Kinderprogramm

Beiträge zum Thema Kinderprogramm

BekanntmachungenPremium

Krumpfling-Spaß in der Bibliothek

„Spiel & Spaß mit den Krumpflingen“ erwartet Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren in der Stadtbibliothek. Am Donnerstag, dem 21. August, 10 bis 12 Uhr, gibt’s eine Geschichte über die kleinen, grünpelzigen Wesen, die es sich gerne in Kellern alter Häuser gemütlich machen, es wird gespielt, gerätselt und gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis zum 18. August jedoch erforderlich. -SKB.

VereinePremium

ALLMENDE WALDGARTEN EDINGEN-NECKARHAUSEN
Ein sinnliches Erlebnis!

Mit allen fünf Sinnen konnten die Kinder den Waldgarten erforschen: 26 Kinder aus der Ferienbetreuung der Pestalozzi-Schule haben uns am letzten Mittwoch im Waldgarten besucht, im Wesentlichen aus den ersten und zweiten Klassen. Nach dem langen Fußweg gab es erstmal eine kleine Frühstückspause auf der Wiese, aber dann ging es in Gruppen zu den Stationen der Sinne. Erstaunliches konnte man von Nora, der Naturpädagogin erfahren: Schmetterlinge schmecken mit den Füßen, und der wichtigste Sinn der...

VeranstaltungenPremium

Kinderprogramm rund um die Kelten am 6. August
Heißes Eisen in der Stadtbibliothek

Im ersten Jahrtausend vor Christus besiedelten sie Mitteleuropa. Aber wie lebten eigentlich die Kelten, die unter anderem in Ladenburg zu Hause waren? Das können Kinder ab acht Jahren bald mit allen Sinnen erfahren, und zwar in der Stadtbibliothek. Denn dort ist am Mittwoch, dem 6. August, das Museum im Koffer aus Nürnberg zu Gast, bringt den Teilnehmern den Alltag der Kelten näher, zeigt ihnen etwa, wie experimentelle Archäologen arbeiten, und lässt sie keltische Handwerkstechniken...

AktuellesPremium
Kinder haben ihren Spaß  im Technikmuseum Speyer. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Technik Museen Sinsheim Speyer – zwei ideale Ausflugsziele

Technik zum Anfassen und Erleben auf über 200.000 m² - statt nur zu schauen, erkundet man hier täglich Flugzeuge und nimmt Platz im Rennwagen-Cockpit oder steht im Führerstand einer Diesellok. Dank der kinderfreundlichen Gestaltung und der Vielfalt der gezeigten Ausstellungsstücke wird der Nachwuchs für ein paar Stunden zum Piloten, Lokführer oder Rennfahrer, während die Erwachsenen beim Schlendern durch die Museumshallen in Erinnerungen schwelgen. Auf den Freiflächen laden Restaurants mit...

AktuellesPremium
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)

Bedingt durch andere Ferienzeiten in Rheinland-Pfalz fand das Ferienprogramm im Historischen Museum der Pfalz in Speyer schon statt (wir hatten darauf hingewiesen). Doch ein Besuch in der Playmobil-Ausstellung lohnt sich auch in den Ferien. Zumal sie ja nur noch bis zum 15. September hier zu sehen ist. Bereits ab 27. Oktober wartet dann die Sonderausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner“ auf kleine und große Besucher. Doch darauf werden wir noch gesondert...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aus der Nachbarschaft

Sommerferienprogramm für Kinder in der PLAYMOBIL-Ausstellung Im Rahmen der Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ bietet das Historische Museum der Pfalz vom 23. bis 26. Juli ein Sommerferienprogramm unter dem Motto „Drachen, Burgfrauen und Ritter“ für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an. Während des Rundgangs durch die PLAYMOBIL-Ausstellung lernen die Kinder zahlreiche spannende Infos und Fun-Facts rund ums Thema PLAYMOBIL kennen und können kreativen Input...

BekanntmachungenPremium

Tanztheater für Kinder ab drei Jahren

Theaterzeit für Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek: Das Gekko TanzTheater aus Tübingen ist dort am Dienstag, dem 27. Februar, 16 Uhr, zu Gast und bringt „Das kleine ICH BIN ICH“ auf die Bühne. Im dem rund 40-minütigen bewegt-getanzten Stück nach dem Bilderbuch von Mira Lobe nehmen die beiden Darstellerinnen ihre Zuschauer mit auf eine vergnügliche Reise ins Reich der Eigen-Arten eines jeden Lebewesens: Das kleine „ICH BIN ICH“ ist ein kleines buntes Tier auf der Suche nach seiner...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Polaris - Das Rätsel der Polarnacht

Ab sofort gibt es im Planetarium Mannheim ein neues Programm für Kinder ab fünf Jahren. Produziert wurde die international mehrfach preisgekrönte Show vom Planetarium St. Etienne, Frankreich, die Einleitung stammt vom Planetarium Mannheim. Sie nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine 50-minütige Reise durch das Weltall. James, ein um die Welt reisender wissensdurstiger Pinguin vom Südpol, trifft in der eisigen Welt des Nordpols auf Eisbär Vladimir. Zusammen betrachten sie die Sterne und wundern...

