Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Sparkasse Rhein Neckar Filiale Ladenburg
Leserbrief

Die Sparkasse Rhein Neckar, Filiale Ladenburg hat ihren Service weiter reduziert. Ohne Vorankündigung wurde vor kurzem die Kasse geschlossen. Nach dem Münzzählautomaten eine weitere Servicereduzierung. Bargeld kann man in Zukunft nur noch am Automaten erhalten, größere Beträge müssen 1 Woche vorher angemeldet werden. Meine 89 Jahre alte Mutter kann einen Geldautomaten nicht mehr bedienen. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass ältere Menschen eine einmalige Einweisung erhalten und dann sehen...

Aus vier mach zwei: Zentrales Impfzentrum auf PHV wird ab dem 16. August zum „Impfzentrum Rhein-Neckar“
Rhein-Neckar-Kreis und Stadt Heidelberg

KIZ Heidelberg-Pfaffengrund und KIZ Weinheim schließen zum 15. August / KIZ Sinsheim bleibt bestehen Nachdem die baden-württembergische Landesregierung Anfang Juli eine Weiterführung der Kommunalen Impfzentren (KIZ) bis zum 30. September und die Beendigung des Betriebs der Zentralen Impfzentren (ZIZ) zum 15. August beschlossen hatte, stehen nun die Details für die vier Impfzentren im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes fest: Das KIZ Weinheim und das KIZ Heidelberg-Pfaffengrund werden zum...

Außergewöhnlich hoher Krankenstand zur Urlaubszeit führt zu Verzögerungen bei der Glasabfuhr im Rhein-Neckar-Kreis. Bitte des Abholdienstes: Glasboxen draußen stehen lassen
AVR GewerbeService GmbH informiert

Täglich zahlreiche Anrufe registriert die AVR derzeit und die Fragestellung ist immer dieselbe: Unsere Glasbox wurde nicht geleert, was ist der Grund dafür und was sollen wir jetzt mit dem Altglas machen?„Wir kennen das Problem und wissen um diesen höchst unerfreulichen Umstand“, sagt Martin Schmitz, „und wir bedauern ihn natürlich und bitten die Bürgerinnen und Bürger um Entschuldigung und Nachsicht. Aktuell verzeichnen wir einen überproportional hohen Krankenstand, und das mitten in der...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Bereits seit dem 1. November 2014 bietet das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – auch bei den Kfz-Zulassungsbehörden – Online-Termine an, die über ein eigen entwickeltes Tool gebucht werden können. „Die Erfahrungen der letzten Monate haben nochmals gezeigt, dass die Online-Terminvereinbarung viele Vorteile bietet und deshalb von unseren Kundinnen und Kunden sehr gerne angenommen wird“, so der Verwaltungsdezernent des Rhein-Neckar-Kreises, Ulrich Bäuerlein. Größter Vorteil für die Kundschaft ist...

Premium

KLiBA begrüßt das junge Elektromobilität-Team für Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis.
Zukunft ohne Emissionen – Erstberatung zu Elektromobilität

Elektromobilität trägt wesentlich zum Klimaschutz bei. Werden Autos mit Verbrennungsmotoren durch Elektroautos und/oder durch Elektrofahrräder ersetzt, führt dies zu sauberer Luft und weniger klimaschädlichen Emissionen. Daher werden Elektrofahrzeuge und deren Lademöglichkeiten gefördert. Die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, erweitert ihr Beratungsangebot für Privatpersonen, Kommunen und Gewerbe um das Thema Elektromobilität. Das vom Land...

Premium

Nach Umbau wieder geöffnet: dm-Markt in Ladenburg

Das Warten hat ein Ende: Ab Donnerstag, 5. August, können Kundinnen und Kunden ihren dm-Markt in der Wallstadter Straße im Gewerbegebiet in Ladenburg ab 8 Uhr neu entdecken. Nach rund einem Monat Umbau erstrahlt der Markt jetzt im Glanz neuer LED Lampen. Aber auch der Boden und die Regale, sowie die Ausrichtung des Sortiments zeugen von der Modernisierung. „Durch die neue Innenausstattung konnten wir einige Sortimentsbereiche wie die Babypflege und -nahrung erweitern und können jetzt mehr...

„Impfen to GO“ am Freibad am 6. August

Die Stadt Ladenburg informiert, dass am 6. August 2021 Mobile Impfteams des Rhein-Neckar-Kreises am Freibad ein kostenloses Impfangebot zum Schutz vor dem Corona-Virus anbieten. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und kann von 10.30 Uhr bis 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRLG im Freibad in Anspruch genommen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verimpft wird der Impfstoff von Johnson & Johnson, demzufolge nur eine Impfung für das Erreichen des vollen Impfschutzes...

Anzeige

Unser Team sucht Verstärkung!

