Kreisseniorenrat

Beiträge zum Thema Kreisseniorenrat

AktuellesPremium
Mutter und Tochter bei der Arbeit – Cornelia und Annika (links) Blaess hielten beim Kreisseniorenrat einen qualitätsvollen Vortrag.
2 Bilder

Kreisseniorenrat fordert mehr gesellschaftliche Teilhabe ein

Die Vortragsreihe zum Thema „Hören heißt Leben“ kam in Ladenburg gut an / Die Hörakustikmeisterinnen Cornelia und Annika Blaess gaben Einblicke in die Welt des Hörens Der Kreisseniorenrat ist ein Verein, der Senioren im Rhein-Neckar-Kreis und deren vielfältige Anliegen unterstützt. „Älterwerden ist eine Reise voller Veränderungen“, sagte die Vereinsvorsitzende Elisabeth Sauer bei einem Vortrag zum Thema Hören im Ladenburger Domhof. Und weil sich das Gehör im Alter gravierend verändern kann, hat...

AktuellesPremium

Einladung zur Vortragsreihe “Schon gehört – gut gehört”

Die Stadt Ladenburg und der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e. V. laden interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Vortragsreihe „Schon gehört – gut gehört“ ein. In Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg, dem Familien- und Meisterbetrieb Hörakustik Blaess sowie dem Seniorenbüro der Stadt Ladenburg werden zwei Informationsveranstaltungen rund um das Thema Hörgesundheit angeboten. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Veranstaltung 1:...

BekanntmachungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Einladung zur Vortragsreihe: „Schon gehört, gut gehört“

Anders als Augen, Haut oder Knochen altern unsere Ohren eigentlich nicht. Trotzdem hören viele mit der Zeit immer schlechter. Das hochsensible Gehör wird durch Lärm und Dauerbelastung strapaziert. weiter auf Seite 7 Die feinen Härchen in der Innenohrschnecke werden geschädigt und können die Töne nicht mehr weiterleiten. Das führt häufig zu Hörverlusten, auch bei jungen Menschen. Schon Mitte 40 können sich erste Zeichen der Altersschwerhörigkeit zeigen: Einem Gespräch in lauter Umgebung ist...

BekanntmachungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Einladung zur Vortragsreihe: „Schon gehört, gut gehört“

Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. möchte mit seiner Vortragsreihe viele Menschen – jüngere und ältere - über das Thema Hörgesundheit und Hörlösungen informieren. Kooperationspartner sind die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg und die Gemeindesozialarbeit Edingen-Neckarhausen. Anders als Augen, Haut oder Knochen altern unsere Ohren eigentlich nicht. Trotzdem hören viele mit der Zeit immer schlechter. Das hochsensible Gehör wird durch Lärm und Dauerbelastung...

BekanntmachungenPremium
2 Bilder

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Einladung zur Vortragsreihe: „schon gehört, gut gehört“

Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. möchte mit seiner Vortragsreihe viele Menschen – jüngere und ältere - über das Thema Hörgesundheit und Hörlösungen informieren. Kooperationspartner sind die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg und die Gemeindesozialarbeit Edingen-Neckarhausen. Anders als Augen, Haut oder Knochen altern unsere Ohren eigentlich nicht. Trotzdem hören viele mit der Zeit immer schlechter. Das hochsensible Gehör wird durch Lärm und Dauerbelastung...

BekanntmachungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Einladung zur Vortragsreihe: „schon gehört, gut gehört“

Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. möchte mit seiner Vortragsreihe viele Menschen – jüngere und ältere - über das Thema Hörgesundheit und Hörlösungen informieren. Kooperationspartner sind die HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg und die Gemeindesozialarbeit Edingen-Neckarhausen. Anders als Augen, Haut oder Knochen altern unsere Ohren eigentlich nicht. Trotzdem hören viele mit der Zeit immer schlechter. Das hochsensible Gehör wird durch Lärm und Dauerbelastung...

Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Wegweiser des Kreisseniorenrats zum Thema Wohnraumanpassung für den Rhein-Neckar-Kreis ist ab sofort in den Rathäusern der Städte und Gemeinden des Landkreises kostenlos erhältlich Zum ersten Mal hat der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. einen Wegweiser zum Thema Wohnraumanpassung veröffentlicht. Der Ratgeber „Ein Leben lang zu Hause wohnen“ soll eine kleine Hilfestellung für alle Menschen im Landkreis sein, die ihr Eigenheim oder ihre Wohnung barrierefrei gestalten möchten. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.