Technoseum

Beiträge zum Thema Technoseum

AktuellesPremium
Ein echtes Polizeiauto gehört zu den Highlights der Austellung. | Foto: Schatz
5 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ferienprogramm

Ein Besuch im Technoseum lohnt immerDass ein Museum nicht langweilig sein muss, sondern sogar zum Mitmachen einladen kann, das zeigt sich im Technoseum. Hier gibt es auch für junge Besucher immer wieder etwas Neues zu entdecken. Auch oder gerade an heißen Tagen, denn das Technoseum ist klimatisiert. Besonders bietet sich da im Moment natürlich die neue Ausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ an. Hier ist für nahezu alle Altersklassen etwas dabei. Die jüngsten können den...

AktuellesPremium

Im Dreierteam zur Technikbegeisterung

Diesjährige TRIO-Kooperation am TECHNOSEUM erfolgreich abgeschlossen Von der Löttechnik über chemische Verfahren bis hin zum Fahrzeugbau und der Programmierung von Robotern: Mit diesen und weiteren Themen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule im Rahmen der TRIO-Kooperation von Schule, TECHNOSEUM und dem Mannheimer Energieunternehmen MVV. Am 10. Juli erhielten die Teilnehmenden im Museum ihre Abschlusszertifikate. Die seit 2021 bestehende...

AktuellesPremium

TECHNOSEUM lädt zur Sternennacht
Auf ins All!

Am Freitag, den 19. Juli ist im TECHNOSEUM der Weltraum zum Greifen nah: Bei der großen Sternenacht zwischen 17:00 und 23:00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher unter anderem mit dem Teleskop Planeten und Sonnenflecken beobachten, beim Astro-Quiz knifflige Fragen beantworten oder in der Rooftop-Bar den Ausblick über Mannheim bei Nacht genießen. Der Eintritt ins Haus und die Teilnahme an allen Aktionen ist an diesem Abend frei; Spenden sind erwünscht. Die Astronomische Vereinigung...

AktuellesPremium
Gautschfeier im Montagehof des TECHNOSEUM | Foto: Christian Eberling
2 Bilder

TECHNOSEUM richtet Gautschfeier aus
Wassertaufe für die Jünger Gutenbergs

Eine besondere Tradition aus dem Druckhandwerk wird am Samstag, den 13. Juli am TECHNOSEUM zelebriert: Gemeinsam mit dem Fachausschuss Druck und Medien Rhein-Neckar sowie zahlreichen Unterstützern aus der Region veranstaltet das Museum eine Gautschfeier, bei der Berufsschülerinnen und -schüler aus der Druck- und Medientechnik unter den Augen von Kollegen, Freunden, Verwandten und Schaulustigen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feiern. Neben den Abschlusszeugnissen warten auf die...

AktuellesPremium
Anm der Carrera-Bahn darf gerne gespielt werden. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“

Am vergangenen Samstag wurde mit einem großen Fest für die ganze Familie die neue Ausstellung im Technoseum „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ eröffnet. Und so manch einer der erwachsenen Besucher wurde, da sprichwörtlich wieder „vom Manne zum Kind“, fühlte sich bei einer Vielzahl der Exponate an die eigene Kindheit erinnert. Denn ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Gleichzeitig nehmen Eltern mit der Auswahl des Spielzeugs für ihren...

AktuellesPremium
VW-Treffen am TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Von Bullis, Brezelfenstern und Boxermotoren

TECHNOSEUM und VW-Club Rhein-Neckar laden zum 25. Internationalen VW-Treffen Kultige Kraftfahrzeuge machen wieder am TECHNOSEUM Station: Vom Freitag, den 28. Juni ab 16:00 Uhr bis Sonntag, den 30. Juni um 15:00 Uhr findet das 25. Internationale VW-Treffen statt. Bis zu 350 Käfer, Bullis, Porsche 365 und weitere Modelle mit luftgekühltem Boxermotor fahren an dem Wochenende auf dem Museumsvorplatz vor. Wer möchte, kann die Young- und Oldtimer aus dem In- und Ausland bewundern, mit ihren Besitzern...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
TECHNOSEUM eröffnet Ausstellung „Spiel mit!“ mit großem Mitmach-Event für alle

