ABB-Gelände

Beiträge zum Thema ABB-Gelände

AktuellesPremium
STEG-Geschäftsführer Peter Müllerleile stellte am Architekturtag Planungen vor, wie das Stadtquartier aussehen könnte.
3 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Potentiale von Leerständen und Baulücken nutzen

Am Tag der Architektur lud die Architektenkammer des Rhein-Neckar-Kreises auf das ehemalige ABB-Gelände nach Ladenburg ein / Hier wird ein modernes Stadtquartier entwickelt In den meisten Städten und Gemeinden gibt es Gebäude und Grundstücke die erst einmal nicht als besonders attraktiv gelten. Lückengrundstücke, auf denen Gestrüpp wuchert, Häuser, denen man den Leerstand schon von weitem ansieht aber auch brachliegende Industriehallen sorgen in den Kommunen oft für Unmut. Doch auch solche...

AktuellesPremium
Beim Spatenstich auf dem ABB-Gelände waren die 29 Investoren bei bester Laune.
2 Bilder

BIPLA nimmt ihre erste Photovoltaik Anlage in Betrieb

Ab Juni wird das ABB-Gelände mit Solarstrom versorgt / BIPLA ist mittlerweile der wichtigste Ansprechpartner in Sachen PV in der Stadt Nach dem symbolischen Spatenstich zum Baubeginn der BIPLA Photovoltaik-Anlage auf dem ehemaligen ABB-Areal hat die LAZ mit den BIPLA Gründern Walter Sielski und Jochen Liebrich ein Interview geführt. Die „Bürgerinitiative für Photovoltaik in Ladenburg“ wurde 2023 gegründet. Die LAZ hatte über die Zielsetzungen und die aktuellen Projekte der BIPLA mehrfach...

PolitikPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz an seinem Schreibtisch. Er bezeichnet 2024 als Jahr ohne Pausen und zugleich eins, das den Ladenburger Zusammenhalt zeigte.
7 Bilder

Jahresinterview
"Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand"

Es war ein bewegtes Jahr in Ladenburg. Bürgermeister Stefan Schmutz blickt im Jahresinterview auf die Erfolge zurück, schaut auf die Herausforderungen auch der kommenden Zeit – und erinnert an die Tragik zu Jahresbeginn LAZ: Herr Schmutz, wie würden Sie das Jahr 2024 beschreiben? BM Schmutz: Es war ein Jahr ohne Pausen, es war ein bewegendes Jahr und es war ein Jahr, das mehrfach gezeigt hat, dass, wenn es darauf ankommt, Ladenburg zusammensteht und zusammenhält. LAZ: Was genau meinen Sie mit...

AktuellesPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz stand den Bürgerinnen und Bürgern bei der Bürgerversammlung Rede und Antwort.
5 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Noch ist nichts in Stein gemeißelt

Das Bürgerbeteiligungsverfahren für die Entwicklung des ABB-Geländes hat begonnen / 40 Teilnehmer brachten ihre Ideen ein / Die drei Plan-Vorschläge kamen gut an Die Zeit der Geschenke naht, die üblicherweise erst an Heilig Abend geöffnet werden. Ein Geschenk anderer Art erhielt die Stadt Ladenburg bereits vor einigen Wochen vom Nachbarschaftsverband „überreicht“, das in der Verwaltung gleich geöffnet wurde. Am Dienstag wurde das Geschenk nun der Bevölkerung im Rahmen einer Bürgerversammlung im...

AktuellesPremium

Infoveranstaltung zur Zukunft der ehemaligen ABB-Flächen

Vorstellung der Ergebnisse des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) Gemeinsam mit der Stadt Ladenburg lädt der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über die Zukunft der ehemaligen ABB-Flächen am Dienstag, 3. Dezember 2024 um 18 Uhr in den Domhofsaal (Hauptstraße 9) ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadt Ladenburg hat in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsverband Heidelberg–Mannheim und...

AktuellesPremium
Aus dem MORO-Projekt sind drei Varianten hinsichtlich der zukünftigen Nutzung des ehemaligen ABB-Geländes hervorgegangen, die dem Gemeinderat jetzt vorgestellt wurden. | Foto: Mess Stadtplaner
2 Bilder

Ergebnisse des MORO-Projekts vorgestellt
Drei Varianten für ehemaliges ABB-Gelände

