Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

AktuellesPremium
Der Bauhof ist bereits aktiv – Schritt für Schritt werden die Kirschlorbeerbepflanzungen entfert...
2 Bilder

Die Leistungskraft des Haushaltes verbessern und auf die Kostenbremse treten

Ein „Weiter so“ kann es am Ladenburger Ratstisch nicht geben / Bürgermeister Schmutz und Kämmerin Rother sehen das Ende der Abwärtsspirale noch nicht erreicht Die Ladenburger Kämmerin Eva-Maria Rother ist eine erfahrene Finanzfachfrau, die in ihrem beruflichen Leben schon viele Haushaltspläne gestaltet hat. Die Erstellung des Haushaltes 2025 war aber ihre bisher größte Herausforderung, wie Rother vor der Vorstellung des Zahlenwerkes in der Gemeinderatssitzung sagte. Nach der Einbringung des...

AktuellesPremium

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Eine Stadtverwaltung ist kein Wirtschaftsunternehmen

Bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs verdeutliche Bürgermeister Schmutz die unterschiedlichen Aufgaben / Schwache Konjunktur sorgt für sinkende Steuereinnahmen Schon in seiner Rede beim städtischen Neujahrsempfang blickte Bürgermeister Stefan Schmutz mit Sorge auf den kommenden Haushalt. Dies ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal Ladenburgs. 80 % aller baden-württembergischen Kommunen sind nämlich nicht mehr in der Lage, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Gründe dafür sind...

PolitikPremium
Bürgermeister Stefan Schmutz an seinem Schreibtisch. Er bezeichnet 2024 als Jahr ohne Pausen und zugleich eins, das den Ladenburger Zusammenhalt zeigte.
7 Bilder

Jahresinterview
"Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand"

Es war ein bewegtes Jahr in Ladenburg. Bürgermeister Stefan Schmutz blickt im Jahresinterview auf die Erfolge zurück, schaut auf die Herausforderungen auch der kommenden Zeit – und erinnert an die Tragik zu Jahresbeginn LAZ: Herr Schmutz, wie würden Sie das Jahr 2024 beschreiben? BM Schmutz: Es war ein Jahr ohne Pausen, es war ein bewegendes Jahr und es war ein Jahr, das mehrfach gezeigt hat, dass, wenn es darauf ankommt, Ladenburg zusammensteht und zusammenhält. LAZ: Was genau meinen Sie mit...

PolitikPremium

Gemeinderat verabschiedet Haushalt
Negativergebnis ruft nach Einnahmensteigerung

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt des laufenden Jahres einstimmig verabschiedet. Der weist ein ordentliches Ergebnis von -4,6 Mio. Euro aus. Ein Betrag, der die Fraktionen in ihren Haushaltsreden beschäftigte – samt der Schlüsse, die man daraus zog. Dass die Zeiten mit Blick in die Welt nicht leicht sind, klang ebenso an. Klimakrise, die Kriege in der Ukraine und in Gaza. Die Menschen seien verunsichert, konstatierte Karl-Martin Hoffmann (CDU). „Fast scheint es so, als...

AktuellesPremium
Dem Haushalt 2023 stimmten die Ratsmitglieder am Mittwoch im Domhofsaal einstimmig zu
6 Bilder

Der Ladenburger Haushalt 2023 wurde einstimmig genehmigt

Bei der Priorisierung der wichtigsten Zukunftsthemen sind sich die Ratsmitglieder einig / Umweltschutz, Soziales, Betreuungskapazitäten und Wirtschaftsförderung stehen ganz oben auf der Agenda Seit über 20 Jahren sitzt der Fraktionssprecher der SPD, Steffen Salinger, schon am Ratstisch und der Sozialdemokrat hat schon viele Haushaltsreden gehört: die scharfzüngigen Bilanzen eines Karl Bommarius (FW), die analytisch aufgeschlüsselten Reden eines Martin Schmollinger (Grüne) und die mutmachenden...

AktuellesPremium

Selten wurde ein Haushalt mit so viel Unsicherheiten konfrontiert

Bürgermeister Stefan Schmutz stellte in einer Sondersitzung den Haushaltsentwurf 2023 vor / Schulden werden nicht gemacht und die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt  Es ist Nikolausabend und an den Plätzen der Ratsmitglieder standen Schokoladen-Nikoläuse. Ein schwarzes und ein goldenes Buch hatte der „rote Stadt-Nikolaus“ Stefan Schmutz – längst ist sein Bart ab – zwar nicht dabei, dafür legte er ein gewichtiges Zahlenwerk auf den Tisch. Das konnte sinnbildlich übrigens auch in gute und schlechte...

AktuellesPremium
Ohne Gegenstimme stimmten die Ratsmitglieder dem Haushalt 2022 zu.
6 Bilder

Haushalt 2022 ohne Gegenstimme genehmigt

In ihren Haushaltsreden richteten die Fraktionssprecher ihre Blicke in die Zukunft / Die politischen Aussagen der Fraktionen unterscheiden sich kaum  Die einstimmige Genehmigung des Haushaltes 2022 war keine Überraschung, denn bereits im Vorfeld war bei den Haushaltsberatungen das Meinungsbild bei den Themenbewertungen innerhalb der Fraktionen ziemlich geschlossen. Diese Tendenz setzte sich nun in den Haushaltsreden der Fraktionssprecher fort. Die Reden von Karl-Martin Hoffmann (CDU), Max...

AktuellesPremium
Der Schulstandort Ladenburg ist der Kommune lieb, aber auch teuer.
5 Bilder

Haushaltsberatung 2022
Zentrale Weichen für eine erfolgreiche Stadtentwicklung gestellt

Der Gemeinderat tagte am vergangenen Montag und Dienstag um den Haushaltsentwurf 2022 durchzuarbeiten / Bildung+Betreuung, Klimaschutz und Familienfreundlichkeit sind die zentralen Themen  Nachdem der Haushaltsentwurf 2022 am 17.11.2021 den Ratsmitgliedern übergeben wurde (die LAZ berichtete) und die Öffentlichkeit nun Einblick in das Zahlenwerk hat, fand nun am Montag und Dienstag die nächste „Etappe“ bei den Haushaltsberatungen statt. Bürgermeister Stefan Schmutz konnte sich in diesen...

AktuellesPremium
Der Bahnhofvorplatz ist kein Brennpunkt – trotzdem setzte sich die Gemeinderatsmehrheit für die Installation von Überwachungskameras ein, was die Fraktion der Grünen erzürnte.
4 Bilder

Im Gemeinderat wurden 35 Anträge behandelt / Damit drückten die Fraktionen ihren politischen Willen aus / Konstruktive Diskussionen
Rund 400.000 Euro wurden auf den Haushaltsentwurf draufgesattelt

Vor der geplanten Verabschiedung des Haushaltes 2021 am 27. Januar hatten die Verantwortungsträger noch eine Mammutaufgabe zu erledigen, denn mit der Einbringung von 35 Änderungsanträgen wurden am Mittwochabend bis kurz vor 23 Uhr die politischen Willensbildungen zementiert. Gegen die Corona-Ausgangssperre wurde trotzdem nicht verstoßen, denn die Verordnung sieht vor, dass der Besuch von Gemeinderatssitzungen ein treffender Grund sei die Ausgangssperre zu „verletzen“. Das Thema Corona war auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.