Das ganze Leben ist ein Spiel. Ob Lego, Playmobil oder Märklin, und vom Schaukelpferd übers Blechspielzeug bis hin zur Spielkonsole: In der neuen Ausstellung im TECHNOSEUM sind um die 1.000 Objekte aus der Zeit um 1900 bis heute zu sehen, die die ganze Faszination des Spielens zeigen. Die Schau „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ öffnet am Samstag, 22. Juni 2024 mit einem großen Spiele-Event, bei dem Groß und Klein dem eigenen Spieltrieb freien Lauf lassen dürfen: Die Gäste können Fußball als...

AktuellesPremium

TECHNOSEUM lädt zur Kinder-Uni
Vom leeren Blatt Papier zum Spielzeugauto

Wie entsteht eigentlich ein Rutschauto? Bei der Kinder-Uni am Samstag, den 29. Juni im TECHNOSEUM darf man hinter die Kulissen der Spielzeugindustrie schauen – und zwar ganz praktisch: Erik Schneider, Professor für Industriedesign und Konstruktion an der Technischen Hochschule Ingolstadt, schaut sich gemeinsam mit den Jung-Gestalterinnen und -Gestaltern den Weg an, den jedes neue Spielzeug durchläuft – angefangen beim leeren Blatt Papier und ein paar Stiften für die ersten Skizzen bis zum...

AktuellesPremium

Erklärbär des Jahres 2024

Kölner mario el toro gewinnt den 4. Deutschen Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM Mario el toro aus Köln hat beim diesjährigen Deutschen Sachbuch-Slam am 5. Juni im Mannheimer TECHNOSEUM den 1. Platz erreicht: Ebenso launig wie unterhaltsam und dabei werkgetreu stellte er bei einem sechsminütigen Kurzvortrag das Sachbuch „Die vulnerable Gesellschaft“ von Frauke Rostalski vor – und überzeugte damit das Publikum, das ihn mit dem lautesten Applaus unterstützte und so zum Sieger des Abends kürte....

AktuellesPremium

Mit Teamwork Fakten von Fakes unterscheiden

MedienKompetenz-Preis 2024 der Heinrich-Vetter-Stiftung geht an drei Mannheimer Schulklassen Das Leben heute ist digital und vernetzt, das Internet eine der wichtigsten Informationsquellen. Doch neben Fakten gibt es im Netz und in den Sozialen Medien auch viele Fake News. Wie unterscheidet man zwischen Tatsachen und Falschinformationen – und wie bin ich online sicher unterwegs? Seit 2018 vergibt die Heinrich-Vetter-Stiftung in Kooperation mit dem TECHNOSEUM den MedienKompetenz-Preis. Dieses...

AktuellesPremium

Hochkarätige Technik von Damals und Heute

Werkzeughersteller FEIN übergibt Firmensammlung und Werkstatt-Equipment an TECHNOSEUM 200 Objekte vom frühen Morseapparat bis zur Tunnelbohrmaschine: Diese umfangreiche Firmensammlung hat C.& E. Fein GmbH dem Mannheimer TECHNOSEUM überlassen. Das Unternehmen hat heute, am 10. Juni, die Übergabe im Museum symbolisch besiegelt – und zwar mit der Übergabe der ersten modernen Handbohrmaschine, dem Modell GM1 aus dem Jahre 1899, und dem aktuellen Multitool der Firma, dem Multimaster....

AktuellesPremium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
3 Bilder

Offene Türen und kreative Ideen:

TECHNOSEUM, Reiss-Engelhorn-Museen, Kunsthalle Mannheim und MARCHIVUM laden zum Internationalen Museumstag „Für Museen begeistern“ ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, der am Sonntag, den 19. Mai stattfindet – und die Chancen stehen gut angesichts des umfangreichen Programms von TECHNOSEUM, der Kunsthalle Mannheim, der Reiss-Engelhorn-Museen und MARCHIVUM: Zahlreiche Sonderaktionen, verschiedene Führungen und teils kostenloser Eintritt machen Lust auf den Museumsbesuch....

