MARCHIVUM
Die Profiteure der Deportation
Vortrag mit Dr. Christiane Fritsche am Mittwoch, 26. November um 18 Uhr im MARCHIVUM und (Live-)Stream auf www.marchivum.de
Als im Oktober 1940 die ca. 2.000 Jüdinnen und Juden aus Mannheim nach Gurs deportiert wurden, mussten sie gezwungenermaßen vieles zurücklassen: ihr Mobiliar, Hausrat, Kleidung, Schmuck, Spielsachen. Schätzungen ergeben, dass ca. 850 Wohnungen so "arisiert" wurden. Was geschah mit Büchern, Bankguthaben oder Aktien und Versicherungspolicen? Die Deportation war der Auftakt für die radikalste Phase der „Arisierung“, in der die Juden komplett ausgeraubt wurden. Christiane Fritsche ist die Autorin der wissenschaftlichen Studie zur Ausplünderung Mannheimer Jüdinnen und Juden sowie der Restitution.
Autor:Benjamin Brendel aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.