Bei der Frage, wie man das ehemalige ABB-Gelände entwickeln will, stehen Stadt und Lokalpolitik fortan nicht mehr vor blankem Papier. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurden die Ergebnisse des MORO-Projekts (Modellvorhaben der Raumordnung) vorgestellt. Bei dem Projekt, das auf Initiative des Nachbarschaftsverbands Heidelberg Mannheim zustande kam, geht es um die kompakte Besiedlung auf dem 11 Hektar großen Areal, auf dem sowohl Gewerbe wie Wohnraum zur Verfügung stehen soll. „Unser...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Christina Schäfer
Vorgestellte Entwürfe erhalten Weiterentwicklung

Zweite Sitzung im Rahmen des MOROV Was passiert mit dem ABB-Gelände nach Weggang des Konzerns? Welcher Nutzung soll es zugeführt werden? Welche Bebauung wird angestrebt, ist aber auch sinnvoll für Ladenburg? Ein Thema, das Ladenburgs Politik und Gesellschaft beschäftigt. Schließlich geht es um ein Gelände, das in seiner gesamten Größe ungefähr dem der Altstadt entspricht. Das MORO-Projekt – kurz für „Modellvorhaben für Raumordnung“ – soll für diese wichtige städtebauliche Entwicklung erste...

AktuellesPremium
Zu einem Expertenaustausch trafen sich in Ladenburg Fachleute in Sachen platzsparender Wohnungsbau, der auf dem ABB-Gelände umgesetzt werden soll.
2 Bilder

Flächensparender Wohnungsbau ist auf dem ABB-Gelände unumgänglich

Die Stadt Ladenburg wird von dem Modellvorhaben einer zukunftsorientierten Raumordnung (MORO) profitieren / Die Auftaktveranstaltung macht Hoffnung Für Bürgermeister Stefan Schmutz ist klar, die neuen Baugebiete in Ladenburg sollen Maßstäbe setzen. Eine Kernfrage ist: Wie kann ein dichter und flächensparender Wohnungsbau gelingen, der gleichzeitig attraktiv und ökologisch wertvoll ist? Dazu traf sich jüngst auf dem ABB-Gelände eine Expertenkommission, in der Vertreter aus Architektur, Städtebau...

PolitikPremium

Projekt MORO in Ladenburg
Impulse für das ABB-Gelände

Mit der Frage, was auf dem ehemaligen ABB-Gelände entstehen soll, mit der müsse man sich beschäftigen, war sich Bürgermeister Stefan Schmutz sicher. „Wir müssen irgendwann irgendwo anfangen“, sagte er weiter. Wie dieser Aufschlag aussehen wird, das ist seit der jüngsten Gemeinderatssitzung klar. Im Rahmen des Modellvorhabens MORO wird sich ab Dezember ein Beirat mit dem neun Hektar großen Gelände beschäftigen. MORO – die Zusammensetzung aus „Modellvorhaben für Raumordnung“ – ist ein vom Bund...

AktuellesPremium
Derzeit sind die Abbrucharbeiten in Gange – die Stadt Ladenburg zog für den Grundstückskauf das Vorkaufsrecht.
2 Bilder

Neue Perspektiven für die Ansiedlung von Gewerbe-Betrieben

Die RTP-Brandruine wurde dieser Tage abgetragen / Das 21.000 qm große Gelände kaufte die Stadt auf, so dass die STEG ihr Gesamtkonzept erweitern kann Als im Mai 2020 die Kunststoff-Fabrik RTP in der Wallstadter Straße abbrannte, war die Rauchsäule noch über 100 km entfernt von Ladenburg zu sehen. Übrig blieb nach dem Großbrand nur eine Brandruine. Obwohl über 200 Einsatzkräfte die Freiwillige Feuerwehr Ladenburg in der Brandbekämpfung unterstützten, konnten die Produktionshallen, in denen...

AktuellesPremium
So sah die Hemmer-Halle kurz nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1906 aus. Im Hintergrund die Neckarbrücke und der Wasserturm, der 1903 gebaut wurde.
3 Bilder

Der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes zur Kulturhalle könnte in Ladenburg viele Probleme lösen–Kulturtreibende finden die Idee spannend und mehr als eine Überlegung wert
Die Hemmer-Halle auf dem ABB-Gelände weckt Begehrlichkeiten

Mit dem Kauf des neun Hektar großen ABB-Grundstücks im Western Ladenburgs an der Wallstadter Straße, das die Entwicklungsgesellschaft erworben hat, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz auch zu, dass die Bevölkerung ihre Ideen zur Nutzung des Grundstücks einbringen kann. Die Tinte des Kaufvertrags ist noch nicht richtig trocken und schon werden in der Stadt erste Vorstellungen der Vereine publik. Fakt ist, dass die kulturtreibenden Vereine in Ladenburg nur unzureichende Auftrittsbedingungen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.