AktuellesPremium

Nur ein Kinderspiel? Von wegen!

Mannheimer TECHNOSEUM zeigt ab Juni 2024 große Spielzeug-Ausstellung „Spiel mit! Bauen – Zocken – Knobeln“ / 22. Juni 2024 bis 9. März 2025 im TECHNOSEUM Mannheim Ob Brettspiel, Puzzle oder Modelleisenbahn: Spielzeug ist nicht bloß etwas für Kinder. Gleichzeitig nehmen Eltern mit der Auswahl des Spielzeugs für ihren Nachwuchs auch massiven Einfluss auf deren Lebenswelt – Barbie-Puppe und Experimentierkasten lassen grüßen. Eine Ausstellung im TECHNOSEUM zeigt, wie Spielzeug den jeweiligen...

AktuellesPremium

Mit feinen Fühlern MINT fördern

TECHNOSEUM und Pepperl+Fuchs SE unterzeichnen Vertrag zur Einrichtung eines Schülerlabors In den kommenden Jahren baut das TECHNOSEUM seine Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche massiv aus. Kernstück wird ein MINT-Zentrum sein, in dem junge Menschen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen forschen und eigene Ideen umsetzen können. Das Unternehmen Pepperl+Fuchs SE unterstützt dabei den Aufbau eines Labors für Sensortechnologie und bringt sich zudem beim Programm inhaltlich ein....

AktuellesPremium

Mit feinen Fühlern MINT fördern

TECHNOSEUM und Pepperl+Fuchs SE unterzeichnen Vertrag zur Einrichtung eines Schülerlabors In den kommenden Jahren baut das TECHNOSEUM seine Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche massiv aus. Kernstück wird ein MINT-Zentrum sein, in dem junge Menschen zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen forschen und eigene Ideen umsetzen können. Das Unternehmen Pepperl+Fuchs SE unterstützt dabei den Aufbau eines Labors für Sensortechnologie und bringt sich zudem beim Programm inhaltlich ein....

AktuellesPremium
Mini-Roboter "mbots" im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Programmieren lernen und Spaß haben

TECHNOSEUM startet neuen Robotik-Club für Kinder und Jugendliche Knapp 200 Mädchen und Jungen aller Altersgruppen tüfteln aktuell als Mitglieder verschiedener Technik-Clubs im TECHNOSEUM regelmäßig gemeinsam, etwa zu den Themen Physik, Chemie oder Medien. Am Montag, den 6. Mai startet ein weiterer Club für junge Roboter-Fans ab Klasse 5: Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr kann im museumseigenen Labor programmiert, konstruiert und ferngesteuert werden. Es sind keine Vorkenntnisse...

AktuellesPremium
Mini-Roboter "mbots" im TECHNOSEUM | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Technoseum
Programmieren lernen und Spaß haben

TECHNOSEUM startet neuen Robotik-Club für Kinder und Jugendliche Knapp 200 Mädchen und Jungen aller Altersgruppen tüfteln aktuell als Mitglieder verschiedener Technik-Clubs im TECHNOSEUM regelmäßig gemeinsam, etwa zu den Themen Physik, Chemie oder Medien. Am Montag, den 6. Mai startet ein weiterer Club für junge Roboter-Fans ab Klasse 5: Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr kann im museumseigenen Labor programmiert, konstruiert und ferngesteuert werden. Es sind keine Vorkenntnisse...

AktuellesPremium
Feldbahn | Foto:  TECHNOSEUM, Andreas Förg
2 Bilder

Feldbahn des TECHNOSEUM nimmt Fahrten wieder auf
Freiluftsaison eröffnet

Die wärmeren Temperaturen zieht auch zwei historische Fahrzeuge des TECHNOSEUM wieder ins Freie: Vom Mittwoch, den 1. Mai bis zum Sonntag, den 27. Oktober tuckert in diesem Jahr wieder die Feldbahn regelmäßig durch den Museumspark. Immer samstags, sonntags und feiertags zwischen 11:00 und 17:00 Uhr sowie mittwochs von 10:00 bis 14:00 Uhr dreht eine der beiden Schmalspurbahnen des Technikmuseums auf der etwa einen Kilometer langen Strecke ihre Runden, letzte Abfahrt ist jeweils um 16:30 und...

