Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Amalie von Baden bezieht Schloss Bruchsal als Witwensitz

Detailaufnahme des Amalienbrunnens. | Foto: SSG
2Bilder
  • Detailaufnahme des Amalienbrunnens.
  • Foto: SSG
  • hochgeladen von Marion Schatz

Im November 1806, vor 215 Jahren, zog Markgräfin Amalie von Baden in ihr neues Zuhause: Schloss Bruchsal. Die einstige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer war als ihr Witwensitz vorgesehen ‒ bis zu ihrem Tod lebte die verwitwete Erbprinzessin hier rund 25 Jahre.

1774 heiratete Markgräfin Amalie von Baden den Erbprinzen Karl Ludwig von Baden. Nach dem Tod ihrer Schwiegermutter 1783 wurde sie zur ersten Dame am Hof. Amalie war sehr ehrgeizig und standesbewusst: Auch ihre Töchter verheiratete sie an einflussreiche Fürstenhöfe. Nach dem Tod ihres Mannes 1801 wurde sie zur Witwe. Fünf Jahre später, Anfang November 1806, bezog sie Schloss Bruchsal als Witwensitz;

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.