Premium

Revolutionswaffe aus dem Neckar! Wer weiß etwas?

Foto: zg

An einem warmen Frühsommertag des Jahres 1988 freuten sich drei Siebtklässler des Ladenburger Carl-Benz-Gymnasiums auf eine Neckar-Paddeltour. Als sie ihr Schlauchboot in der Nähe der Neckarbrücke in den Fluss schoben, griff einer der Schüler in einen eisernen Gegenstand, der aus dem Uferschlick ragte. Das Stück entpuppte sich als Griff („Gefäß“) und abgebrochene Klinge eines Säbels. Die drei Buben zeigten das Stück ihrer Geschichtslehrerin Uta Jungcurt, die Berndmark Heukemes im Lobdengau-Museum einschaltete. Der wiederum verwies an das Wehrgeschichtliche Museum in Rastatt, wo in Baden-Württemberg die beste Expertise zur Waffenkunde versammelt ist.
Dort konnte man das Stück in den Zeitraum von 1815 bis 1850 datieren.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Benjamin Brendel aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.