Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

VereinePremium

ALLMENDE - DER ESSBARE WALDGARTEN
Der Patenwald wird erweitert

Letzten Samstag haben wir im Patenwald 24 Gewächse gepflanzt. Der Patenwald ist ein Kind des Allmende-Waldgartens und befindet sich am Ausgang von Edingen links der Grenzhöfer Straße. Seit drei Jahren pflanzen wir dort Obstbäume und Waldbäume, im Wesentlichen als Patenbäume. Das sind Bäume, die zum Beispiel anlässlich eines Geburtstages oder einer Hochzeit oder Geburt von Unterstützenden des Projektes gestiftet, gepflanzt und auch gepflegt und beerntet werden. Dieses Mal haben wir drei...

PolitikPremium

Obst- und Gartenbauverein
Obst ist erstaunlich pflegeleicht - gießen, düngen, schneiden

In den ersten Standjahren brauchen Obstbäume noch den aufmerksamen Blick des Gärtners. Doch sind die Bäume erst einmal erwachsen, beschränken sich die Pflegeeinheiten auf einen gelegentlichen Schnitt der Krone und zusätzliche Wassergaben in trockenen Sommern. Etwa vier bis zehn Jahre brauchen Obstbäume, um erwachsen zu werden. Sie sind dann in der Ertragsphase, wie der Gärtner sagt. Ab diesem Zeitpunkt konzentriert sich die Pflege auf den Erhaltungsschnitt. Wichtig, doch leider oft...

Aktuelles

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Feuerbrand an Obstbäumen und Gehölzen

Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist auf die gefährliche Bakterienkrankheit Feuerbrand hin, die hauptsächlich apfelfrüchtige Rosengewächse befällt –  im Obstbau vorrangig Apfel, Birne und Quitte, aber auch an Ziergehölzen wie z.B. Kupferfelsenbirne, Weiss- und Rotdorn, Feuerdorn, Mehlbeere, Cotoneaster, Glanzmispel u.a. vorkommen kann. Keine Wirtspflanzen sind das Stein-, Beeren- und Schalenobst. Befallene Blüten, Triebe, Blätter und Früchte welken,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.