Wir suchen ab sofort ein/e Mitarbeiter/in (m/w/d).  für eine Etikettenklebemaschineund weitere anfallenden Arbeiten in Vollzeitbeschäftigung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Branchenfremdewerden eingearbeitet. Staplerführerschein wäre vorteilhaft, aber keine Bedingung. Gute Deutschkenntnisse erwünscht. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: hans.weik@weikdruck.de oder an Weik Druck & Design GmbH, Wallstadter Straße 17, 68526 Ladenburg Bei Rückfragen schreiben Sie gerne...

Mitarbeiter/in (m/w/d) für Etikettenklebemaschine und weitere anfallenden Arbeiten
in Vollzeitbeschäftigung gesucht.

Mitarbeiter/in (m/w/d) für Etikettenklebemaschine und weitere anfallenden Arbeiten in Vollzeitbeschäftigung gesucht. Keine Vorkenntnisse erforderlich, Branchenfremde werden eingearbeitet. Staplerführerschein wäre vorteilhaft, aber keine Bedingung. Gute Deutschkenntnisse erwünscht. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: hans.weik@weikdruck.de oder an unten stehende Adresse. Wallstadter Straße 17 · 68526 Ladenburg Telefon 0 62 03-24 69 · Fax 0 62 03 -1 48 99 E-Mail:...

Der Garango-Partnerschaftsverein durfte sich über eine 1.700 Euro-Spende freuen / Mit dem Schulneubau in Garango kann begonnen werden
Frauen- und Mädchenförderung ist für die Höhlers eine Herzensangelegenheit

Das Ladenburger Ehepaar Ingrid und Hans-Michael Höhler musste leider selbst erfahren wie schnell sich das „normale Leben“ durch eine Krankheit verändern kann. Es sei sehr hilfreich, wenn man in diesen schweren Zeiten Unterstützung bekommt, sagten die beiden Persönlichkeiten, die am Montag an der Skulptur „Protection“ von Jean-Luc Bambara einen Scheck an den Garangoverein überreichten. Die Höhlers wollten die „segensreiche Arbeit des Vereins" mit einem Betrag von 1.700 Euro unterstützen. Vor...

Premium
Auf die Nachwuchsarbeit wird im Liederkranz großen Wert gelegt.
4 Bilder

Die vier Liederkranz-Chöre präsentierten ein Freiluft-Konzert, das gute Laune machte - Mit der Dirigentin Sabine Dietenberger ist der Verein für die Zukunft gut aufgestellt
Der Liederkranz ist wieder da

Der Sänger Mark Forster drückt mit seinem Hit „Chöre" treffend aus, dass es wenig bringt, die optimistische Lebenseinstellung aufzugeben denn zu guter Letzt singen die Chöre ein Lied nur für dich. Passender hätte das Konzertmotto „Chöre“ des Liederkranz daher nicht sein können, als sich die vier Liederkranzchöre am Sonntagnachmittag im Hof der Dalberg-Schule aufstellten, um ein kleines Konzert zu präsentieren. "Es war eine harte Zeit für uns - aber unsere Chorleiterin Sabine Dietenberger hat es...

Premium
Rund 30 Interessenten waren in den Waldpark gekommen, um sich über das Mehrgenerationen-Wohnprojekt zu informieren.
3 Bilder

Info-Nachmittag zum Mehrgenerationen-Projekt: Preisgestaltung und Wohnungszuschnitte werden konkreter – Genossenschaftsgründung im September
„Vielfalt“-Gemeinschaft wächst, noch sind Wohnungen zu haben

Über Monate konnten Informationsveranstaltungen der Planungsgemeinschaft „Vielfalt“, die in der Nordstadt ein umfangreiches Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit sozialer Mitte realisieren möchte, nur virtuell stattfinden. Wobei es bei diesen Terminen jeweils einen „Riesenzulauf“ gab, der nun auch zu überregionalen Mitstreitern führte, wie Hanne Zuber berichtet. Wuppertaler sind dabei, und Interessenten etwa aus Berlin, Offenburg oder Darmstadt wollen beitreten. „Immer mehr klärt sich und wird...

Premium
Ohne das Instrument Bürgerbeteiligung sollte ein Zukunftskonzept heutzutage nicht entwickelt werden.
2 Bilder

An der Auftaktveranstaltung nahmen 60 Bürgerinnen und Bürger teil, die ihre Anregungen einbrachten / Bürgermeister Schmutz ist mit dem Auftakt zufrieden
Bürgerschaft ist zur Beteiligung am Stadtentwicklungskonzept Ladenburg 2035 eingeladen

Die Frage zu stellen, ob der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz im Jahre 2035 noch im Amt sein wird, ist natürlich spekulativ. Tatsache ist aber, dass das Stadtoberhaupt das Jahr 2035 im Blickfeld hat, denn der Verwaltungschef möchte von den Menschen wissen, wie aus ihrer Sicht die Stadt in 14 Jahren aussehen soll. Zukunftsthemen wie der Klimaschutz und die Ökologie, Verkehrsfragen, Bildungs- und Betreuungsperspektiven, die Entwicklung der Altstadt, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum,...

