Premium

Schilfzonen am Neckar sind für das Ökosystem wichtig

Noch gibt es Restschilfbereich am Ladenburger Neckarufer. Ziel ist es, dass das Schilf in den neu geschaffenen Schutzbereich hineinwächst.
5Bilder
  • Noch gibt es Restschilfbereich am Ladenburger Neckarufer. Ziel ist es, dass das Schilf in den neu geschaffenen Schutzbereich hineinwächst.
  • hochgeladen von Axel Sturm

Am Ladenburger Neckarufer soll ein 40 Meter langer Schilfgürtel entstehen / Schifffahrtsamt setzte eine kostengünstige Lösung um

Bis in die 1950er Jahre gab es am Neckarufer in Neckarhausen einen breiten Schilfgürtel, der heute noch ansatzweise zu sehen ist. Auch auf der gegenüberliegenden Seite in Ladenburg ging der Schilfbestand stark zurück. Es gibt außerhalb des Flussbettes am Uferbereich zwar noch einige kleinere Schilfbereiche, aber die Zeiten als im Flussbett noch ein breiter Schilfgürtel stand, sind vorbei.

Schilfgürtel an Flüssen und Seen haben nicht nur eine optische Wirkung. Sie sind für viele Tierarten ein optimaler Lebensraum. Sie bieten Versteck, Nahrung und ungestörte Brutplätze.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Axel Sturm aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.