Reiss-Engelhorn-Museen

Beiträge zum Thema Reiss-Engelhorn-Museen

AktuellesPremium
Entschleunigung in rastlosen Zeiten: Kurator Prof. Dr. Claude W. Sui in der Ausstellung "In 80 Bildern um die Welt"  | Foto: rem, Maria Schumann
3 Bilder

Foto-Ausstellung, Katalog und digitale Angebote entführen in die Ferne
In 80 Bildern um die Welt

Seit dieser Woche entführen die Reiss-Engelhorn-Museen wieder an Sehnsuchtsorte, die in Corona-Zeiten nicht so einfach zugänglich sind. Die Sonderausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ lädt zu einer fotografischen Weltreise ein. Sie vereint faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert – von frühen Fotopionieren über Bildikonen der legendären STERN-Reporter bis zu Vertretern der klassischen Moderne. Die Schau ist bis 4. Juli 2021 im Museum Zeughaus zu sehen. Die Reise endet...

AktuellesPremium

Neuer Audio-Podcast für Kinder zur Ausstellung „Eiszeit-Safari“
Aufregende Zeitreise zu Mammut, Höhlenlöwe & Co.

Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen zu einer aufregenden Zeitreise ein. Auch der neue Audio-Podcast der Reihe „Museum für Kids“ katapultiert das junge Publikum zurück in die Vergangenheit. Wie sah es in Deutschland vor 40.000 bis 15.000 Jahren aus? Diese Frage stellt Moderator Norman Schäfer. Als Expertin zu Gast ist Dr. Sarah Nelly Friedland, die Kuratorin der Schau „Eiszeit-Safari“. Sie erklärt kindgerecht, wie die wenigen Menschen in der...

ServicePremium

Eine Ausstellung der Beratungsstelle Amalie in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen
gesichtslos – Frauen in der Prostitution

Die Mannheimer Beratungsstelle Amalie zeigt in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ab dem 14. November 2021 die Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution.“ Die Ausstellung widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema: Frauen in der Prostitution. Sie sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben. Ausgehend von Erfahrungsberichten betroffener...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Weißes Gold“ für die Reiss-Engelhorn-Museen

Rund 50 fragile Kostbarkeiten aus Frankenthaler Porzellan bereichern ab sofort die Bestände der Reiss-Engelhorn-Museen. Es handelt sich um Plastiken, die durch ihren Detailreichtum und ihre kunstvolle Bemalung bestechen. Umgesetzt werden unter anderem Alltagsszenen wie Knaben bei der Apfelernte oder ein Kind auf seinem Steckenpferd. Auch die Begeisterung des 18. Jahrhunderts für den Fernen Osten spiegeln die Kleinodien wider. Eine Auswahl ist im Foyer im Museum Zeughaus zu bewundern. Die Stücke...

AktuellesPremium

Neue digitale Angebote zur Ausstellung „Glaubensschätze“
Sakrale Kostbarkeiten

Die Reiss-Engelhorn-Museen bauen ihre digitalen Angebote weiter aus. Pünktlich zu Fronleichnam widmen sie der Ausstellung „Glaubensschätze“ einen eigenen Bereich auf ihrer Website. Hier stehen sakrale Kostbarkeiten von der Romanik bis zum Barock im Mittelpunkt. Neben vertiefenden Texten und einer Bildergalerie erwarten die Online-Gäste Filme mit Kuratorin Dr. Irmgard Siede. Diese stellt besondere Exponate vor – vom eindrucksvollen Rother Altar über verschiedene Madonnenfiguren bis hin zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.