Abfallmengen im Rhein-Neckar-Kreis minimal gestiegen

- Mit der im Jahr 2021 ins Leben gerufenen Informationskampagne „Trenn‘ doch einfach“ wollen die AVR Unternehmen gemeinsam die Bevölkerung des Rhein-Neckar-Kreises über die richtige Mülltrennung informieren und über den korrekten Umgang mit der Grünen Tonne plus aufklären.
- hochgeladen von Benjamin Brendel
Land Baden-Württemberg veröffentlicht Abfallbilanz für 2024
Die aktuelle Abfallbilanz für das Land Baden-Württemberg zeigt landesweit eine leichte Erhöhung der erfassten Abfallmengen aus dem Siedlungsbereich. Auch im Rhein-Neckar-Kreis sind die Mengen der häuslichen Abfälle leicht gestiegen.
Die häuslichen Abfälle sind im Rhein-Neckar-Kreis um 7 kg pro Kopf gestiegen. Dies entspricht genau dem landesweiten Durchschnitt.
68.455 Tonnen Haus- und Sperrmüll, der nicht wiederverwertet werden kann, wurden 2024 im Rhein-Neckar-Kreis entsorgt. Das sind 123 kg pro Kopf, 3 kg mehr als im Vorjahr und gleichzeitig deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt von 138 kg pro Kopf.
Autor:Benjamin Brendel aus Ladenburg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.