Neckar

Beiträge zum Thema Neckar

PolitikPremium

OGL – Offene Grüne Liste Edingen-Neckarhausen
TFA – eine Gefahr für unser wichtigstes Lebensmittel!

Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer hatte zum Gespräch zum Thema Trinkwasser und PFAS sehr kompetente Gesprächspartner:innen geladen, auch im Publikum war viel Sachverstand versammelt und die Diskussion gab wertvolle Einblicke in das Thema. Grundsätzlich einig waren sich alle, dass die Einleitung der „Ewigkeitschemikalien“ in den Neckar sobald wie möglich beendet werden muss. Dr. Ursula Schmollinger, Ärztin und Kreistagsabgeordnete, berichtete über die gesundheitliche Problematik dieser...

PolitikPremium

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - OV EDINGEN-NECKARHAUSEN
PFAS und TFA im Trinkwasser: Was bedeutet das für uns?

Darüber spricht die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer am Montag, 14.07.2025, ab 20.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Edingen mit Fachleuten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Was hat es mit der Einleitung von TFA in den Neckar durch die Bad Wimpfener Firma Solvay auf sich? Warum musste Solvay sein Werk in der französischen Gemeinde Salindres schließen, nachdem die Firma den größten Teil ihre TFA-Produktion dorthin verlegt hat? Wie ist die Gesetzeslage, welche Grenzwerte gelten? Wie...

AktuellesPremium
Noch gibt es Restschilfbereich am Ladenburger Neckarufer. Ziel ist es, dass das Schilf in den neu geschaffenen Schutzbereich hineinwächst.
5 Bilder

Schilfzonen am Neckar sind für das Ökosystem wichtig

Am Ladenburger Neckarufer soll ein 40 Meter langer Schilfgürtel entstehen / Schifffahrtsamt setzte eine kostengünstige Lösung um Bis in die 1950er Jahre gab es am Neckarufer in Neckarhausen einen breiten Schilfgürtel, der heute noch ansatzweise zu sehen ist. Auch auf der gegenüberliegenden Seite in Ladenburg ging der Schilfbestand stark zurück. Es gibt außerhalb des Flussbettes am Uferbereich zwar noch einige kleinere Schilfbereiche, aber die Zeiten als im Flussbett noch ein breiter...

AktuellesPremium
Neu eingebrachtes Totholz in der Fischkinderstube Edingen-Neckarhausen. | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Neues Totholz bringt Leben in die Fischkinderstube

Regierungspräsidium Karlsruhe und Gemeinde fördern Fischnachwuchs im Neckar Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2018 wird die Fischkinderstube in Edingen-Neckarhausen durch die Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe jährlich kontrolliert. Dabei wurde im letzten Jahr festgestellt, dass die Zahl der Jungfische zurückging, was auf das naturgemäße Verschwinden des Totholzes zurückzuführen ist. In 2024 war nur noch die Hälfte des ursprünglich in die Fischkinderstube eingebrachten Geästs...

Aktuelles
Ein U-Boot nähert sich der Römerstadt.
10 Bilder

Ladenburg im U-Boot-Fieber

Am Samstag erlebten Hunderte U-Boot-Fans am Ladenburger Neckarufer einen ganz besonderen Blick auf das Wasser. Gegen 9.30 Uhr passierte das auf einem Transportschiff befestigte U-Boot U 17 den Neckar auf der Gemarkung Ladenburg.  Die besten Schauplätze waren bereits 30 Minuten vor der erwarteten Ankunft belegt. Der Schubverband mit seiner 350 Tonnen schweren Kraft passierte die Gemarkung vom Neckarsperrtor beim Industriegebiet bis zur Schwabenheimer Schleuse in rund 20 Minuten. Die Fotofreunde...

AktuellesPremium
Das schmutzige Neckarwasser stand bis zum Beckenrand.
11 Bilder

Schaulustige kamen beim Sommerhochwasser auf ihre Kosten

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verließ der Neckar sein Bett und überflutete die Fährwiese, das Freibad und die Neckarwiese / Ab Montag war die Feuerwehr mit 30 Männern und Frauen im Einsatz Personen, die ihre sonntäglichen Freizeitaktivitäten am Neckar in Ladenburg einplanten, mussten wegen des Hochwassers am Sonntag flexibel sein. Eine Überfahrt mit der Neckarhäuser Fähre war wegen des steigenden Neckarpegels schon seit Donnerstag nicht mehr möglich. In der Nacht von Samstag auf Sonntag...

