Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

Beiträge zum Thema Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

Aktuelles

Friedenslicht aus Bethlehem kommt

Es hat schon Tradition, dass das Friedenslicht aus Bethlehem am vierten Adventssonntag, 18. Dezember, um 10.30 Uhr von den Pfadfindern in St. Bonifatius empfangen wird. Im Anschluss an die Feier können die Besucher das Licht in einer mitgebrachten Laterne gerne mit nach Hause nehmen.

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
"Kleine Orgelmusik" durch Konzertorganistin Maria Mokhova

Am Vorabend zum 2. Advent, 3. Dezember um 18 Uhr, wird Maria Mokhova den Gottesdienst in St. Aegidius Seckenheim (Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin) musikalisch gestalten. Im Anschluss an die Eucharistiefeier spielt Konzertorganistin Maria Mokhova mit einer „Kleinen Orgelmusik“ auf. Konzertorganistin und internationale Preisträgerin Maria Mokhova wurde in Nischnij Nowgorod (Russland) geboren. Mit sechs Jahren begann sie das Klavierspiel, fünf Jahre später das Orgelspiel mit Tatjana...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erstkommunion der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin 2023

In der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin wird die Erstkommunion im nächsten Jahr an folgenden Terminen gefeiert: 15. April Friedrichsfeld St. Bonifatius, 16. April Seckenheim, St. Aegidius, 22. April Neckarhausen, St. Andreas und am 23. April in Edingen St. Bruder Klaus. Die Seelsorgeeinheit hat in diesen Tagen die entsprechenden Einladungen an die Kinder des Schuljahrgangs 2013/2014 versendet. Eltern, deren Kind keine Einladung erhalten hat, obwohl es zum entsprechenden Jahrgang gehört...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Danke schön an Rose Gastgeb

Als im Jahr 1905 St. Bonifatius, Friedrichsfeld zur eigenständigen Pfarrei erhoben wurde, war Peter Pfister der erste Pfarrer der jungen Gemeinde hier vor Ort. Umtriebig – wie er geschildert wurde – entfaltete er ein reges kirchliches Leben. Nach seinem Tod im Jahr 1929 wurde er gemäß seines Wunsches auf dem Friedhof in Friedrichsfeld beigesetzt. Über viele Jahrzehnte hinweg kümmerte sich Rose Gastgeb mit Unterstützung ihrer Familie liebevoll um sein Grab. Aus gesundheitlichen Gründen ist ihr...

Aktuelles

Katholische Seelsorgeeinheit Mannheim - St. Martin
Caritas-Sammlung

Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder im September die Caritas-Sammlung in der Zeit vom 17.09. – 25.09.2022 durchgeführt. Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spende, damit wir weiterhelfen können. Ihre Spende, das können wir Ihnen versichern, kommt an; hilft mit, aktuelle Notlagen zu mildern. Die Spendensumme wird dreigeteilt: zwischen uns als Ihrer Gemeinde, dem Stadtcaritasverband Mannheim e. V. und dem Diözesancaritasverband für die Erzdiözese Freiburg. Die...

ServicePremium
Die ersten Tage verbringen die Pilger im quirligen Jerusalem. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin nach Israel und Palästina

„Kommt, und ihr werdet sehen!“, so sagt Jesus im Johannesevangelium zu den beiden Jüngern des Johannes, die ihn fragen: „Meister, wo wohnst du?“ „Kommt, und ihr werdet sehen!“ Unter diesem Motto lädt die Kirchengemeinde Mannheim St. Martin ein zu einer besonderen Reise in das Heimatland Jesu, um IHM dort auf die Spur zu kommen. Und um vieles zu entdecken, was Sie bisher nur aus biblischen Texten kannten und IHM so auf eine ganz neue, intensive Weise zu begegnen. In Kooperation mit dem DVHL...

AktuellesPremium
Viele Gläubige waren in den Pfarrgarten von St. Bonifatius gekommen. | Foto: zg
4 Bilder

Fronleichnam der Seelsorgeeinheit St. Martin in St. Bonifatius

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin im Pfarrgarten vor der katholischen Kirche St. Bonifatius den zweiten Freiluftgottesdienst in diesem Jahr zelebrieren. An Fronleichnam kamen viele Menschen aus der gesamten Seelsorgeeinheit zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Fronleichnam ist immer 60 Tage nach Ostern und zehn Tage nach Pfingsten und somit immer an einem Donnerstag. Dieser Feiertag steht in enger Verbindung mit Gründonnerstag: Am Donnerstag...

