Nach zwei Jahren (Zwangs-) Pause konnte es endlich wieder stattfinden, das traditionelle und beliebte Sommerfest der Vereinigung der Handharmonikafreunde. Den Eindruck zumindest bekam man an den drei Tagen, als die Gäste in großer Zahl auf das Festgelände rund um das Vereinshaus kamen. Bereits beim Warm up am Freitag bei kühlen Getränken und flotter DJ Musik waren alle gut gelaunt. Der guten Stimmung konnte auch der kurze, aber heftige Regenschauer nichts anhaben. Weiter ging es am Samstag....
Die beeindruckende Ruine Schloss Heidelberg zieht nicht nur viele Besucherinnen und Besucher an, sondern ist auch ein Habitat für zahlreiche tierische Schlossbewohner. Um bedrohte Tierarten zu schützen, kommen auch ungewöhnliche Maßnahmen zum Einsatz: Jutebeutel mit Eichenholz in den drei Wasserbecken am Brunnen „Vater Rhein“ sollen den pH-Wert des Wassers reduzieren. Mit den drei großen Wasserbecken im Schlossgarten, die als Laichgewässer dienen, und dem schattigen und bewaldeten Berghang...
Am Sonntag, 10. Juli feiert die Gemeinde St. Bonifatius vor der Kirche ihren traditionellen Bazar mit einem lebendigen Familiengottesdienst um 10.30 Uhr. Anschließend wird im Pfarrgarten zum Mittagessen mit Maultaschen und Kartoffelsalat eingeladen. Außerdem wird es die beliebte Tombola und Kuchen zum Mitnehmen geben. Man hofft, bei tollem Wetter einen schönen Biergartenmittag anbieten zu können. Wie immer werden viele zupackende Hände benötigt. Wer unterstützen möchte, der meldet sich gerne...
Nach zweijähriger Pause konnte der Tag der offenen Gartentür nun endlich wieder stattfinden. An dieser landesweiten Aktion beteiligt sich von Anfang an schon der Obst- und Gartenbauverein mit dem wunderschön angelegten Garten seines 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Eichhorn. Da kommen die Gäste nicht nur aus Friedrichsfeld sondern auch aus den Nachbarorten. Dass hier eine Familie mit viel Liebe zu den Schönheiten der Natur wohnt zeigt sich schon bevor man überhaupt in das Gartenparadies eintritt am...
Unter dem Titel „Abendmusik“ laden Arno Krokenberger und Michael Jäck einmal im Monat zu einer musikalischen Andacht ein, in der sich Gebet, Stille und ungewohnte, sphärische Klänge miteinander verbinden. Die Besucher erwartet eine meditative Auszeit vom Alltag, in der das Zuhören und das gemeinsame Beten und Singen im Mittelpunkt stehen. Gestaltet wird die nächste Abendmusik am Mittwoch, 6. Juli, 19 Uhr in der Johannes-Calvin-Kirche von Dominik Fürstberger (Percussion), Arno Krokenberger...
Der Bezirksbeirat hat wegen fehlender Beschlussfähigkeit in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung keine Themen zur Beratung in öffentlicher Sitzung vorgeschlagen. Die für Mittwoch, 6. Juli vorgesehene öffentliche Bezirksbeiratssitzung muss daher entfallen, teilt das zuständige Dezernat mit.
Das "St. Bonifatius Café", der gesellige Seniorennachmittag im Bernhardushof, lädt ein zum Vortrag der Polizei. Hierbei geht es um Trickbetrug, Enkeltrick und wie man sich davor schützen kann. Wer sich informieren möchte, ist am Mittwoch, den 20. Juli um 14.30 Uhr in der Kolmarer Staße 86 willkommen. Nach dem Vortrag wird es bei Kaffee und Kuchen nachmittägliche Gespräche geben.
Im Bruchsaler Schlossgarten ist etwas Außergewöhnliches möglich: Man kann alle vier Jahreszeiten auf einmal erleben! Beim Rundgang durch den idyllischen Garten am 3. Juli treffen Kinder ab sieben Jahren und ihre Eltern den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Eine schöne Frau mit Blüten im Haar und ein Mann im langen Gewand – aber wer kann erkennen, welche Skulptur welche Jahreszeit ist? Inspiriert von der Führung durch das „Gartenjahr“ gestalten alle im Anschluss lustige...
