Reiss-Engelhorn-Museen

Beiträge zum Thema Reiss-Engelhorn-Museen

AktuellesPremium
Krone Rogers II. | Foto:  © Bari, Museo della Basilica di San Nicola, Beppe Gernone
2 Bilder

Reiss-Engelhorn-Museen
Krone von König Roger II. eingetroffen

Besondere Kostbarkeit bereichert Normannen-Ausstellung Ab sofort gibt es in der Sonderausstellung „Die Normannen“ der Reiss-Engelhorn-Museen eine weitere außergewöhnliche Kostbarkeit zu bewundern: die Krone von König Roger II. Sie illustriert einen Höhepunkt der normannischen Geschichte. 1130 wurde Roger II. zum König von Sizilien gekrönt und herrschte über einen blühenden multikulturellen Vielvölkerstaat. Die Hauptstadt Palermo wurde zum zentralen Umschlageplatz nicht nur von Waren, sondern...

VeranstaltungenPremium

Koloniale Verbindungen

Vortragsabend zu Forschungs- und Ausstellungsprojekt zwischen Deutschland und Kamerun Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 lädt der Mannheimer Altertumsverein um 19 Uhr zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Zu Gast ist Prof. Dr. Stefanie Michels von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Historikerin ist Expertin für deutsche Kolonialgeschichte. Sie stellt ein besonderes Forschungs- und Ausstellungsprojekt zwischen Deutschland und Kamerun vor. Die Veranstaltung findet...

AktuellesPremium
Lanz "Bulldog" | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
3 Bilder

Kulturelles Erbe bewahren

TECHNOSEUM und Reiss-Engelhorn-Museen geben Einblicke zum 5. Europäischen Tag der RestaurierungVon Ateliers, Museen bis hin zu Denkmalämtern: Rund um den 5. Europäischen Tag der Restaurierung, der dieses Jahr am Sonntag, den 16. Oktober stattfindet, geben zahlreiche Einrichtungen Einblicke in Werkstätten, aktuelle Konservierungsprojekte und den Arbeitsalltag von Restauratorinnen und Restauratoren. Wie vielfältig dieses Berufsfeld ist, zeigen das TECHNOSEUM und die Reiss-Engelhorn-Museen, bei...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vom Umgang von Stadt und Museen mit dem kolonialen Erbe

Am Dienstag, 4. Oktober, laden die Reiss-Engelhorn-Museen und der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Positionen zum Umgang mit der kolonialen Vergangenheit. Wie soll mit Kulturgütern aus ehemaligen Kolonien verfahren werden, die in den Reiss-Engelhorn-Museen verwahrt werden? Was können die Museen, was kann die Stadt Mannheim tun? Welche Kontroversen bestehen? Eine Experten-Runde aus den Bereichen Museum und...

AktuellesPremium
Bildstein von Smiss/Gotland, um 750 bis 10. Jahrhundert. | Foto: Schatz
3 Bilder

Die Normannen nehmen Kurs auf Mannheim

Die Normannen waren Meister der Vernetzung und Wanderer zwischen den Kulturen. Auf diese Weise wurden aus einfachen Kriegern und kleinen Herren Kulturvermittler und mächtige Fürsten. Sie beeinflussten die Geschicke Europas – politisch wie kulturell – nachhaltig. Ihrer faszinierenden und facettenreichen Geschichte widmen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim bis 26. Februar 2023 erstmals eine umfassende museale Präsentation. Die Sonderausstellung „Die Normannen“ begleitet ihren beispiellosen...

VeranstaltungenPremium

Woher kommen die Museumsobjekte?

Vortragsabend zum Tag der Provenienzforschung Die Frage nach der Herkunft von Museumsobjekten ist angesichts der Debatte um Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten und NS-Raubkunst so aktuell wie nie. Mit diesem wichtigen Thema beschäftigt sich die Provenienzforschung. Auch die Reiss-Engelhorn-Museen setzen sich mit der Geschichte ihrer Sammlungen auseinander. Anlässlich des Tags der Provenienzforschung gewähren sie am Mittwoch, den 13. April 2022 um 18 Uhr einen spannenden Einblick in die...