AktuellesPremium

Herzliche Einladung zum Friedensgebet

Selig, die Frieden stiften, selig, die keine Gewalt anwenden. (aus der Bergpredigt in Mt 5) Es ist leider weiterhin Krieg und Menschen kämpfen, sterben und töten an den Grenzen und in den Städten der Ukraine. Darum will das Gemeindeteam aus St. Bonifatius wieder vor Gott kommen und gemeinsam der Hoffnung nach Frieden im Gebet Ausdruck verleihen. Dazu sind alle am Montag, 27. Juni, 19 Uhr, erneut in die katholische Kirche St. Bonifatius eingeladen. Gemeinsam soll innegehalten werden und für die...

AktuellesPremium
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Abenteuerlandgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mannheim St.Martin

Hoffentlich sind lebendige Familiengottesdienste in einer vollen Kirche bald wieder möglich. Bis es so weit ist, ist am 8. Mai  (Muttertag) noch einmal ein Abenteuerland-Gottesdienst online geplant. Unter dem Motto „Null Abstand - Jesus kommt den Menschen nah“ haben sich die drei Seelsorgeeinheiten Mannheim Nord, Mannheim Maria Magdalena und Mannheim St. Martin wieder zusammengetan. Der Gottesdienst zum Thema „Stillung des Seesturms“ wird ab 8. Mai online gestellt. Alle drei Seelsorgeeinheiten...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Abenteuerlandgottesdienste – wieder zwei Mal online mit Mitmachtüten

Da leider lebendige Familiengottesdienste in einer vollen Kirche immer noch nicht möglich sind, haben Verantwortliche der Abenteuerland-Gottesdienste entschieden, vorerst noch einmal zwei Online-Gottesdienste anzubieten. Am Faschingssonntag, 27. Februar, ist es endlich wieder soweit und es geht weiter mit den Abenteuerland-Gottesdiensten. Unter dem Motto „Null Abstand – Jesus kommt den Menschen nah“ haben sich die drei Seelsorgeeinheiten Mannheim Nord, Mannheim Maria Magdalena und Mannheim St....

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kirche muss umdenken

Die katholische Kirche diskriminiert auch noch im Jahr 2022 queere Menschen. Nun haben sich 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter katholischer Einrichtungen geoutet. Sie wollen mit der Aktion „Out in Church“ gegen Ausgrenzung kämpfen - und die Kirche zum Umdenken bewegen. Queere Mitarbeiter:innen in der römisch-katholischen Kirche leben ständig in der Angst, dass ihre sexuelle Neigung aufgedeckt wird, und sie dann entlassen werden. Trotzdem haben sich am Montag, 24. Januar, erstmals 125...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachten daheim mit Esel Elias

Da aufgrund der aktuellen Lage die Aktion am Heiligen Abend im Schlosspark Neckarhausen abgesagt werden musste, lädt die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin stattdessen alle Familien herzlich ein, ab dem 22. Dezember tagsüber in die Kirchen der Seelsorgeeinheit zu kommen. In St. Bruder Klaus Edingen, St. Bonifatius Friedrichsfeld, St. Aegidius Seckenheim oder St. Andreas Neckarhausen stehen Weihnachtstüten zur Abholung bereit. In diesen wird es verschiedene Anregungen geben, wie man...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Spende für die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

Kürzlich trafen sich Apotheker Frank Nemetschek, Diakon Albert Lachnit, Robin Böhm vom Ortsverband des Roten Kreuzes und Wilfried Damm, Mitglied im Stiftungsrat der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin im Bernhardushof zu einer Spendenübergabe. Damit wollte sich Frank Nemetschek, Inhaber der Merian-Apotheke, dafür bedanken, dass ihm die Kirchengemeinde die Räumlichkeiten für die Corona-Schnelltests zur Verfügung gestellt hatte. Initiiert hatte das ganze Albert Lachnit. Er fand es zu dem...

AktuellesPremium

Freiluftgottesdienst vor St. Bonifatius zum Patrozinium

Die Gottesdienste, die 2020 im Pfarrgarten im Freien vor der Kirche St. Bonifatius stattgefunden haben, waren alle besonders. Aus diesem Grund hat sich das Gemeindeteam gemeinsam mit Pfarrer Markus Miles entschlossen, zum Patrozinium von St. Bonifatius am 5. Juni 2021 um 18 Uhr wieder zur Eucharistiefeier vor die Pfarrkirche einzuladen. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von einer Schola des katholischen Kirchenchores unter Leitung von Eva Oettinger. Hierzu ist eine vorherige...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Regenbogenfahne weht vor der St. Bonifatius Kirche

Große Diskussionen gab es vor wenigen Monaten darüber, ob katholische Priester homosexuelle Paare segnen dürfen oder nicht. Entgegen der Entscheidung aus Rom haben sich ja viele Pfarrer für die Segnung ausgesprochen. Auch das Stadtdekanat und die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin mit ihrem leitenden Pfarrer Markus Miles haben sich für eine Segnung ausgesprochen. Wir haben darüber ausführlich in unserer Ausgabe vom 16. April berichtet. Nun gab es einen Antrag von Stuart Pfister zur letzten...

VeranstaltungenPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

In den vergangenen Jahren ist der Tag der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin – auch bekannt als „Martinstag“ – zu einer festen Größe der Kirchengemeinde geworden. In diesem Jahr erneut an Christi Himmelfahrt, 13. Mai – im Rahmen eines Open-Air-Gottesdienstes unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen – lädt die Kirchengemeinde Mannheim St. Martin auf den Kirchplatz in St. Bonifatius Friedrichsfeld ein. Die Feier, welche von den Geschwistern Lewczuk mitgestaltet wird, beginnt um 10.30...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ostergarten digital – eine Alternative

Verboten. Verschoben. Abgesagt. Nein. Es wird einen Ostergarten in Mannheim geben. Er öffnete bereits am 1. März, aber anders als gewohnt - nämlich online unter www.kathma-ostergarten.de. „Die Osterbotschaft digital zu den Menschen bringen“, lautet die Idee hinter dem Projekt, die keinesfalls den Ostergarten, wie er sich in den vergangenen Jahren in der Jugendkirche SAMUEL etabliert hat, ersetzen soll. Vielmehr geht die virtuelle kontaktlose Alternative zunächst für die Zeit bis 6. April...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltgebetstag der Frauen in der St. Bonifatiuskirche

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Dabei wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Immer am ersten Freitag...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltgebetstag der Frauen in der St. Bonifatiuskirche

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Dabei wandert ein Gebet über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander. Immer am ersten Freitag...

AktuellesPremium
In der Tüte waren auch Anleitungen zum Backen lustiger Amerikaner. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Faschings- und Ostertüten für St. Martin

Da man mit der Gemeinde und untereinander in Kontakt bleiben wollte, kam beim Gemeindeteam von St. Bonifatius Friedrichsfeld die Idee auf, Faschingsbasteltüten für Familien zu richten und diese in den vier Kirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin ab dem schmutzigen Donnerstag zum Abholen bereit zu stellen. Gemeindereferentin Eva-Maria Ertl, Praktikant Gabriel Beck, Annette Leuther und Kirsten Jeske kopierten für 60 Tüten Rezepte für Amerikaner, Ausmalbilder, Masken, Bastelclowns, einen...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Misereor-Hungertuch 2021 in der katholischen Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

Seit Aschermittwoch hängt in den Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin ein neues „Bild“. Es handelt sich um das Hungertuch der Fastenaktion 2021, welches von Misereor und Brot für die Welt in einer ökumenischen Aktion initiiert wurde. Das Hungertuch wurde von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sanchez gestaltet. Basis des Bildes bildet ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Spirituelles Angebot in der Fastenzeit

Unter dem Leitgedanken „Anhalten – Auftanken – Weitergehen“ lädt die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin vom 21. bis 26. Februar zur „Tankstelle“ in der Fastenzeit ein. Der meditative Abendimpuls findet jeweils um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Bonifatius, Neudorfstraße 15, in Mannheim-Friedrichsfeld statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; das Ende ist so gelegt, dass die Regelungen zur Ausgangssperre eingehalten werden können.

AktuellesPremium
Der Clown lädt ein zum Fasching feiern. | Foto: Ertl
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hausgottesdienste und Online-Feiern zur Fastnacht

Schon einmal eine Luftschlangen-Fürbitte gesprochen? Oder wie wäre es mit dem Evangelium auf „Monnemerisch“ live vom See Genezareth? Zur fünften Jahreszeit ist das möglich. Denn Kirchengemeinden des Katholischen Stadtdekanats Mannheim feiern Fastnacht – natürlich digital. Während die Kirchengemeinde Mannheim Süd zur virtuellen Faschingsfete mit „Zoomba, Zoomba, Zoomba tätärä“ am 13. Februar um 20.11 Uhr inklusive Kostümwettbewerb und Musikeinlagen einlädt, kommt in der Seelsorgeeinheit Mannheim...

VeranstaltungenPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Heilig Abend für Familien in der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin

Bereits im Sommer hat sich das Krippenspielteam von St. Martin Gedanken gemacht, wie man den Heiligen Abend mit Kindern wohl in diesem besonderen Jahr feiern könnte. Schnell kam man zu dem Schluss, dass es wohl an Weihnachten noch nicht möglich sein wird, in einer voll besetzten Kirche ein Krippenspiel aufzuführen. Deshalb haben die Verantwortlichen schon Anfang August den Schlosspark in Neckarhausen reserviert, um dort eine Outdoor-Veranstaltung mit Stationen mit Abstand anzubieten. Familien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.