Premium

Neues Totholz bringt Leben in die Fischkinderstube

Neu eingebrachtes Totholz in der Fischkinderstube Edingen-Neckarhausen. | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2Bilder
  • Neu eingebrachtes Totholz in der Fischkinderstube Edingen-Neckarhausen.
  • Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
  • hochgeladen von Die Redaktion

Regierungspräsidium Karlsruhe und Gemeinde fördern Fischnachwuchs im Neckar

Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2018 wird die Fischkinderstube in Edingen-Neckarhausen durch die Fischereibehörde im Regierungspräsidium Karlsruhe jährlich kontrolliert. Dabei wurde im letzten Jahr festgestellt, dass die Zahl der Jungfische zurückging, was auf das naturgemäße Verschwinden des Totholzes zurückzuführen ist. In 2024 war nur noch die Hälfte des ursprünglich in die Fischkinderstube eingebrachten Geästs vorhanden. In den letzten zwei Wochen wurde deshalb die 320 Meter lange und bis zu 55 Meter breite Fischkinderstube mit neuem Totholz aufgefüllt.

Das Seitengewässer ist eines der größten am Neckar und nur über einen schmalen Durchgang mit dem Fluss verbunden.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.