AktuellesPremium
Kartonmodellbautreffen | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

TECHNOSEUM Mannheim
34. Internationales Karton-Modellbau-Treffen vom 26.–28. April 2024

Öffnungszeiten für das Publikum bei normalem Museumseintritt SA 27. April 2024 9:00 – 17:00 Uhr SO 29. April 2024 9:00 – 13:00 Uhr Aus Papier und Karton kann fast alles gebaut werden In der 500jährigen Geschichte des Kartonmodellbaus gibt es neben der Kruzifix-Sonnenuhr von 1529 eine tönende Orgel, eine funktionsfähige Pendeluhr, Fantasiebauten und solche nach realen Vorbildern sowie exakte Modelle von allem was sich bewegt: Land- und Luftfahrzeuge, Schiffe und Maschinen. Die Vielfalt des...

AktuellesPremium

Künstliche Intelligenz in der Krebsdiagnose

Vortrag im MAFINEX zu Innovationen in der Tumorerkennung Auch Kinder und Jugendliche können an Krebs erkranken, und oft sind die Arten der Krebserkrankung bei ihnen grundlegend anders als bei Erwachsenen. Das stellt Ärzte vor Herausforderungen, wenn es darum geht, eine genaue Diagnose zu bestimmen. Am Mittwoch, den 10. April, stellt David T.W. Jones vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) eine KI-basierte Software-Lösung vor, mit der sich Tumore präzise klassifizieren lassen. Die...

ServicePremium

Ostern im Museum

Reiss-Engelhorn-Museen haben an allen Feiertagen geöffnet und locken mit besonderer Aktion Auch an Ostern locken die Reiss-Engelhorn-Museen mit einem abwechslungsreichen Ausstellungsreigen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – von der interaktiven Zeitreise ins alte Rom über historische Spielzeugschätze bis hin zu Foto- und Kunstgenuss. Die Häuser sind an allen Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. In der Sonderausstellung „Kinderträume“ gibt es passend zum Fest neue Exponate zu bewundern....

AktuellesPremium
Münzpräge | Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Die Angebote des TECHNOSEUM in den Osterferien
Von Münzen und Monstern

So bunt wie bemalte Eier ist auch das Programm des TECHNOSEUM in den diesjährigen Osterferien: So lassen sich im Labor Leichtbauten aus Papier gestalten und bei Workshops Monster oder Miniatur-Gebäude konstruieren, im Ausstellungsbereich können die Gäste mit Muskelkraft Münzen prägen und ein Schienenfahrzeug antreiben. Das Museum ist von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, und zwar Dienstag bis Sonntag sowie am Ostermontag. Nur am 25. März bleibt das Haus geschlossen. Ein Tipp für Preisbewusste: Am...

AktuellesPremium
Druckwerkstatt | Foto: TECHNOSEUM, Thomas Henne
2 Bilder

TECHNOSEUM lädt zum Tag der Druckkunst
Kulturerbe live erleben

2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen – ein Anlass zum Feiern für den Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), der deshalb alljährlich und bundesweit den Tag der Druckkunst (15.3.) begeht. Am Sonntag, den 17. März schließt sich auch das TECHNOSEUM der Aktion an und lädt von 9:00 bis 17:00 Uhr in die Druckwerkstatt des Hauses: Dort können große wie kleine Besucherinnen und Besucher unter Anleitung Plakate...

Aktuelles

Mit Qualle & Co. zur personalisierten Medizin

Vortrag im TECHNOSEUM über Biotechnologie und Stammzellforschung Der Stoffwechsel in lebenden Zellen lässt sich sichtbar machen, indem man Leuchtproteine aus dem Meer – wie sie etwa bei Quallen oder Tintenfischen vorkommen – als Marker nutzt. So kann man nicht nur Zellen besser identifizieren, die Krankheiten hervorrufen, sondern auch die Wirkungsweise neuer Medikamente testen. Vom Meer über das Labor zum Menschen geht damit die Reise beim Vortrag von Prof. Dr. Mathias Hafner am Mittwoch, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.