Viel wird ja im Moment über die Neugestaltung des Becherer-Platzes innerhalb der Bevölkerung diskutiert. Er stößt bisher, zumindest nach unserem Empfinden, nicht auf die große Zustimmung, da man hier aus einer begrünten Fläche eine Pflasterwüste gemacht hat. Wir haben in unserer letzten Ausgabe ja ausführlich darüber berichtet. Und just als unsere Zeitung bereits im Druck war begann man seitens der Stadt mit der geplanten Staudenbepflanzung. Rund um den großen Baum und an den Rändern wurden nun...
In der Zweigstelle der Stadtbibliothek im Rathaus gibt es nicht nur Bücher auszuleihen sondern auch Spiele für die ganze Familie. Zweigstellenleiterin Birgit Leuther hat gerade wieder eine ganze Reihe an neuen Spielen für Kinder angeschafft, die ab sofort auch ausgeliehen werden können. Eine kleine Auswahl davon stellen wir in dieser und der nächsten Ausgabe unserer Zeitung vor. Mein allererstes Puzzle Der mitwachsende Puzzle-Spaß mit 4 liebevoll illustrierten Motiven rund um die beliebtesten...
Zur Mitgliederversammlung des Friedrichsfelder Ski Clubs konnte Sarah Erny im Namen des Vorstandes die, leider nur wenigen, erschienenen Mitglieder auf der Tennisanlage begrüßen. Sie berichtete von einigen Arbeiten auf der Tennisanlage, darunter auch das Fällen einiger kranker Bäume durch die Stadt Mannheim. Sehr interessant sei die Schulung für den Defibrillator gewesen, welcher von der Björn Steiger Stiftung unterstützt wird. Trotz Corona habe man einige wenige Skiausfahrten durchführen...
Zum Abschluss des Mannheimer Sommers 2022 stand auch in diesem Jahr die wunderschöne Schwetzinger Residenz im Mittelpunkt. Die Gäste erlebten eine Schloss-Nacht im festlichen Rahmen unter totaler farblicher Illumination der gesamten Schlossfassade. Geboten wurde ihnen eine Opern-Gala mit Solisten des Nationaltheaters Mannheim und dem wunderbaren Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Alexander Soddy. Für ihn war es ein besonderer Abend, denn nach dieser Saison verlässt er Mannheim...
Eine ganz besondere Filmvorführung gibt es am Samstag, 16. Juli, 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Zu sehen ist der Dokumentarfilm „Die Welt sind wir“. „Der Dokumentarfilm ‚Die Welt sind wir – Wege in eine lebenswerte Zukunft‘ portraitiert Menschen, die aktiv einen Kulturwandel mitgestalten, der von Selbstreflexion, Menschlichkeit und nachhaltigem Denken geprägt ist“ schreibt dazu der Produzent. Nach der Filmvorführung wird es noch ein gemütliches Zusammensein im Hof des Gemeindehauses bei...
Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juli, wird rund um das Siedlerheim in der Alt-Eichwald-Siedlung wieder gefeiert, denn die Siedlergemeinschaft lädt zu ihrem traditionellen Siedlerfest ein. Los geht es am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Am Samstag locken Leckeres vom Grill, Salatteller oder Folienkartoffeln. Außerdem wird es Samstagabend Live-Musik, geben. Der Sonntag startet dann mit einem Pfälzer Frühschoppen. Ab 12 Uhr gibt es zur Mittagszeit neben den Grillspezialitäten auch...
Im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld und der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld wird in den Räumen der Zweigstelle, Vogesenstraße 65 am Samstag, 9. Juli um 10.30 Uhr die Ausstellung mit bunten Blumenbildern von erwachsenen...
Die Markgrafen von Baden waren begeisterte Sammler von exotischen Pflanzen und Gewächsen. Um ihre Schätze beherbergen zu können, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein botanischer Garten eingerichtet. Sein erster Direktor, Karl Christian Gmelin, machte ihn weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Heute ist der Botanische Garten Karlsruhe ein Ort der Erholung und Muße mitten im Großstadtdschungel. Am 26. Juni 1837 – vor 185 Jahren – starb der Direktor des Botanischen Gartens Karlsruhe, Karl...