VeranstaltungenPremium
Wer am 19. und 20. März die Ägypten-Ausstellung besucht, unterstützt mit seiner Spende die Ukraine-Hilfe. | Foto: © rem, Carolin Breckle
2 Bilder

Reiss-Engelhorn-Museen
Museumsbesuch hilft Ukraine

Reiss-Engelhorn-Museen verzichten am 19. und 20. März auf Eintrittsgelder und bitten um Spenden Am 19. und 20. März 2022 ist der Eintritt in die Reiss-Engelhorn-Museen frei. Statt Eintrittsgeldern wird an diesem Wochenende um Spenden für die Ukraine-Hilfe gebeten. Wer die faszinierende Ägypten-Ausstellung besuchen oder sich auf eine spannende Zeitreise durch die Archäologie an Rhein und Neckar begeben möchte, ist herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Ebenfalls gegen Spende gibt...

AktuellesPremium
Blick in die Ausstellung "Eiszeit-Safari"  | Foto: © rem; Foto: Rebecca Kind
2 Bilder

Weihnachten mit Mammut und digitaler Zeitreise

Reiss-Engelhorn-Museen locken sowohl im Museum als auch online zwischen den Jahren mit spannenden Angeboten Wie wäre es zu Weihnachten mit einem Besuch bei Mammut, Höhlenlöwe und Riesenhirsch? Auch zwischen den Jahren laden die Reiss-Engelhorn-Museen mit der aktuellen Schau „Eiszeit-Safari“ zu einer aufregenden Zeitreise für Groß und Klein ein. Lediglich am 24., 25., und 31. Dezember legen die Eiszeit-Tiere eine Pause ein. Ansonsten sind die Präsentationen im Museum Weltkulturen regulär...

AktuellesPremium

Vortrag und Führung in den Reiss-Engelhorn-Museen
Einblick in Arbeit der Archäologen

Die Archäologen der Reiss-Engelhorn-Museen legen bei Grabungen in und um Mannheim Spuren der Vergangenheit frei. Gleich zwei Veranstaltungen gewähren im Dezember einen Einblick in ihre Arbeit. Bei einem Vortrag und einer Führung erfahren die Besucherinnen und Besucher, was teils jahrtausendealte Funde über den Alltag unserer Vorfahren verraten. Vortrag Am Donnerstag, den 9. Dezember 2021 lässt Dr. Klaus Wirth, Leiter der archäologischen Denkmalpflege an den rem, um 18 Uhr Grabungen und Projekte...

AktuellesPremium
Die Frauen verkaufen sich oft nur für wenige Euro. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„gesichtslos – Frauen in der Prostitution“

Die Mannheimer Beratungsstelle Amalie zeigt in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die Sonderausstellung „gesichtslos – Frauen in der Prostitution.“ Die Ausstellung widmet sich einem gesellschaftlichen Tabuthema: Frauen in der Prostitution. Sie sind täglich damit konfrontiert, ihre wahre Identität zu verbergen. In der Gesellschaft verstecken sie ihr Gesicht, träumen „gesichtslos“ von einem anderen Leben. Ausgehend von Erfahrungsberichten betroffener Frauen zeigt die...

AktuellesPremium

Reis-Engelhorn-Museen
Aktionstag "Eiszeit-Safari" wird abgesagt

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sagen die Reiss-Engelhorn-Museen den für So 21.11.2021 angekündigten Aktionstag zur "Eiszeit-Safari" ab. Das weitere Veranstaltungsprogramm ist davon unberührt. Die Ausstellungen sind weiterhin regulär geöffnet. Mehr über die Corona-bedingten Maßnahmen finden Sie auf unserer Website: https://www.rem-mannheim.de/info-service/fragen-rund-um-ihren-rem-besuch/

VeranstaltungenPremium

Benefiz-Lesung mit Eva Pick
Literarische Reise nach Ägypten

Am Samstag, den 20. November 2021 entführt eine Lesung in den Reiss-Engelhorn-Museen an den Nil. Die Autorin und Wortkünstlerin Eva Paula Pick liest um 14 Uhr aus ihrem Reiseroman „Wo Hathors Kühe weiden“, der 2016 zum Pfalzpreis für Literatur nominiert war. Sie reist durch die faszinierende Landschaft des heutigen Ägypten, nimmt das Publikum aber auch mit ins Reich der Pharaonen. Dabei begegnet sie den Freuden, Sorgen und Nöten der heute dort Lebenden, insbesondere der ägyptischen Frauen. Die...