Premium

Runder Tisch mit Bürgermeister zum Thema Kinderbetreuung – Teilnehmer thematisierten vergebliche Tagesmutter-Suche – Sorgen bereitet das Übergangsjahr 2022/23
„Deutliche Entspannung“ ab Kita-Jahr 2023

Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Eltern in der Regel an eine Betreuungsmöglichkeit des Nachwuchses gekoppelt. Den vor Ort zu finden, gelingt nicht immer: „Ich suche für meine Tochter einen Platz, seit sie zwei Wochen alt ist. Aber bis Ende 2022 ist schon alles ausgebucht“, berichtete eine junge Mutter am Runden Tisch zum Thema Kinderbetreuung, zu dem Bürgermeister Stefan Schmutz im Rahmen einer Webkonferenz eingeladen hatte. Denn schon jetzt müssen Eltern insbesondere unter...

Premium

Beim Stadtradeln 2021 fuhren die Mitglieder des Radsportclubs RSC die meisten Wertungskilometer zusammen / Neun Tonnen CO2-Einsparung erzielt
21 Ladenburger Teams traten für den Klimaschutz in die Pedale

Beim Städtevergleich des Rhein-Neckar-Kreises belegte Ladenburg bei der Kampagne „Stadtradeln 2021“ zwar keinen Spitzenplatz - aber das Städteranking ist für den Bürgermeister von Ladenburg, Stefan Schmutz, nur zweitrangig. Viel wichtiger sei, dass das Verkehrsthema Radfahren im Fokus bleibt. Nicht nur für Schmutz - auch für die Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte im Rathaus, Anna Struve, - ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Zukunft. In Ladenburg kurze Strecken – womöglich noch in die...

Premium

Juli Döhring (13) gehört zu den neun Gewinnern des landesweiten Schülermedienpreises – Sonderpreis für ihren Stop-Motion-Film „Anders“
Juli gelang die „Beste kreative Umsetzung“

Juli Rosa Döhring, kreative Siebtklässlerin aus Ladenburg, gehört zu den neun Gewinnern des Schülermedienpreises 2021 der Landesinitiative Kindermedienland Baden-Württemberg. Wie deren Geschäftsstellenleiterin Anita Ehrlich der 13-Jährigen verriet, hatte die sechsköpfige Fachjury den mit 500 Euro dotierten Sonderpreis „Beste kreative Umsetzung“ „extra für dich erfunden“. Juli erhielt ihn für ihren Beitrag „Anders“, einen selbst erstellten Stop-Motion-Film über ein Mädchen, das sich nicht...

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Blumenbalkon als Urlaubsersatz

Auch in diesem Jahr ist es der Anwohnerin des Neckartorplatzes, Hildegard Schmitt, gelungen, mit ihrem Blumen-Balkon die Betrachter ihres blühenden Balkongartens zu verzücken. Kein Balkon in der Altstadt findet wohl mehr Beachtung und die Blumen- und Staudenfreundin darf sich auch in der „Balkonsaison 2021“ viel Lob für ihre kreativen botanischen Ideen anhören. „Man blickt auf ein Stück Sommerurlaub“, sagte eine Touristin, als sie die Blütenpracht sah. Schade, dass es in Ladenburg keinen...

Premium
Hermann Mayer hat das Fenster der Huber´schen Scheuer neu gestaltet um die Brückenordnung aus dem Jahre 1933 zu präsentieren.
3 Bilder

Der Heimatbund präsentiert im Schaufenster der Huber´schen Scheuer die Brückenordnung aus dem Jahr 1933 - Danach werden alte Schulmöbel ausgestellt
Wer die Brückenordnung missachtete, wurde mit einem Knöllchen vom „Kunze-Babbe“ bestraft

Das Informationsfenster des Heimatbundes bei der Huber´schen Scheuer in der Lustgartenstraße wurde dieser Tage von Heimatbund-Vorstandsmitglied Hermann Mayer neu gestaltet. Nach der Präsentation eines antiken Neckarbrückenfundaments aus römischem Beton wurde nun die Brückenordnung der Ladenburger Eisenbahnbrücke aus dem Jahre 1933 thematisiert. Der im Januar verstorbene Eisenbahnexperte und Sammler, Wolfgang Löckel, der bis zu seinem Tod im alten Ladenburger Bahnhof wohnte, vermachte dem...

