs für Deutschlernende „Mannheim - Hauptstadt der Deutschen Sprache“ sind neben der Stadt Mannheim, DUDEN, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Sparkasse Rhein Neckar Nord, Heinrich-Vetter-Stiftung, Campus68 Service GmbH und Mannheimer Morgen. Der Wettbewerb 2024 wurde außerdem unterstützt vom Marchivum, dem Planetarium Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museen, der rnv dem Technoseum und der DAAD Internationale Journalisten-Programme. Die...

AktuellesPremium

Führung durch den Skulpturenpark

Zusammen mit der Volkshochschule Ladenburg/Ilvesheim lädt am Mittwoch, 3. Juli die Heinrich-Vetter-Stiftung um 10.30 Uhr zu einer Führung durch den Skulpturengarten ein. Erinnert wird dabei besonders an den deutschen Bildhauer Karl-Heinz Krause, der vor hundert Jahren, am 25. Juni, geboren ist. Nach dem Kunststudium, u.a. in Berlin, arbeite er als freier Bildhauer. Er entwarf u.a. 1961 die Tore zum Mainzer Gutenberg-Museum oder fertigte die Plastik „Aurelia“, die Königin Beatrix anlässlich...

AktuellesPremium

Mit Teamwork Fakten von Fakes unterscheiden

MedienKompetenz-Preis 2024 der Heinrich-Vetter-Stiftung geht an drei Mannheimer Schulklassen Das Leben heute ist digital und vernetzt, das Internet eine der wichtigsten Informationsquellen. Doch neben Fakten gibt es im Netz und in den Sozialen Medien auch viele Fake News. Wie unterscheidet man zwischen Tatsachen und Falschinformationen – und wie bin ich online sicher unterwegs? Seit 2018 vergibt die Heinrich-Vetter-Stiftung in Kooperation mit dem TECHNOSEUM den MedienKompetenz-Preis. Dieses...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vorweihnachtliche Freude auf höchstem Niveau

Zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit Noёmi und Malte Zimdahl war in den Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung eingeladen worden und viele Gäste kamen. Zu ihrem dritten Geburtstag hatten die Zwillinge ihre ersten Geigen erhalten. Während Noёmi begeistert übte, wandte sich Malte rasch dem Klavier zu. Und so machten die Geschwister schon in jungen Jahren gemeinsam Musik und erfreuten, gerade zu Weihnachten, die Familie mit kleinen Konzerten. Mittlerweile erreicht das Duo mit seinen ebenso...

VereinePremium

Musikverein immer dabei

Seit zehn Jahren besuchen die Musikerinnen und Musiker des Friedrichsfelder Musikvereins regelmäßig die adventlichen Veranstaltungen rund um die Stiftung. Der damalige Vetter-Geschäftsführer Hartwig Trinkaus hatte sie angefragt und ein "Ja, gerne" erhalten. Seither sind die Blechbläser dabei, wenn es an der Ilvesheimer Goethestraße festlich wird. Diesmal hatten gemeinsam das Regine-Kaufmann-Haus, der Kindergarten "Zauberlehrling" und die Heinrich-Vetter-Stiftung zum „Adventstrubel“ eingeladen....

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Wundervoller Adventstrubel

Gemeinsamen zum „Adventstrubel“ hatten Regine-Kaufmann-Haus, Kindergarten Zauberlehrling und Heinrich-Vetter-Stiftung eingeladen. Die Cafeteria im Caritas-Haus, heiße Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch am Zauberlehrling, Bastel- und Handarbeitsstände, ein Weihnachtsbuchladen sowie eine kleine Benefiz-Krippenschau zu Gunsten der Kita, all das und mehr war auf der Fläche an der Goethestraße geboten. Schon die Begrüßung mit Drehorgelspieler Heinz Wroz und Antje Geiter, der Leiterin des Ideellen...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vorweihnachtliches Konzert

"Melodien unterm Mistelzweig", so lautet das Motto zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit Noёmi und Malte Zimdahl. Im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, am Freitag, 15. Dezember um 14 Uhr, Einlass 13.30 Uhr, bieten die Geschwister, die seit Jahren klassische Musik auf Klavier und Geige spielen, eine adventliche Zeitreise durch Musikepochen vom Barock bis zur Gegenwart mit Werken von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Schumann und anderen Komponisten. Wer das Konzert erleben möchte,...