AktuellesPremium

Vortragsabend in den Reiss-Engelhorn-Museen
Ulrich von Hutten: Ritter, Humanist und Papst-Kritiker

Am Donnerstag, den 18. November 2021 lädt der Mannheimer Altertumsverein um 19 Uhr zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Zu Gast ist Historiker Prof. Dr. Wilhelm Kreutz von der Universität Mannheim. Er widmet sich dem Ritter, Humanisten und Papst-Kritiker Ulrich von Hutten. Bis 1519 war Ulrich von Hutten der anerkannteste Kritiker des Papsttums nördlich der Alpen. Seine Beiträge zu den „Dunkelmännerbriefen“ und sein Dialog „Vadiscus sive Trias Romana“ begründeten seinen Ruf...

VeranstaltungenPremium
In der Eiszeit waren die Menschen nur zu Fuss unterwegs. Da sie noch keinen festen Wohnsitz hatten, mussten sie ihren Besitz immer bei sich tragen. | Foto: © rem, Foto: Rebecca Kind
3 Bilder

Aktionstag für die ganze Familie in den Reiss-Engelhorn-Museen
Geschichte der Mobilität von der Steinzeit bis morgen

Am Samstag, den 23. Oktober 2021 laden die Reiss-Engelhorn-Museen anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ zu einem Aktionstag für die ganze Familie ein. Kinder und Erwachsene erwarten faszinierende Einblicke in die Geschichte der Mobilität – von der Steinzeit übers Alte Ägypten bis in die Zukunft. Auf dem Programm stehen spannende Vorführungen, Mitmach-Angebote, kurzweilige Familien-Vorträge und eine Talkrunde. Die Aktionen sind kostenfrei und finden im Museum Weltkulturen...

VeranstaltungenPremium

Veranstaltungsreihe „Culture after Work“ meldet sich aus Corona-Pause zurück
Am Feierabend auf Eiszeit-Safari

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie laden die Reiss-Engelhorn-Museen wieder zur beliebten Feierabendreihe „Culture after Work“ ein. Am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 dreht sich ab 18 Uhr alles um die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“. Direktorin und Projektleiterin Dr. Sarah Nelly Friedland spricht mit Moderator Norman Schäfer über das Leben in der letzten Kaltzeit vor etwa 40.000 bis 15.000 Jahren. Die damalige Welt war zu einem Drittel mit Eis bedeckt. In Europa reichte der...

AktuellesPremium
Restauratorin Gisela Gulbins © rem.  | Foto: Maria Schumann
2 Bilder

Zwei Führungen gewähren Blick hinter die Museumskulissen

Neben dem Präsentieren gehört das Bewahren von Kulturschätzen zu den Hauptaufgaben eines Museums. Ob kostbare Kunstwerke aus der Antike, archäologische Funde oder Prunkstücke der Kurfürstenzeit – beim Restauratoren-Team der Reiss-Engelhorn-Museen sind die vielfältigen Sammlungen in den besten Händen. Meist wirken sie im Verborgenen. Der Europäische Tag der Restaurierung richtet am Sonntag, 10. Oktober 2021 den Scheinwerfer auf ihre Arbeit. Bei zwei Spezialführungen gewähren die Expertinnen und...

AktuellesPremium

Vortragsreihe widmet sich Kurfürstin Wilhelmine Ernestine und Carl II. von der Pfalz
Ein schräges Paar regiert die Pfalz

Mit einer zweiteiligen Vortragsreihe entführen die Reiss-Engelhorn-Museen in die Kurfürstenzeit. Die Historikerin Eleonore Kopsch widmet sich mit Wilhelmine Ernestine (1650-1706) und Carl II. (1651-1685) von der Pfalz einem Herrscherpaar, das selten im Mittelpunkt steht. Ihre unglückliche Ehe hatte jedoch weitreichende Folgen. Sie bedeutete das Ende der wittelsbachischen Linie Pfalz-Simmern und war damit Auslöser des Pfälzischen Erbfolgekriegs. Die Vorträge finden am 29. September und 13....

AktuellesPremium
Der Steinsarkopharg, in dem die weiteren Sarkopharge enthalten waren. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Faszination Ägypten – Der Pharao kommt nach Mannheim

Die Erleichterung, dass es endlich wieder los geht, war bei der Eröffnungspressekonferenz fast greifbar. Mit der Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ starten die Reiss-Engelhorn-Museen in den Herbst. Es war eine der bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie, als Howard Carter am 4. November 1922, also vor 99 Jahren, das Grab des Pharaos Tutanchamun im Tal der Könige bei Luxor in Ägypten entdeckte. Fast wäre er sogar gescheitert, aber seine Beharrlichkeit führte wie wir alle...

