Polizeibericht
Derzeit häuft sich eine neue Betrugsmasche im Zusammenhang mit Verkäufen im Internet. Beispielsweise bot eine 56-Jährige ein Kleid auf einer Onlineplattform zum Kauf an und hatte zur Bezahlung ihre Mailadresse angegeben. Über diese Mailadresse sei sie über einen Link an eine vermeintliche PayPal-Seite weitergeleitet worden. Nachdem sie dort ihr Passwort eingegeben hatte, wurde die Bestätigung eines Kaufs angezeigt.
Einen derartigen Kauf habe die 56-Jährige jedoch gar nicht durchgeführt. Derzeit wird durch den Arbeitsbereich „Unbare Zahlungsmittel“ wegen Betruges in Höhe von über 900 Euro ermittelt.
Diese neue Masche stellt sich wie folgt dar: Personen bieten über Verkaufsplattformen im Internet Gegenstände zum Verkauf an.
Autor:Benjamin Brendel aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.