Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Aus dem MORO-Projekt sind drei Varianten hinsichtlich der zukünftigen Nutzung des ehemaligen ABB-Geländes hervorgegangen, die dem Gemeinderat jetzt vorgestellt wurden. | Foto: Mess Stadtplaner
2 Bilder

Ergebnisse des MORO-Projekts vorgestellt
Drei Varianten für ehemaliges ABB-Gelände

Bei der Frage, wie man das ehemalige ABB-Gelände entwickeln will, stehen Stadt und Lokalpolitik fortan nicht mehr vor blankem Papier. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurden die Ergebnisse des MORO-Projekts (Modellvorhaben der Raumordnung) vorgestellt. Bei dem Projekt, das auf Initiative des Nachbarschaftsverbands Heidelberg Mannheim zustande kam, geht es um die kompakte Besiedlung auf dem 11 Hektar großen Areal, auf dem sowohl Gewerbe wie Wohnraum zur Verfügung stehen soll. „Unser...

Premium

„Solche Sponsoren sind für uns Gold wert“

Die FFL-Sponsorenwand am Freibad erhielt mit der Firma Perri & Sohn Zuwachs / Bauunternehmer will zukünftig für die FFL-Arbeitseinsätze Gerätschaften zur Verfügung stellen Nach der Badesaison 2025 stehen große Umbauarbeiten am Ladenburger Freibad an, um das Schwimmbad auf die Zukunft vorzubereiten. Die Becken werden mit Edelstahlwannen ausgeschlagen, der Kinderbereich wird erneuert und die energetische Umrüstung sorgt dafür, dass Ladenburg ein klimaneutrales Freibad erhalten wird. Unterstützt...

Premium
(v.li.) Bürgermeister Florian König, Bürgermeister Stefan Schmutz und Fabienne Bitz (Lernort Kislau e.v.) eröffneten gemeinsam die Ausstellung "Wo fängt Unrecht an".
5 Bilder

Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau
Ausstellung macht Vergangenheit greifbar

Wer an die Konzentrationslager der NS-Zeit denkt, denkt an Orte wie Auschwitz oder Birkenau. Kislau. Das haben die wenigsten auf der Rechnung. Das weiß auch Fabienne Bitz vom Lernort Kislau e.V. Das Konzentrationslager in den Mauern einer Schlossanlage unweit von Mingolsheim war eines der frühen. Es wurde 1933 errichtet und existierte bis 1939. „Es war damit ein Sonderfall. Viele andere der frühen KZ hatten nur einen Bestand für einige Wochen oder Monate“, erklärte Bitz die Sonderstellung...

Premium
Im Museum Carl Benz ist im Rahmen einer Sonderausstellung eine Replik des Schlör-Wagens, auch bekannt als "Göttinger Ei", zu sehen.
4 Bilder

Sonderausstellung im Benz-Museum
Das Göttinger Ei als Nachbau

Fast hätte sie abgesagt werden müssen, die seit 20. September laufende Sonderausstellung. Der Grund: Durch das normale Tor des Automuseums Dr. Carl Benz, hätte das so niedrige – knapp 1,50 Meter Höhe –, dafür aber umso breitere Gefährt, um das sich die Ausstellung dreht, gar nicht gepasst, wie Winfried Seidel sagte. Dass er nun vor einem Dutzend Besucher stand und erzählte, bewies: Es fand sich für den Nachbau des „Göttinger Ei“ doch noch ein Weg hinein in die Museumshalle. „Mir fiel ein, dass...

Premium
Solar-Empfang an der Draußenschule – auf deren Dach sich seit 2023 ein kleineres der bislang 44 HEG-Projekte befindet, das jährlich 20.000 kWh Strom erzeugt.
3 Bilder

„Die Energiewende betrifft uns alle“

Die Heidelberger Energiegenossenschaft hatte daher zu einem „Solar-Empfang“ in die Draußenschule geladen – auf deren Dach befindet sich eine ihrer 44 Photovoltaik-Anlagen „Den kompletten Strom für die Spülmaschine, täglich zwischen zehn und zwanzig Kilowattstunden, macht die Sonne“, nennt Dr. Martin Ziegler, Geschäftsführer der Draußenschule, nur ein Beispiel für die Verwendung des mittels Photovoltaik-Anlage (PVA) erzeugten Stroms. Errichtet wurde die Anlage 2023 von der Heidelberger...