AktuellesPremium
Blick in die Ägypten-Ausstellung © rem | Foto: Carolin Breckle
3 Bilder

Kuratoren-Führungen durch Ägypten-Ausstellung
Götter und Entdecker

Die Reiss-Engelhorn-Museen entführen ins faszinierende Reich der Pharaonen. Im September stehen zwei Führungen durch die Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ auf dem Programm. Kuratorin Dr. Gabriele Pieke gewährt besondere Einblicke und stellt jeweils ein Thema in den Mittelpunkt. Götter, Gräber und Gelehrte Am Mittwoch, den 22. September 2021 dreht sich um 14:30 Uhr alles um Götter, Gräber und Gelehrte. Die Expertin widmet sich spannenden Entdeckungen von der Vergangenheit bis heute. Der...

AktuellesPremium

Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag“ widmet sich spannendem Kapitel der Stadtgeschichte
Mannheimer Hafengeschichten

Am Mittwoch, den 18. August 2021 setzen die Reiss-Engelhorn-Museen die Reihe „Kulturschmaus am Nachmittag“ fort. Tanja Vogel, Expertin für Mannheimer Stadtgeschichte, entführt um 14:30 Uhr auf eine spannende Zeitreise. Im Mittelpunkt ihres Vortrags steht der Mannheimer Hafen. Sie berichtet von der Entstehung der unterschiedlichen Hafenanlagen und von einem bedeutenden Mühlenzentrum im Industriehafen. Auch die Einweihung des „Neuen Mannheimer Hafens“ im Jahr 1840 darf natürlich nicht fehlen. Es...

AktuellesPremium

Reiss-Engelhorn-Museen erhalten Bundesförderung zum Ausbau ihrer Sicherheitsmaßnahmen
Schutz von Kulturschätzen

Das Bewahren von Kulturschätzen gehört zu den Hauptaufgaben eines Museums. Gleichzeitig sollen die Objekte aber auch gezeigt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Damit rückt das Thema Sicherheit in den Fokus. Denn neben interessierten Besuchern locken wertvolle Stücke auch potenzielle Straftäter an. In den vergangenen Jahren sorgten immer wieder Diebstähle, Einbrüche und Vandalismus in Museen für Aufsehen. Um sich gegen Angriffe zu schützen, müssen die Museen kontinuierlich an...

AktuellesPremium
Experimentalarchäologe Rudi Walter zeigt, wie man in der letzten Eiszeit Feuer gemacht hat.  | Foto: © Wilfried Rosendahl
2 Bilder

Begleitprogramm zur Ausstellung „Eiszeit-Safari“ startet mit spannendem Aktionstag
Leben in der Eiszeit

Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen Kinder und Erwachsene zu einer aufregenden Zeitreise ein – Begegnung mit Mammut, Höhlenlöwe & Co. inklusive. Im Juli startet das abwechslungsreiche Begleitprogramm zur Schau. Angeboten werden unter anderem Taschenlampenführungen, Aktionstage und Workshops. Eine Terminübersicht gibt es im Veranstaltungskalender unter www.rem-mannheim.de. Aktionstag „Steinzeit-Action“ Ein erster Höhepunkt ist der Erlebnistag...

ServicePremium
Sämtliche Aufnahme der Ausstellung sind auch im Buch zu sehen.  | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
In 80 Bildern um die Welt

Am vergangenen Wochenende ging die Sonderausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ in den Reiss-Engelhorn-Museen zu Ende. Die Ausstellung vereinte faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert – von frühen Fotopionieren über Bildikonen der legendären STERN-Reporter bis zu Vertretern der klassischen Moderne. Die Reise endet jedoch nicht am Museumstor, sondern geht Dank einem gerade erschienenen, reich bebildertem Katalog zuhause weiter. Denn was wäre eine Reise ohne Andenken?...

VeranstaltungenPremium
Ein Wildpferd aus der Eiszeit. | Foto: Schatz
6 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die „Eiszeit-Safari“ lässt keinen kalt

Zu einer aufregenden Zeitreise in die Eiszeit laden derzeit die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Bei der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ werden Kinder und auch Erwachsene um mehr als 30 000 Jahre in die Vergangenheit zurück versetzt. Beeindruckende Tierrekonstruktionen und vollständige Skelette sowie wichtige Knochenfunde aus dem nördlichen Oberrheingraben erzählen die Geschichte der letzten Eiszeit auf erlebnisreiche und anschauliche Weise. Neueste Forschungsergebnisse bereichern die Schau um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.