UBL-Fraktion

Beiträge zum Thema UBL-Fraktion

PolitikPremium

UBL / FDP-FWV - GEMEINDERATSFRAKTION
Die Kriminalstatistik 2024 zeigt für unsere Gemeinde eine insgesamt erfreuliche Entwicklung

Um 33 % ist voriges Jahr in Edingen-Neckarhausen die Gesamtzahl der erfassten Straftaten gegenüber 2023 gesunken. So bilanzierte es Gabi Tapp, die neue Leiterin des Polizeireviers Ladenburg, im jährlichen Bericht vorigen Mittwoch in der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Die Aufklärungsrate der insgesamt 557 Delikte allerdings lag mit insgesamt etwas über 50 % ein wenig unter der des Vorjahrs (63 %). Wobei sie bei den Kapitalverbrechen erheblich höher war als etwa bei der Cyberkriminalität – und...

PolitikPremium

UBL-Fraktion
Auf geht’s zur Edinger Kerwe!

Am (extralangen und hoffentlich wetterverwöhnten) Wochenende ist es wieder so weit: Vier Tage lang, von Freitag bis Montag, wird in Edingen Kerwe gefeiert. Die meisten Angebote sind wie immer in der Ortsmitte, mit dem Rummel auf dem Messplatz, der Kerweeröffnung nebst Fassbieranstich direkt davor an der Rathausstraße, mit der Bilderausstellung der Heimat- und Kulturring-Fotogruppe in der Alten Schule, mit den diversen Straußwirtschaften, Bewirtungs- und Flohmarktständen rund um den Messplatz...

PolitikPremium

UBL/FDP-FWV - GEMEINDERATSFRAKTION
UBL-Antrag, baldmöglichst die Bus-Anbindung des künftigen Neubaugebiets auf dem Ex-„Cooper Standard“-Areal plus des Bereichs Edingen Südwest/Pestalozzi-Schule zu planen

Einer der neuralgischsten Punkte des großen Wohnbau-Projektes in Neu-Edingen ist die gute Anbindung ans ÖV-Netz. Nur so wird sich der zusätzliche Autoverkehr durch Neu-Edingen und Friedrichsfeld in einem fürs Straßennetz verkraftbaren und für die Anwohner erträglichen Maß halten lassen. Und gerade für die Schülerinnen und Schüler ist eine direkte Busanbindung wichtig, sowohl zur Pestalozzi-Grundschule in Edingen, als auch zum Erreichen der weiterführenden Schulen auswärts.  Unsere...

PolitikPremium

UBL-Fraktion
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum großen Bauprojekt auf dem früheren „Cooper Standard“-Gelände in Neu-Edingen läuft vom 1. August bis zum 2. Oktober

Extra um einen Monat länger als gesetzlich gefordert bietet die Firma Conceptaplan GmbH respektive deren eigens gegründete Gesellschaft „Wohnquartier Neu-Edingen GmbH & Co.KG“ den Bürgerinnen und Bürgern Einsicht und Mitsprache zu diesem größten Bauprojekt der letzten Jahrzehnte in unserer Doppelgemeinde. Wie mehrfach im Gemeinderat behandelt und in der Presse berichtet, wird auf dem 9,2 Hektar großen früheren „Cooper-Standard“-Firmengelände (ursprünglich „Schoeps“, später „Metzeler“)...

PolitikPremium

UBL-Fraktion
Der letzte Lautsprecher der einstigen Edinger Ortsruf-Anlage wurde durch Unbekannte von der Hauswand runter entwendet!

Wiederholt, auch öffentlich im Gemeinderat, hatten wir seitens der UBL-FDP/FWV Fraktion die Verwaltung daran erinnert, den letzten noch im Ort hängenden Ortsruf-Lautsprecher rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und diesem technischen Kulturzeugnis (nach Reinigung und wenn nötig etwas Restaurierung) einen gut exponierten und sicheren öffentlichen Platz, am besten im Rathaus-Foyer, zu geben – nebst Info-Schild zur früheren Ortsruf-Anlage. Denn das Gebäude Hauptstraße 67, an dem er all die...

PolitikPremium

UBL-Fraktion
Das Anna-Bender-Gemeindehaus verdient endlich wieder eine neue Nutzung!

Vor knapp zehn Jahren erwarb die Gemeinde, wie von unserer UBL-FDP/FWV-Fraktion 2015 beantragt, dieses zentral in Edingen Ecke Anna-Bender-Straße / Wilhelmstraße gelegene Gebäude von der Evangelischen Kirchengemeinde. Die hatte es 1952 als Kindergarten plus Gemeindesaal errichtet. Und in dieser Doppelfunktion wurde es fast sechs Jahrzehnte genutzt, nebst Jugendkreis- und später Musikproberäumen im Keller. Doch wurde das Erdgeschoss bei den heutigen Raumstandards für den dreigruppigen...

PolitikPremium

UBL/FDP-FWV - GEMEINDERATSFRAKTION
Hitzeschutz-Maßnahmen in den Kommunen: Was lässt sich tun? Und wie finanzieren?

Angesichts der sehr hohen Temperaturen sind zu Recht die Forderungen nach kommunalen Hitzeschutz-Programmen lauter geworden. Wie gefährlich Extremtemperaturen für den Menschen werden können, zeigte etwa der Sommer 2003: Damals haben laut Deutschem Wetterdienst „Hitzewellen in Europa schätzungsweise 35.000 bis 50.000 Menschen das Leben gekostet. Einige Tausend Menschenleben waren auch in Deutschland zu beklagen.“ Die Hitzeperioden mit Temperaturen bis 40 Grad Celsius oder gar darüber werden sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.