VeranstaltungenPremium
Auch die Kleinsten hatten schon ihren Spaß in Hüpf- und Kletterburgen.
2 Bilder

Spaß für die Jüngsten
Wo Schmetterlinge hüpfen

„Es ist etwas ruhiger als im letzten Jahr“, sagte Pia Fast-Seidel, war überzeugt, dass das warme Wetter dabei eine Rolle spielte. Fast-Seidel saß am Eingang des kleinen Hüpf- und Kletterburgen-Parks, der nun zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit den Ringern des ASV auf dem Altstadtfest seinen Platz gefunden hatte. Hier freuten sich Kinder für 15 Minuten Hüpfspaß pur. Vorausgesetzt, man war nicht älter als zehn Jahre alt. Bei dieser Altersgrenze gab es auch kein Pardon, wie eine Mädchengruppe...

AktuellesPremium
Foto: Fischer-Soyez
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Gartentag - Pflanzentauschbörse - save the date!

Ilvesheim ist BUGA-Partnerkommune. Passend zum BUGA 23-Leitziel Nahrungssicherung hat die Ilvesheimer Gemeindebibliothek seit Ende 2021 einen eigenen Bibliotheksgarten, und seit Frühjahr 2022 auch eine eigene Saatgutbibliothek. Da das Gartenjahr in den Startlöchern steht, bitten wir Sie jetzt schon, sich folgenden Termin vorzumerken: Am 13. Mai von 11 bis 14 Uhr laden die Gemeindebibliothek und der Obst- und Gartenbauverein in den Bibliotheksgarten zum Gartentag mit Pflanzentauschbörse ein. In...

AktuellesPremium
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Begeisternder Start ins neue Jahr!

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern alles Gute für 2023! Offensichtlich haben Sie uns über die Weihnachtsferien schmerzlich vermisst: Am ersten Öffnungstag, am Dienstag vergangener Woche, durften wir 220 Besucher*innen bei uns begrüßen, die uns fast 900 Medien zurückgaben und an die 600 gleich wieder mitnahmen. So sieht echte Lese-Begeisterung aus! Was für ein toller Jahresbeginn in der Bibliothek. Besonders freut uns, dass dieser Tag gezeigt hat, wie sehr die Bibliothek inzwischen zu...

AktuellesPremium
Bruchsaal | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Kinderprogramm in den Sommerferien
Noch freie Plätze bei Führungen im Schloss

In den letzten Wochen der Sommerferien können Kinder das Schloss Bruchsal entdecken: Mutige lösen einen kniffligen Kriminalfall im Schlossgarten. Märchen und Basteln – diese Kombination können kleine Gäste beim Ferienspaß „Die Drachen sind im Schloss“ ausprobieren. Weitere Führungen für Familien komplettieren das Angebot. Für alle Termine ist eine Anmeldung unter Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich. Kinderdetektive auf Spurensuche Für Spürnasen ab acht Jahren geht es am 18. August auf...

AktuellesPremium

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Der Wichtel ist da!

Liebe Kinder, heimlich still und leise ist doch tatsächlich neulich ein Wichtel bei uns in der Bibliothek eingezogen. Und er hat gleich sein ganzes Wichtelhaus mitgebracht. Da haben wir aber mal nicht schlecht gestaunt, als wir morgens ankamen. Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt einen eigenen Wichtel haben. Er hat sogar einen Briefkasten...man kann ihm also schreiben oder ein Bild malen. Jedenfalls ließ er uns wissen, dass er gerne bis Weihnachten bei uns wohnen möchte. Ilvesheim liegt nämlich...

AktuellesPremium
Präsenz-Vorlesestunden können so bald nicht stattfinden - damit die Kinder nicht gänzlich verzichten müssen, geht das Bibliotheks-Team nun digitale Wege.
2 Bilder

Stadtbibliothek bietet das Kinderprogramm jetzt im Online-Format an – Anmeldungen per E-Mail
Vorlesenachmittage ab sofort am Bildschirm

Für die Nutzer der Stadtbibliothek gelten derzeit Einschränkungen, und auch das Kinderprogramm musste seit November ausgesetzt werden. Aber nun gibt es einen Lichtblick für kleine Geschichten-Fans: Die Vorlesenachmittage finden ab sofort online statt. Nach zwei Probeläufen signalisiert das Bibliotheks-Team daher „Vorhang auf“ – oder vielmehr: digitales Endgerät an. Mit der „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“, startete das Projekt in der letzten Woche. Eine überschaubare...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.