Premium
Am 13. Oktober wird im Trainingslager - the gym Geburtstag gefeiert.
2 Bilder

Der 1. Studio-Geburtstag wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert

Am 13. Oktober wird im „Trainingslager – the gym“ der erfolgreiche Start des Fitnessstudios gefeiert / 1.600 Mitglieder schätzen die Leistungen des Studio-Teams Natürlich war Wolf Dieter Gehrig, der Geschäftsführer des Ladenburger Fitnessstudios „Trainingslager – the gym“, bei der Studioeröffnung vor einem Jahr optimistisch, dass die Einrichtung in der Industriestraße wirtschaftlich ein Erfolg werden wird. Am Sonntag, den 13. Oktober feiert das Trainingslager-Team nun den 1. Geburtstag der...

Premium

Alexander Föhr findet den Ladenburger Wochenmarkt sehr attraktiv

Die „Föhr-Sommertour“ führte den Abgeordneten zum Ladenburger Marktplatz / Seine erneute Nominierung zum CDU-Bundestagskandidaten gilt als sicher Der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Föhr ist ein Freund von regionalen Wochenmärkten. Daher besuchte er im Rahmen seiner „Föhr-Sommertour“ in seinem Wahlkreis die schönsten Wochenmärkte, zu denen auch der Wochenmarkt in Ladenburg auf dem Marktplatz gezählt werden darf. Zumindest in der Sommersaison ist der Wochenmarkt der Römerstadt attraktiv,...

Premium
An dieser Stelle können die Brückennutzer von der Einmündungsstelle "Hohe Straße" auf die Brücke auffahren.
3 Bilder

Die Ladenburger Neckarbrücke soll in zwei Jahren fertig sein

Dann rollen täglich bis zu 25.000 Fahrzeuge über die 360 Meter lange Brücke / In Ilvesheim und in Seckenheim wird der Durchgangsverkehr wesentlich entlastet Rege Bauaktivitäten gibt es derzeit in der Ladenburger Weststadt im Bereich der verlängerten Wallstadter Straße, wo die Auffahrt zur neuen Neckarbrücke ist. Fahrradfahrer, die von Ladenburg nach Wallstadt fahren wollen, müssen derzeit wegen der Bauaktivitäten eine veränderte Verkehrsführung in Kauf nehmen, denn das 55-Millionen-Euro-Projekt...

Premium

Gefahren durch Metallschienen am Neckartorplatz
Leserbrief

Vor kurzem wollte mich ein Bekannter mit dem Fahrrad besuchen. Er kam von der Bahnhofstraße und fuhr in die Hauptstraße. Er musste einem entgegenkommenden Auto ausweichen und kam auf eine Metallschiene und stürzte. Dabei erlitt er eine leichte Gehirnerschütterung und Prellungen. Nicht auszudenken, was passiert wäre, hätte er keinen Helm getragen. Vor einigen Monaten stürzte eine Bekannte von mir an einer Metallschiene ebenfalls mit dem Fahrrad und erlitt einen Beckenbruch. Des Weiteren stürzte...

Premium

Straßensperrung anlässlich des Antikmarktes

Dieses Jahr findet zum vierten Mal am Sonntag, 6. Oktober 2024 von 11 bis 17 Uhr ein Antikmarkt mit dem Veranstalter „Schöne Märkte“ rund um das Lobdengau-Museum statt. Auf etwa 400 lfd. Metern werden Händlerinnen und Händler aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, Ungarn, Tschechien, Niederlande, Frankreich und Belgien mit Antiquitäten und edlem Trödel – Biedermeier, Jugendstil, Art Deco, Dinge aus den 1950er- und 1960er-Jahren sowie vieles mehr anbieten. Darüber hinaus wird der...