AktuellesPremium

Fahrradtour zum Lebensraum Neckar
Fahrrad sucht Fisch

Die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer und ihre Kolleg:innen Dr. Susanne Aschhoff aus Mannheim und Theresia Bauer aus Heidelberg (Bündnis 90 / Die Grünen) laden für Sonntag, 1. Oktober 2023 ein zu einer Radtour am Neckar unter dem Motto „Fahrrad sucht Fisch“. Mit Expert:innen vom Aktionsbündnis Unterer Neckar und dem Umweltministerium informieren sich die Teilnehmenden der Tour über Fischfauna und Fischschutz im Neckar. Zu Gast ist auch Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium. Die...

AktuellesPremium
Naturschutzexperten vom Aktionsbündnis Unterer Neckar sind zuversichtlich, dass der alte Schilfgürtel wieder hergestellt werden kann.
4 Bilder

Damit Teichrohrsänger am Ladenburger Neckarufer wieder brüten können

Naturschutzverbände wollen einen Schilfgürtel im Neckar wieder herstellen / Anliegen von Mensch und Natur können dort in Einklang gebracht werden Fakt ist: Intakte Ufer des Neckars sind für die Flora und Fauna von großer Wichtigkeit. Es ist dem Aktionsbündnis Unterer Neckar und den Naturschutz-Bündnissen daher ein Anliegen, dass sich die Pflanzenwelt und die Tierwelt dort so entwickeln können, dass ihr Fortbestand nicht gefährdet wird. Der Aufschrei der Aktionsgemeinschaft und der Verbände war...

VereinePremium
3 Bilder

Lauftreff Friedrichsfeld wandert auf dem Neckarsteig

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah - unter diesem Motto machten sich einige Läufer:innen des Lauftreff Friedrichsfeld am 30.7.2022, unter der Leitung des Wanderführer Frank Maaß, zu einer lang geplanten Wanderung auf. Das Ziel war die Neckarsteig Etappe 7 mit der unter Naturschutz stehenden Margaretenschlucht als Hauptattraktion. So traf man sich früh am Bahnhof in Friedrichsfeld Süd um gemeinsam zum Bahnhof nach Neckargerach zu fahren, welcher direkt den Einstieg in die...

AktuellesPremium

Gesundheitsamt rät aus gesundheitlichen Gründen vom Baden im Neckar ab

Zu viele Verschmutzungen und potenzielle Krankheitserreger Gerade bei den derzeitigen heißen Temperaturen sehnen sich viele Menschen nach Abkühlung, die sie in den Schwimmbädern und Badeseen finden. Manche liebäugeln auch mit dem Baden im zweitgrößten Fluss des Landes Baden-Württemberg, dem Neckar. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, steht diesem Freizeitvergnügen allerdings äußerst kritisch gegenüber und rät vom Baden im Neckar...

VereinePremium
2 Bilder

Bedrohen Welse im Neckar die Wasservögel?

Dem geschulten Auge fällt auf, dass sich die Vogelwelt am Neckar zwischen Neckarhausen/Ladenburg und Ilvesheimer Neckarschleife verändert hat. Kanada- und Nilgänse, Kormoran und Graureiher haben sich als Großvögel ausgebreitet, junge unverpaarte Schwäne verbringenden Winter in größerer Anzahl. Hinzu kommen in der kalten Jahreszeit Reiher- und Tafelenten als Wintergäste. Was ist aber mit den einst häufigen kleineren Wasservögeln passiert? Stockenten, Blässhühner, Hauben- und Zwergtaucher sind...

AktuellesPremium

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung/Bund
Errichten von 149 Grundwassermessstellen am Neckar zwischen Heilbronn und Mannheim

Im Zeitraum von Mitte August 2022 bis Ende September 2023 werden im Auftrag des Wasserstraßen-Neubauamts Heidelberg (WNA Heidelberg) an den 12 Stauanlagen der Bundeswasserstraße Neckar zwischen Heilbronn und Mannheim ca. 140 Bohrungen zur Errichtung von Grundwassermessstellen ausgeführt. Einzelne Bohrungen werden bis zu 25 m Tiefe abgeteuft. Die Arbeiten beginnen an der Schleuse Heilbronn und werden von dort aus sukzessive in Richtung Mannheim fortgeführt. „Die gewonnenen Grundwasserdaten...

