Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

VereinePremium
V.l.: Carolin Callies erläutert die Besonderheit der von den Lyrikerinnen Eva Maria Leuenberger und Frieda Paris vorgetragenen Langgedichte | Foto: Michael Janke
3 Bilder

Lyrik berührt Herzen im Grünen
Zwischen Rombach und Weidenzweig

Ein Hauch von Besonderheit lag am vergangenen Samstag über der Bacherlebnisstation des BUND Ladenburg in der Heidelberger Straße. Im Rahmen der Ladenburger Literaturtage 2025 hatte der Verein „vielerorts“ zu einer Lesung eingeladen – und viele Besucherinnen und Besucher kamen, um Literatur einmal ganz anders zu erleben: draußen in der Natur. Lesen unter freiem Himmel Die Naturkulisse hätte schöner kaum sein können: Sommerliche Temperaturen, eine leichte Brise, und ringsum Wiesen, Bäume und der...

VeranstaltungenPremium
Christiane Hedtke unterhielt sich mit der unbekannten Frau im Spiegel
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Renate Schwanebeck
Lyrik in Zeiten des Starkregens

Lyrik in Zeiten des Starkregens – Lyrisches Quartett begeistert mit gemeinsamem Auftritt im Lobdengau-Museum – Besucher kommen pitschnass an Pünktlich um halb drei tauchte am Sonntag eine große blaue Wolke im Nordwesten auf und verdunkelte mit beängstigender Geschwindigkeit den Himmel über der Stadt. Nur ein Teil der Besucher des Lobdengau-Museums schaffte es, die Lesung des Lyrischen Quartetts rechtzeitig trocken zu erreichen. So gab es zur Begrüßung für etliche Gäste erst einmal Handtücher....

AktuellesPremium

Vier Autorinnen ließen poetische Bilder entstehen

„Das lyrische Quartett“ begeistert mit „Die Zeit tut, was sie kann ... sie vergeht“ in der Kulturwerkstatt Ladenburg Zum Auftakt des poetischen Kulturjahres 2025 verwandelte sich die Kulturwerkstatt Ladenburg in eine Bühne für poetische Werke. Vier Autorinnen – Kristin Wolz, Ingrid Samel, Christiane Hedtke und Gudrun Schön-Stoll – traten als „Das lyrische Quartett“ auf und fesselten ihr Publikum mit Texten rund um die vier Jahreszeiten. Diese waren auf kunstvolle Weise mit den Themen Freude,...

Veranstaltungen

"Ich grenz' noch an ein Wort"

Ingeborg Bachmann: Lyrik - Prosa - Briefzitate, Musik von Siegfried Barchet und Hans Werner Henze für Cello solo, mit Dagmar Heinemann (Sprache) und Dita Lammerse (Cello). Montag, 25.9., 19 Uhr, Buchhandlung am Rathaus, Domhofgasse 3.

AktuellesPremium
2 Bilder

Sommer aus der Box

Es ist die Freude am Sommer und Poesie, welche die Künstlerin Anna Siebert mit anderen teilen möchte. Dazu hat sie, wie auch im vergangenen Jahr, eine Box aufgestellt, welche immer wieder mit Gedichten auf Papierbögen gefüllt wird. Es sind lyrische Werke bekannter, aber auch neuer Autor*innen, von denen einige übrigens in Ilvesheim leben. Die Spaziergänger und Vorbeilaufende sind eingeladen reinzugreifen und ein Bogen rauszuholen. Wer es will, kann direkt auf der Bank Platz nehmen und Natur und...

AktuellesPremium

Vorhang auf für die Lyrik

Markus Manfred Jung und Carolin Callies erhalten den Gerlinger Lyrikpreis 2022 und 2020 der Petra Schmidt-Hieber Literaturstiftung Am Dienstag, dem 11. Oktober 22, überreichte die Stiftungsgründerin Petra Schmidt-Hieber in der gut besuchten Stadtbücherei in Gerlingen die beiden Lyrikpreise und betonte, wie glücklich sie sei, zwei so „fluoreszierenden Bojen, ja Neonstangen im weiten Meer der Kunst“ diese Auszeichnung überreichen zu können und zu dürfen. Der Bürgermeister der Stadt Gerlingen,...

AktuellesPremium
Foto: Gabi Heiler
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Gedichtegarten mit Lesung

Wir laden herzlich ein zum „Gedichte-Garten mit Lesung" von Gabi Heiler: Montag, 25.07.2022, Bibliotheksgarten der Gemeindebibliothek, Eintritt frei 18.30 bis 20.00 Uhr: Präsentation der Gedichte im Garten: Die Lyrik hängt im Baum! 19.00 Uhr: Lesung Bitte ein Glas und evtl. einen Klappstuhl mitbringen. Danke! Gabi Heiler lebt und arbeitet in Heidelberg. Gabi Heilers Lyrik will wachrütteln! Die Gedichte aus ihrem Gedichtband AUF DAS LEBEN! beschäftigen sich assoziationsreich mit den Fragen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.