Rente

Beiträge zum Thema Rente

PolitikPremium

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - ORTSVERBAND ED-NE
Der Herbst

Bundeskanzler Merz hat den Herbst der Reformen ausgerufen. Unserem Rentensystem droht der Zusammenbruch – immer weniger Beitragszahlenden stehen immer mehr Rentner/innen gegenüber. Die Pflegekosten steigen. Söders Mütterrente vergrößert das Problem. Gleichzeitig gibt es einen riesigen Investitionsstau in den Gemeinden. Auch in Edingen-Neckarhausen gibt praktisch keinen Spielraum mehr für Investitionen z.B. das Stromnetz oder das Hilfeleistungszentrum. Die Union schießt sich beim Thema Reform...

AktuellesPremium

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG
Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente

Die Schule ist passé – und ein Ausbildungsplatz noch nicht in Sicht? Dann ist es sinnvoll, sich bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter als ausbildungssuchend zu melden. Das kann später Vorteile bei der Rente bringen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) mit. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt. Voraussetzung: Die jungen Menschen sind mindestens 17 Jahre alt und wenigstens für einen...

AktuellesPremium
Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete überreichte Rektor Schneider mit warmherzigen Worten seine Entlassungsurkunde aus dem Schuldienst.
4 Bilder

Gut, dass Rektor Schneider nicht Museumspädagoge geworden ist

Thomas Schneider wurde mit viel Herz aus dem Schuldienst verabschiedet / Er prägte die Ära der Werkrealschule Unterer Neckar wie kein Zweiter „Es gibt Reden, die hält man, weil es sich eben gehört – aber es gibt auch Reden, die werden gehalten, weil es eine Herzenssache ist“, erklärte die Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete, warum sie nach Ladenburg an die Werkrealschule Unterer Neckar mit einer Herzensrede gekommen ist, um Schulleiter Thomas Schneider aus dem Schuldienst zu...

BekanntmachungenPremium

DEUTSCHE RENTENVERSICHEDRUNG
Alle Auskünfte beim Rentenversicherungsträger kostenfrei

Unterlagen über die DRV-Onlineservices anfordern und per Post erhalten Im Internet tummeln sich vermehrt Dienstleister, die Versicherten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) kostenpflichtig Auskünfte über ihre eigenen Versichertendaten anbieten. Beworben wird beispielsweise die Beschaffung der persönlichen Rentenauskunft. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) stellt klar: Versicherte haben auch jederzeit selbst die Möglichkeit, diese Informationen unkompliziert und...

ServicePremium

Ein Plus für die Rente
Freiwilligendienste zahlen sich aus

Wer in einem Freiwilligendienst arbeitet, erhält nicht nur ein Taschengeld: Dienstleistende punkten auch in der gesetzlichen Rentenversicherung. Während ihres Einsatzes sind die jungen Menschen automatisch pflichtversichert, ohne selbst Beiträge dafür zu zahlen - ob im Freiwilligen Sozialen Jahr, im Freiwilligen Ökologischen Jahr oder beim Bundesfreiwilligendienst. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. Mehr als 90.000 Freiwillige engagieren sich jedes Jahr in...

AktuellesPremium

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

Kontenklärung: So prüfen Sie den Versicherungsverlauf Ihrer Rente Die gesetzliche Rente berechnet sich nach dem Verdienst. Aber nicht nur: Rentenpunkte gibt es zum Beispiel auch für die Kindererziehung. Damit unterm Strich das herauskommt, was zusteht, braucht die Deutsche Rentenversicherung (DRV) in der Regel noch Informationen. Mit der sogenannten Kontenklärung können Lücken oder Fehler im Rentenverlauf korrigiert werden. Wen betrifft die Kontenklärung und warum ist sie so wichtig? Ein...

AktuellesPremium

VdK BW: Renteneintrittsalter

Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. unterstreicht die Kritik des ver.di Landesbezirksleiters Martin Gross. Die Aussagen des baden-württembergischen Finanzministers Bayaz gehen an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei. Der VdK lehnt eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters strikt ab. Eine solche Maßnahme verschärft nur die Altersarmut, da viele Arbeitnehmer überhaupt nicht bis zur derzeitigen gesetzlichen Altersgrenze arbeiten können. Man denke nur an die Pflegekräfte und an...

AktuellesPremium

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Ohne Abschläge früher in Rente

Seit 2012 müssen Arbeitnehmer abhängig vom Geburtsjahrgang länger arbeiten, bevor sie in die Regelaltersrente gehen können. Die Altersgrenze rückt schrittweise von 65 auf 67 Jahre. Wer dennoch vorzeitig in die Altersrente gehen will, muss meist Abschläge in Kauf nehmen. Diese Abschläge kann man jedoch ab dem 50. Lebensjahr durch zusätzliche Beiträge zur Rentenversicherung ganz oder teilweise ausgleichen. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Wer Interesse an...

Service

Rentenantrag nicht vergessen

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung wird nicht automatisch überwiesen, hierfür ist ein Antrag notwendig. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Personen, die ihr individuelles Rentenalter erreichen und in Rente gehen wollen, sollten rund drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn einen Antrag stellen. Am einfachsten geht dies bequem von zu Hause aus über die Online-Dienste der DRV...

BekanntmachungenPremium

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg:
Beratung zur Rente nur mit Termin!

Beratungen zu Rente und Reha in den Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg sind derzeit nur nach einer vorherigen Terminvereinbarung möglich, erklärt die Rentenversicherung in Baden-Württemberg. Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit von Ratsuchenden und Beschäftigten haben oberste Priorität. Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort sollen so kurz wie möglich gehalten werden. Die Terminvergabe erfolgt direkt über die Regionalzentren und...

BekanntmachungenPremium

Dr. Richard Michel, der 35 Jahre in Ladenburg praktizierte, geht am 1. April in den Ruhestand / Dann steht die Familien-Kommunikation an erster Stelle
Ein Arzt, der sich viel Zeit für seine Patienten nahm

Nicht nur die Freude der ZDF-Serie „Der Landarzt“ sehnen sich nach der heilen Welt der medizinischen Versorgung. Ein Arzt, der viel Zeit für seine Patienten hat, der immer erreichbar ist wenn man ihn braucht und der die Wehwehchen einfühlsam behandelt – so stellen sich viele Menschen auch heute noch einen Landarzt vor. Als „Stadtarzt“ mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft darf zweifelsohne Dr. Richard Michel (70)bezeichnet werden, der seine Praxis im „blauen Haus“ in der Bahnhofstraße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.