Veranstaltungen

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Jetzt für das Drachenboot-Festival anmelden

„Attention-Ready-Go“ – diese Startansagen werden am 16. und 17. Juli am Neckarufer wieder zu hören sein, denn die Drachenbootabteilung des FV03 Ladenburg, die Römer Dragons, haben nach einer zweijährigen Coronapause die Startfreigabe vorbereitet. Das beliebte Drachenboot-Event wird wie immer, mit einer kleinen Beachparty – in diesem Jahr am Freitag, den 15. Juli – eröffnet. Ab sofort können sich Vereine, Gruppen, Schulklassen, Familien und Firmenteams in den Klassen FUN Open, FUN Mix und FUN...

AktuellesPremium

BUGA 23
Die Renaturierung des Neckars schreitet voran – Testfelder liefern notwendige Erkenntnisse

Am Neckar werden ab 20.09.2021 zwei Testfelder angelegt.Erkenntnisse über Lehme und Steinschüttungen dienen als Voraussetzung für die weitere Umsetzung.Die Neckar Renaturierung gilt als die derzeit bedeutendste Wasserstrukturmaßnahme in Baden-Württemberg. Die Umsetzung der Gewässerstrukturmaßnahme für die naturnahe Entwicklung des Neckars schreitet voran: Ab September 2021 werden zwei Testfelder im Norden und im Süden des Flusses angelegt, um genaue Erkenntnisse über die Beschaffenheit der...

Aktuelles

Phosphatrückgang im Neckar
Bessere Wasserqualität reduziert Sauerstoffmangel im Neckar

Karlsruhe. Der Neckar ist für Sauerstoffmangel anfälliger als andere Flüsse in Baden-Württemberg. Im Sommerhalbjahr kann das Zusammenspiel von Hitze, Trockenheit, Starkregen, Phosphat und Algenwachstum den Sauerstoffgehalt im Wasser auf ein für Fische und Muscheln gefährliches Niveau senken. Nach den Starkniederschlägen und Hitzetage im Juni hat die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg nun eine hoffungsvolle Bilanz für die Stabilisierung des Sauerstoffgehaltes im Neckar gezogen: „Wir...

AktuellesPremium

Regierungspräsidium Karlsruhe informiert mit neuen Schildern über das Betretungsverbot der Kiesinseln in der Ilvesheimer Schleife
Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Geschützter Lebensraum von Flussuferläufer und Flussregenpfeifer

Das Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat im Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ an der Ilvesheimer Schleife zwischen Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen und Ladenburg neue Schilder aufgestellt. Sie weisen mit einem Foto des Flussuferläufers und auffälliger Farbgebung ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Kiesinseln verboten ist. Ziel des Betretungsverbotes ist es, geschützte Bereiche für die Brut und Aufzucht der Jungvögel der stark gefährdeten Bodenbrüter...

AktuellesPremium

Schloss Heidelberg
17. Mai 1775: Johann Wolfgang Goethe lernt die Stadt und das Schloss kennen

Johann Wolfgang von Goethe und das Heidelberger Schloss – das ist eine Geschichte von mehrfachen Besuchen, die auch ihren dichterischen Niederschlag in seinem Werk gefunden hat. Am 17. Mai 1775, im Alter von 26 Jahren, besuchte der Dichter das Schloss zum ersten Mal. Die romantische Atmosphäre begeisterte ihn. Insgesamt achtmal besuchte er die Stadt am Neckar und ließ sich inspirieren – auch zu Gemälden vom Schloss. Das erste Heidelberg-Erlebnis Am 17. Mai 1775 besuchte Johann Wolfgang Goethe...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mit Stecklingen und Wurzelstöcken werden neue Gehölzinseln geschaffen

Im Rahmen der Renaturierung des Neckars werden als vorbereitende Maßnahme in den nächsten Tagen Stecklinge gezogen, um das Strauchwerk zu verdichten. Für die 1.500 Quadratmeter Sträucher, die bis Ende Februar 2021 im Böschungsbereich entfernt werden müssen, werden langfristig 2.400 Quadratmeter nachgepflanzt. Die Jahreszeit ist perfekt: Jetzt lassen sich Sträucher gut vermehren und mit der Mutterpflanze identische Exemplare durch das Ziehen von Stecklingen erzielen. Diese Gelegenheit nutzt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.