Während der Sommermonate ist die Schönheit der Gartenbaukunst besonders gut sichtbar. Die Blumen stehen in voller Blüte, die Bauwerke und Skulpturen erhalten im Sonnenlicht einen besonderen Reiz. Wie einst die höfische Gesellschaft wandeln die Gäste beim Rundgang „Aufgeblüht“ am Sonntag, 3. Juli um 12.00 Uhr mit einer edlen Dame oder einem edlen Herrn durch den Schlossgarten. Bei der Zeitreise durch die Geschichte der europäischen Gartenbaukunst werden Besonderheiten gezeigt: faszinierende...
Seit einiger Zeit gibt es beim Turnverein Yogastunden, die sich sehr großer Beliebtheit erfreuen. Nun wird es ein neues Angebot geben, nämlich Antara. Es wird noch eine zweite Schnupperstunde Antara geben und zwar am 6. Juli wieder von 18 - 19 Uhr in der Schulturnhalle. Diese Stunde wird von der bereits bekannten Yoga-Lehrerin Manuela Richter angeleitet werden. Doch was ist Antara? Antara ist ein Bewegungskonzept, das zu einem kräftigen Rücken, flachen Bauch und zu einer starken Mitte führt -...
Zu beneiden waren sie nicht, die Frauen und Männer an Friteuse und Grill beim diesjährigen „Goggelfest“ des Kleintierzuchtvereins. Denn das Festwochenende war auch gleichzeitig das heißeste Wochenende in diesem Jahr. Doch man freute sich einfach, dass endlich wieder mal gefeiert werden durfte und auch die Gäste waren in Scharen auf die Anlage des Kleintierzüchtervereins gekommen. Fast wäre das Fest aber schon zu Ende gewesen noch bevor es richtig begann. Am Samstagmittag, als die erste Lage...
Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin im Pfarrgarten vor der katholischen Kirche St. Bonifatius den zweiten Freiluftgottesdienst in diesem Jahr zelebrieren. An Fronleichnam kamen viele Menschen aus der gesamten Seelsorgeeinheit zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Fronleichnam ist immer 60 Tage nach Ostern und zehn Tage nach Pfingsten und somit immer an einem Donnerstag. Dieser Feiertag steht in enger Verbindung mit Gründonnerstag: Am Donnerstag...
Ein Kommentar von Marion Schatz Die ersten Anrufe entrüsteter Bürger erreichten mich schon, da war der Becherer-Platz noch gar nicht wieder frei gegeben. Doch es war schon zu erkennen, dass aus einer bepflanzten Rasenfläche eine Pflasterwüste entstanden war. Und das in Zeiten, in denen man sich verstärkt für Klima- und Naturschutz einsetzt, Insekten schützt mit entsprechender Bepflanzung, vor allem aber Schottergärten und zu viel Flächenversiegelung verpönt sind – auch bei der Stadt Mannheim....
Der neu gestaltete Becherer-Platz am Ort des alten Rathauses stößt bei einem Großteil der Friedrichsfelder Bevölkerung auf wenig Gegenliebe. Diesen Eindruck haben wir bekommen, da sich die Anrufe in der Redaktion häufen, wie man nur auf so eine Idee kommen kann, den Platz zuzupflastern. Auch auf facebook gab es eine heiße Diskussion über die Gestaltung des Platzes, die eigentlich nicht zeitgemäß sei. Erste (Beschwerde-)Schilder sind ja am Platz auch schon gut sichtbar angebracht. Nun ist es für...
„In-Zab-Schlabb-Ku-Kä“, so tönt es immer, wenn sich die fünf Fastnachtsvereine aus dem unteren Neckarraum, nämlich die Insulana aus Ilvesheim, die Zabbe aus Seckenheim, die Schlabbdewel aus Friedrichsfeld, die Kummetstolle aus Neckarhausen und die Kälble aus Edingen bei Veranstaltungen in der so genannten fünften Jahreszeit treffen. Diese sind nun aber bekannterweise wegen der Corona-Pandemie schon zum zweiten Mal ausgefallen. Da kamen die Fastnachter auf die Idee, doch einmal zu einem...
Dass schon mal Kerweschlumbeln oder andere Traditionssymbole entwendet werden und gegen ein entsprechendes „Lösegeld“ wieder auftauchen kommt ja vor. Aber dass gleich ein ausgewachsener Tiger verschwindet, das war neu. Bei dem Tiger handelt es sich allerdings nicht um eine echte Raubkatze, sondern um ein so genanntes 3D-Tier, welches die Bogenschützen der SG Seckenheim auf ihrem Gelände zum Training nutzen. Und genau so ein Tier war am vergangenen Wochenende beim Sommerevent der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.