AktuellesPremium

wird 2024 in der Sparte Zeichnung vergeben
Der Mannheimer Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung

Der „Mannheimer Kunstpreis der Heinrich-Vetter-Stiftung“ wird alle zwei Jahre durch eine Jury vergeben. Die Heinrich-Vetter-Stiftung und die Stadt Mannheim möchten mit diesem bedeutenden Preis einen wichtigen Impuls für die Kunstförderung geben und professionelle Künstlerinnen und Künstler mit einem deutlichen Bezug zu Mannheim und der Metropolregion unterstützen. Im Jahr 2024 wird dieser bisher einzige Mannheimer Kunstpreis bereits zum 10. Mal ausgelobt und in der Sparte Zeichung vergeben....

AktuellesPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Zu den festlichen Tagen

Adventstrubel an der Goethestraße mit Musikverein Mit einem stimmungsvollen Nachmittag und Abend wollen Regine-Kaufmann-Haus, Kinderhaus Zauberlehrling und Heinrich-Vetter-Stiftung wieder für einen schönen Höhepunkt im Advent bei freiem Eintritt sorgen. Die drei Organisationen, unterstützt vom Roten Kreuz Seckenheim und weiteren Einrichtungen, laden zum "Adventstrubel" an die Goethestraße in und vor den Kindergarten sowie in und vor das Regine-Kaufmann-Seniorenhaus ein. Hier wird es allerlei...

VeranstaltungenPremium
2 Bilder

Heinrich-Vetter-Stiftung
4. Kürbisfest und Ilvesheimer Wortschatz

Vortrag mit Prof. em. Dr. Rolf Bergmann Seit einem Jahr lebt der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Sprachwissenschaft und ältere deutsche Literatur an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg, in Ilvesheim. In Wuppertal geboren, war er nach Stationen an den Universitäten in Bonn, Münster und Augsburg, bis 2005 in Bamberg 28 Jahre tätig. Vor zahlreichen, interessierten Gästen im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung zeigte Prof. Bergmann Veränderungen in der deutschen Sprache auf. Aus...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Kürbisse, Kunstwerke und Kinderdisco

Im Vorfeld des 4. Kürbisfestes waren an interessierte Familien sowie an Schülerinnen und Schüler rund hundert unbearbeitete Kürbisse ausgegeben worden. Die wurden am Halloween-Tag fertig geschnitzt und beleuchtet im Park ausgestellt. Auch Kinder und Jugendliche mit Blindheit oder Sehbehinderung der inklusiven Schlossschule steuerten drei Dutzend Exemplare bei. Dann war es so weit. Abendnebel zischte durch den Park der Heinrich-Vetter-Stiftung, es wurde dunkel. Der Garten war in wundervolles...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Die nächsten Termine

Willkommen zum 4. Kürbisfest Am Dienstag, 31. Oktober, werden von 16 bis 20 Uhr bis zu hundert von Kindern und Erwachsenen handgeschnitzte und beleuchtete Kürbisse gezeigt und von den Besuchern bewertet. Daneben wird ein kleines, Unterhaltungsprogramm mit Musik und Geschichten geboten, es gibt Kürbis-Suppe und Getränke. Der Eintritt ist frei. Einladung zum Vortrag: Am Mittwoch, 8. November spricht Prof. Dr. Rolf Bergemann über Veränderungen in unserer Sprache und deren Auswirkungen auf den...

VeranstaltungenPremium

Heinrich-Vetter-Stiftung
Viele Informationen zur Ukraine

Im Rahmen der Bildungsarbeit der Heinrich-Vetter-Stiftung, gab Dr. med. Michael Zaczkiewicz (links), Mediziner, Politikwissenschaftler und Experte für Ost-Europa, Einblicke in die Situation in der Ukraine. Seinen hochinteressanten Vortrag bereicherte er durch eigene Erfahrungen. Der Mediziner aus Bad Dürkheim brachte nicht nur historische und aktuell politische Aspekte, sondern auch persönliche Eindrücke ein. Seit der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahr 1991 hat er regelmäßig das Land bereist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.