Premium
In den Ortschaften drücken die Bewohner vielfach ihre Dankbarkeit gegenüber den Helfern aus. | Foto: zg.
3 Bilder

Mit acht Fahrzeugen voller Hilfsgüter ins Katastrophengebiet – Monika Gelle und Thorsten Kirsch berichten von ihren Eindrücken – „Riesige Hilfsbereitschaft der Unternehmer“
„Du bist total fassungslos, wenn du das siehst“

Rund eine Woche ist es her, dass sich ein umfangreicher, privat organisierter Hilfstransport von Ladenburg und Umgebung auf den Weg ins Hochwassergebiet machte: acht Transporter und Pritschenwagen, vollgepackt mit Hilfsgütern und Lebensmitteln sowie zahlreichen Unterstützern in Arbeitskleidung, mit dem Vorsatz, aktiv vor Ort mit anzupacken. Unter ihnen auch das Ladenburger Ehepaar Monika Gelle und Thorsten Kirsch, die von dieser Tagestour und ihren Eindrücken berichteten – und wie es überhaupt...

Premium
Der Kunstrasen im Römerstadion hat seine besten Zeiten hinter sich gebracht – in den letzten Tagen wurden Reparaturarbeiten erledigt, um den einzig intakten Platz für den Trainings- und Spielbetrieb weiter nutzen zu können.
2 Bilder

Derzeit wird der Kunstrasenplatz im Römerstadion repariert – Die beiden Naturrasenplätze sind unbespielbar – 15 Mannschaften teilen sich einen Platz
Die Sportplätze des Römerstadions werden hohe Erneuerungskosten verursachen

Als Bürgermeister Stefan Schmutz und sein Stadtkämmerer Daniel Müller am letzten Mittwoch in der Ratssitzung warnend den Finger hoben, weil der Haushalt trotz Millionenmehreinnahmen bei der Gewerbesteuer in Ladenburg strukturell verändert werden muss, hatten sie wohl auch die Investitionen vor Augen, die der Bereich Sport in den kommenden Jahren verschlingen wird. Finanziell in trockenen Tüchern ist der Bau der neuen Dreifeldsporthalle im Römerstadion, die um die 6,2 Millionen Euro kosten wird....

Premium

„Zurück aus Berlin in meine Heimat“

Nach langer Zeit konnte der Ladenburger Kunstverein endlich wieder eine Vernissage veranstalten, und das gleich mit einer Künstlerin, die es wieder in ihre Heimat zurückzieht, zurück aus Berlin. Gemeint ist Charlotte Herzog von Berg, eine vielseitige Künstlerin, für die man keine entsprechend großen Ausstellungsräume findet, würde man alles zeigen. Vom 23. Juli bis zum 15. August können noch die außergewöhnlichen Werke von Charlotte Herzog von Berg nicht nur betrachtet, sondern auch gekauft...

Premium
Tanzend betraten die Abiturientinnen und Abiturienten die Lobdengauhalle.
4 Bilder

Schulleiterin Hanne Buchheister hielt bei der Abiturfeier des Carl-Benz-Gymnasiums eine starke Rede / Beachtlicher Notendurchschnitt von 2.1
72 blaue Schlümpfe zeigten exzellente Schulleistungen

Ernste Passagen wegen der umweltpolitischen und gesellschaftlichen Probleme aber auch einen humorvollen Schluss wegen des vom Abi-Jahrgang gewählten „Schlümpfe-Abi-Motto“ setzte die Direktorin des Carl-Benz-Gymnasiums, Hanne Buchheister, in ihrer Rede. Sie habe sich zwar widerwillig auf die Fährte nach Schlumpfhausen begeben, aber dies tat letztendlich auch ihrer Seele gut. Es sei erlaubt, die kleinen blauen Wesen, die auf einen alten Mann mit weißem Bart hören, mit einem Abiturjahrgang zu...

Premium
Das neue BUND-Vorstandsteam mit der neuen Vorsitzenden Gabi Lux (4.v.links) will für Aufbruchstimmung in der Ortsgruppe sorgen.
2 Bilder

Reibungslos verlief der Führungswechsel in der gut besuchten Jahreshauptversammlung aber nicht / Gabi Lux zur neuen Vorsitzenden gewählt
Die BUND-Ära Alexander Spangenberg ging zu Ende

Wenn eine Landesvorsitzende zur Leitung einer Sitzung eines Ortsvereins eingeladen wird, dann geschieht solch ein Vorgang sicherlich aus einem triftigen Grund. Dies war zweifelsohne bei der Ladenburger BUND-Gruppe der Fall, die viele Jahre von Alexander Spangenberg geführt wurde. Der Stadtrat der Grünen suchte altersbedingt und aus privaten Gründen sowieso eine Nachfolgelösung – hätte sich das in der Jahreshauptversammlung offen ausgetragene Kompetenzgerangel aber gerne erspart. Bereits im...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.