Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von der Verwandlung einer bepflanzten Grünfläche hin zur Pflasterwüste

Ein Kommentar von Marion Schatz

Die ersten Anrufe entrüsteter Bürger erreichten mich schon, da war der Becherer-Platz noch gar nicht wieder frei gegeben. Doch es war schon zu erkennen, dass aus einer bepflanzten Rasenfläche eine Pflasterwüste entstanden war. Und das in Zeiten, in denen man sich verstärkt für Klima- und Naturschutz einsetzt, Insekten schützt mit entsprechender Bepflanzung, vor allem aber Schottergärten und zu viel Flächenversiegelung verpönt sind – auch bei der Stadt Mannheim. Sie hat sich ja das Wort Grün ganz groß auf die Fahnen geschrieben.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.