Premium

Ende der Sommerpause
Kirchenmäusegottesdienst am 29. September in St. Gallus

Nach den Sommerferien feiern die Kirchenmäuse am Sonntag, 29.09.2024 ihren ersten Mäusegottesdienst in der St.-Gallus-Gemeinde. Nachdem bereits viele Äcker abgeerntet sind, befassen sie sich mit dem Thema „Erntedank“. Um kurz vor 10:00 Uhr treffen sich alle Interessierten am rechten Seiteneingang der Kirche St. Gallus, ziehen dann gemeinsam mit Pfarrer Stößer in die Kirche ein und feiern nach einer kurzen Begrüßung einen eigenen Gottesdienst auf dem Platz direkt hinter der Kirche. Es sind alle...

Premium

Die Kirchenmaus und Erntedank

Am Samstag, 5. Oktober von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr kommt die Kirchenmaus wieder zu allen Kindern zwischen Kindergarten- und Grundschulalter. Mal sehen, was die Kirchenmaus mitbringen wird! Der Vormittag mit der Kirchenmaus findet im evangelischen Gemeindehaus in der Realschulstraße 7 in Ladenburg statt. Das Maus-Team freut sich auf alle „alten“ und neuen Kinder. Um vorherige Anmeldung an kirchenmaus-ladenburg@posteo.de wird gebeten. Und wenn genügend Kinder da sind, dann singt die Kirchenmaus...

Premium

Ökumenischer Gottesdienst am Altstadtfestsonntag

Es ist mittlerweile eine feste Tradition des Ladenburger Altstadtfestes, dass am Sonntagmorgen auf dem Marktplatz ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wird. In diesem Jahr stand er unter dem Thema „Mit Gott kann ich über Mauern springen“ und konnte bei sonnigem Wetter stattfinden! . In unserer Welt sind Mauern, real und im übertragenen Sinne, als Barrieren zwischen Menschen, Ländern, Kulturen und Religionen aufgebaut: unüberwindbare Hindernisse, die durch Offenheit, Verständnis und Begegnung...

Premium
Foto: Foto Hans-Jürgen Dölger
2 Bilder

Volles Programm im Oktober
Terminübersicht Heimatbund Ladenburg e.V.

Nach dem Altstadtfest geht der Heimatbund Ladenburg e.V. wieder auf sein gewohnt dichtes Programm aus Führungen, Stammtisch und Sonderveranstaltungen über. Für den Oktober sind folgende Termine geplant: Sonntag, 29. September, 14:00 Uhr Sonderführung "2000 Jahre Fachwerk in Ladenburg" Sonntag, 6. Oktober: - 14:00 Uhr Besichtigung des Wasserturms - 14:00 Uhr Altstadtführung - 11:00 - 17:00 Uhr, Tag der offenen Tür, Kaffee und Kuchen in der Alten Kochschule, Lustgartenstr. am Lobdengau-Museum...

Erntedankgottesdienst am 6. Oktober in St. Gallus

Am Sonntag, den 6.10.2024 wird um 10.00 Uhr in St. Gallus ein Gottesdienst zum Erntedank gefeiert. In diesem Jahr übernehmen „die Kirchenmäuse“ den Aufbau des Erntealtars. Wer den Erntealtar mit Gaben zum Beispiel aus dem eigenen Garten (Obst, Gemüse, Blumen, Brot) bereichern möchte, ist dazu herzlich eingeladen (Kontakt übers Pfarrbüro). Bitte die Materialien am Samstag, den 5.10.24 bis 12 Uhr in die Kirche bringen, da nachmittags der Aufbau stattfindet. Herzlichen Dank an alle, die dazu...

Premium

Sternsinger-Orgateam sucht Unterstützung

Jedes Jahr Anfang Januar ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, singen Lieder, bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Bisher war es Tradition, alle Haushalte Ladenburgs zu besuchen. Um das weiterhin gewährleisten zu können wird dringend Verstärkung im Organisationsteam gesucht. In Gemeinschaftsarbeit bereitet das Team den traditionellen Aktionsnachmittag am 16.11.2024 vor. Ebenso werden vom 2.-5. Januar die Gruppen für die einzelnen Wohngebiete betreut und koordiniert, wobei...

