Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs Hochstämme beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem nächsten Schneidekurs lädt der Obst- und Gartenbauverein alle Interessierten ein. Dieses Mal geht es um das fachgerechte Schneiden von Obstbaumhochstämmen wie Apfel oder Birne. Dabei werden, um an die Äste zu kommen, lange Schneidscheren eingesetzt. Außerdem wird auch von der Leiter aus geschnitten, wobei der Umgang mit der Leiter auch geschult wird. Der Schneidkurs findet statt am Samstag, 4. März, 14 Uhr, auf der Streuobstwiese gegenüber dem Denkmal, Bushaltestelle Schwabenstraße....

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneiden Frauen anders?

Die Antwort lautet ganz klar ja, wie uns Karl-Heinz Eichhorn, 2. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereines berichtet. Und daher gibt es schon seit vielen Jahren einen Schneidekurs nur für Frauen. Der findet statt am Samstag, 18. Februar, ab 14 Uhr im Garten von Karl-Heinz Eichhorn in der Fred-Joachim-Schoeps-Straße (in Richtung Edingen links vor der Autobahnbrücke). Geleitet wird der Kurs wie in den Vorjahren von Maria Artner. Alle interessierten Frauen sind dazu herzlich eingeladen....

VeranstaltungenPremium

1. Schneidkurs des Obst- und Gartenbauvereins Ilvesheim 2023

Der erste Schneidkurs 2023 findet am 14.01. um 13.30 Uhr auf dem Grundstück von Walter Schmitthäuser am Grasweg in Ilvesheim statt. Wegbeschreibung: Feldweg an der Vogelweide vorbei ca. 500 Meter in Richtung Neckarkanal auf der rechten Seite. Geleitet wird der Kurs von Herrn Gärtnermeister Peter Burger. Neben den Mitgliedern sind aber auch alle Interessierten gerne zu diesem kostenlosen Schneidkurs eingeladen. /Dieter Bühler

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Schneidkurs an Obst-und Ziergehölzen, nur für Frauen

Der Schneidkurs an Obst-und Ziergehölzen im Garten der Familie Bischer am Samstag, den 12.März,  erfreute sich regem Zuspruch. Bei angenehmer Witterung wurden den vielen interessierten Teilnehmerinnen durch unsere Referentin, Frau Artner, viele Anwendungsbeispiele gezeigt. Wie schneide ich eine Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Brombeere? Auch der Schnitt an Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pfirsichbäumen wurde gezeigt. Keine der Themenfragen blieb unbeantwortet. Viele Stecklingen von roten...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Fortsetzung... Vielfalt in der Sorten- und Kulturpflanzenwahl

Insbesondere bei windverbreiteten Erregern (z. B. Rost- oder Mehltaupilze) im Getreidebau kann eine vorbeugende Wirkung durch natürliche Barrierefunktionen und dem Verhindern einer erhöhten Konzentration von Schaderregern im Bestand erzielt werden, indem gleichzeitig unterschiedlich resistente Sorten angebaut werden. Krankheiten sind so in ihrer Entwicklung gehemmt und breiten sich weniger aus. Durch den im Ökolandbau häufig praktizierten Gemengeanbau, das heißt die Mischung...

AktuellesPremium

Schneidekurs beim Obst-und Gartenbauverein Friedrichsfeld

Am 5. März 2022 um 14 Uhr findet im Garten von Karl-Heinz Eichhorn in der Fred-Joachim Schöps Strasse (kurz vor der Autobahn) in Richtung Edingen unser diesjähriger Schneidekurs statt. Geschnitten werden Kernobst, Stauden und Rosen. Wir laden zu diesem Schneidekurs unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins ebenso herzlich ein, wie unsere Freunde aus den benachbarten Gemeinden und der Stadt Mannheim. Gerne können Sie Ihre Kinder oder Enkelkinder mitbringen....

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein Ilvesheim
Die Wolllaus....Fortsetzung

Das Absammeln der Wollläuse als Bekämpfung ist nur für einen schwach ausgeprägten Befall im Anfangsstadium ratsam. Nach Isolation und Reinigung wirkt eine Mischung aus Spiritus, Wasser und Paraffinöl gegen Wollläuse. Verrühren Sie einen Liter Wasser mit jeweils 15 Millilitern Spiritus und Paraffinöl. Unempfindliche Pflanzen können Sie einfach mit der Mixtur besprühen, Orchideen bepinseln Sie stattdessen besser vorsichtig. Statt Paraffinöl können Sie auch die gleiche Menge Schmierseife gegen...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Ilvesheim
Schnittkurs an Obstbäumen am 15.01.2022

Auf der Streuobstwiese unseres Mitglieds Herrn Walter Schmitthäuser trafen sich an diesem Nachmittag interessierte Mitbürger unter 2G-Coronabedingungen zum ersten Schneidkurs in 2022 an Obstbäumen (Halb-, und Hochstämmen). Der Vorsitzende bat alle Teilnehmer sich an die Abstandsregeln zu halten. Der Referent, der in unserer Region bekannte Obstbaumeister Herr Peter Burger zeigte uns, wie die Bäume im Winter geschnitten werden sollten. Anhand von praktischen Beispielen an Apfel,-Kirschen-...

VereinePremium

Obst-und Gartenbau Verein 1925 Ilvesheim
Schnittkurs am 15. Januar 2022

Liebe Obst-und Gartenbau Freunde, liebe Mitglieder, die Vorstandschaft des OGV -Ilvesheim wünscht Ihnen für das Neue Jahr alles Gute, Gesundheit und ein erfolgreiches Gartenjahr 2022. Bedanken möchten wir uns auch für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Immer noch sind wir in den Fängen von Corona gefangen. Das neue Jahr wollen wir am Samstag, den 15. Januar 2022, 13.30 Uhr, mit einem Schnittkurs für Obstgehölze beginnen, auf dem Streuobstwiesengrundstück von unserem...

VereinePremium

Sommerriss und Fruchtausdünnung am 17. Juli 2021 um 14 Uhr
Die Corona-Inzidenz erlaubt es

In der Obstbaumanlage von Siegfried Bock führt der Obst- und Gartenbauverein Mannheim-Friedrichsfeld den diesjährigen Sommerriss-Sommerschnitt und Fruchtausdünnung durch. Was und wie geschnitten bzw. ausgedünnt wird, erfahren Sie vom Baumfachwart Siegfried Bock am 17. Juli 2021 um 14 Uhr in seiner Obstbaumanlage. Die Anlage finden Sie am Anfang der Alteichwaldsiedlung rechts ab, vor der Bahnunterführung wieder rechts nach ca. 200 m. Der Obst- und Gartenbauverein Friedrichsfeld freut sich auf...

VereinePremium

Die Corona-Inzidenz erlaubt es
Schneidekurs Sommerriss am 17. Juli 2021 um 14 Uhr

In der Obstbaumanlage von Siegfried Bock führt der Obst- und Gartenbauverein Mannheim-Friedrichsfeld den diesjährigen Sommerriss-Sommerschnitt und Fruchtausdünnung durch. Wenn ein Winterschnitt beim Apfelbaum durchgeführt wurde, regt dieser den Baum im Frühjahr zu verstärktem Wachstum an. Wenn wir gutes, unbehandeltes Obst möchten, sollten wir Obstbäume fachmännisch schneiden. Luft und Licht gelangen in das Innere unserer Bäume. Die Frucht reift aus und das Zucker-Säure-Verhältnis des...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.