Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlabbdewel bei der Audienz der Stadtprinzessin

Daniela II. begrüßte ihre Gäste zur Audienz. | Foto: Schatz
4Bilder
  • Daniela II. begrüßte ihre Gäste zur Audienz.
  • Foto: Schatz
  • hochgeladen von Marion Schatz

Nur wenige Tage nach ihrer feierlichen Inthronisation (siehe eigenen Bericht) hatte Stadtprinzessin Daniela II. zur Audienz ins Casino der Diakoniewerkstätten in Neckarau eingeladen. Am Arm von Pilwe-Präsident Rolf Braun betrat sie strahlend den Saal. Sie trug dabei ein Kleid, welches immer in den jeweiligen Farben der Vereine, die ihre Aufwartung machten, erstrahlte. Nachdem Rolf Braun die zahlreichen Abordnungen befreundeter Vereine begrüßt hatte verkündete Daniela II. ihr Motto. Darin nimmt sie auch Bezug auf ihre Herkunft, nämlich Ludwigshafen. „Dieses Jahr wollen wir die Fastnacht verbinden, die Grenzen zwischen Ludwigshafen und Mannheim überwinden“ heißt es denn auch in ihrem Motto. Ihren Orden wiederum ziert unter anderem ein Pilwe, also ein Daunenfederkissen.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.