Premium

Besuch der Landesausstellung "The hidden LÄND"
Tagesausflug nach Stuttgart

Mitte September wurde in Stuttgart im Kunstgebäude am Schlossplatz die Große Landesausstellung Baden-Württemberg eröffnet. In Anlehnung an den aktuellen Werbeslogan des Landes trägt sie den Titel „THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend“ und widmet sich dem Zeitraum des 1. Jahrtausends nach Christus im heutigen Baden-Württemberg. Veranstalter sind das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg und das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (weiteres siehe...

AWO-Skatrunde

Bei der letzten AWO-Skatrunde am 19.9. in der Löwenscheuer konnten sich folgende Spieler in die Siegerliste eintragen: 1. Schilder, Hartmut 1.698 Punkte, 2. Schmid, Alfred 1.675 Punkte und 3. Seiler, Jürgen 1.471 Punkte.

Premium

Initiative zur aktiven Abfallvermeidung an Schulen
AVR Kommunal verteilt über 6.000 Pausenbrotdosen

Auch in diesem Jahr stattete die AVR Kommunal über 6.000 ABC-Schützinnen und -Schützen zum Schulstart mit der knallig-bunten AVR-Pausenbrotdose aus, um dadurch zu zeigen, wie einfach und kinderleicht unnötige Einwegverpackungen, wie Alu- oder Frischhaltefolie, vermieden werden können. So werden Ressourcen geschont und aktiv Abfälle vermieden. Neben der zuverlässigen und fachgerechten Entsorgung von Abfällen im gesamten Rhein-Neckar-Kreis hat sich die AVR Kommunal AöR auch die Unterstützung...

Premium
Schilder an den Waldeingängen informieren über die jeweiligen Zonen.  | Foto: 
Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
2 Bilder

Pilze sammeln nicht überall erlaubt
Afrikanische Schweinepest

Erschwerte Saison für Pilzesammlerinnen und -sammler: Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) können sie in diesem Jahr nicht überall ihrem Hobby nachgehen. Denn: In der infizierten Zone (Sperrzone II) gilt ein striktes Wegegebot. Wer in den betroffenen Gebieten abseits von befestigen Waldwegen oder gekennzeichneten Wander-, Rad- oder Reitwegen unterwegs ist – etwa um Pilze oder Esskastanien zu sammeln – riskiert ein empfindliches Bußgeld. Auch Schnitzeljagden, Geocaching und die Nutzung...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Ich.machs.jetzt. – du auch?“: Rhein-Neckar-Kreis lädt zur ersten Klimakonferenz am Samstag, 12. Oktober, in der Klima Arena in Sinsheim ein Unter dem Motto „ich.machs.jetzt. – du auch?“ findet am Samstag, 12. Oktober, von 10 bis 14.30 Uhr die 1. Klimakonferenz des Rhein-Neckar-Kreises in der Klima Arena in Sinsheim statt. Dabei wird der Fokus auf die Möglichkeiten gerichtet, die jede und jeder Einzelne hat, um sich für den Klimaschutz einzusetzen, und der Frage nachgegangen, wo die...

Premium
Die „Frühschwimmer“ des Ladenburger Freibades feiern traditionsgemäß gemeinsam den Saisonabschluss.
2 Bilder

Die Hundertermarke wurde von den Frühschwimmern nicht geknackt

Wegen der hochwasserbedingten Freibadsperrung fielen einige Badetage aus / Ochsenwirt Jäger lud das Schwimmbad-Team am Saisonende zum Spanferkelessen ein Die Freibadsaison in Ladenburg ist zu Ende, sodass Senol Genc, Fariborz Kakapour und Joschka Meißner, die Fachangestellten für Bädertechnik auch „Bademeister“ genannt, nun mit den Nacharbeiten beginnen können. Das Freibad muss schließlich „winterfest“ gemacht werden. Knapp 92.000 Gäste besuchten in der Badesaison die beliebte...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.