Sonderführung

Beiträge zum Thema Sonderführung

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Orgelklänge in der Schlosskapelle

Die historische Orgel von Andreas-Ubhauser in der Schwetzinger Schlosskapelle ist eine Besonderheit. Bei der Sonderführung „Klangerlebnis in der Schlosskapelle“ am Sonntag, 29. Januar, um 15.15 Uhr kann diese nicht nur von Nahem bestaunt, sondern auch gehört werden. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 062 21 - 6 58 88 0 erforderlich. Die eher schlicht im Stil des Empire gestaltete Schlosskapelle in Schwetzingen ziert ein besonderes Kleinod: Die historische Orgel des...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von der Kunst, am Hofe die Liebe zu finden

Wäre sie ein Mann gewesen, hätte Elisabeth Auguste als ältestes Enkelkind des regierenden Kurfürsten Carl Philipp Land und Titel geerbt. Doch, da eine Frau, wurde sie aus dynastischen Gründen mit ihrem Vetter Carl Theodor verheiratet. 14 Tage dauerte die Hochzeit. Die Feierlichkeiten gelten als das größte höfische Fest in Mannheims Zeit als Residenz. So rauschend das Fest – so enttäuschend die Ehe: Sie galt als unharmonisch, beide suchten anderweitig ihr Glück. Eine adelige Dame berichtet –...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonntagsführung im barocken Schloss

Lustvoll tafeln und speisen, das gehörte auch am fürstbischöflichen Hof dazu. Mit welchen Leckerbissen die Herrschaften in Schloss Bruchsal dem Genuss frönten, erfahren Gäste bei einer Führung durch die festlichen Säle und kostbar eingerichteten Räume des Hauptgeschosses im Bruchsaler Schloss. Ob bei Empfängen, Hofbällen oder Diners: In erster Linie diente die fürstliche Tafel der Repräsentation des adeligen Hausherrn und folgte einem strengen höfischen Zeremoniell. Um seine Gäste zu...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführung „Puder, Pomade und Parfum“ im Schloss

„Schönheitswahn“ ‒ das gab es bereits im Barock! Davon können sich Besucherinnen und Besucher bei dem Rundgang „Puder, Pomade und Parfum“ am Sonntag, 15. Januar um 14 Uhr überzeugen. Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 062 21 - 6 58 88 0. Bereits im 18. Jahrhundert spielte das Aussehen eine große Rolle. Engste Mieder schnürten den Körper ein, gefährliche Rezepturen für Schminke sorgten für vornehme Blässe. Strahlend weiße Wäsche mit Spitzenbesatz täuschte...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführungen im neuen Jahr

Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 7. Januar, um 17.00 Uhr lädt ein, in die glitzernde, elegante Welt der höfischen Feste und Bälle einzutauchen. Ein besonderes 3D-Erlebnis erwartet hingegen die Gäste der Sonderführung „Virtuell ins Barock“ am Sonntag, 8. Januar, um 14.30 Uhr. Eine telefonische Anmeldung für die Führungen ist unter 06221 658880 erforderlich. Das Barockschloss Mannheim zählt zu den größten Schlössern Europas. Die fürstliche...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Hofmalerin Catharina Treu: Leidenschaftliche Liebe zur Kunst

Kurfürst Carl Theodor war ein Förderer der Künste: Er gründete die Kunstakademie Mannheim und verpflichtete hochrangige Bildhauer, Architekten, Maler – und Malerinnen wie Catharina Treu. 1769 ernannte er sie zur Hofmalerin. Die Künstlerin verfolgte einen ungewöhnlich modernen Lebensstil für das 18. Jahrhundert. Mehr über den höfischen Kunstbetrieb und Catharina Treu erfahren Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 18. Dezember, um 14 Uhr bei einem Rundgang durch das Schwetzinger Schloss unter...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Jagdleidenschaft und Putzfieber

„Auf, auf, zum fröhlichen Jagen“ heißt es am Sonntag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr, wenn die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu zwei besonderen Führung am langen Oktoberwochenende in den Schlossgarten einladen. Die Gäste erhalten einen Einblick in das fürstliche Vergnügen der Jagd vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Am Montag, 3. Oktober um 14.30 Uhr begeistern „Die Theres' und d'Frau Schäufele“ ihr Publikum, wenn sie im Putzrausch durch den Schlossgarten fegen und die eine...

ServicePremium
Die Agavenblüte ist ein ganz besonderes Ereignis. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Im Oktober blüht die Agave parrasana – ein einmaliges Ereignis

Es kann Jahrzehnte dauern, bis eine Agave das einzige Mal in ihrem Leben blüht. Im Botanischen Garten Karlsruhe ist es nun bald wieder so weit: Die Blüte der Agave parrasana steht kurz bevor. Zudem laden die Staatlichen Schlösser und Gärten am Sonntag, den 2. Oktober zu einer Sonderführung durch die Gewächshäuser ein. Agaven sind Zimmer- und Kübelpflanzen mit Blättern in grüner oder bläulicher Farbe. Das Besondere: Die Pflanzen benötigen teilweise Jahre oder Jahrzehnte bis zu ihrer Blüte,...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Porträt

Ludwig Wilhelm, der jüngste Sohn des Großherzogpaares, war 22 Jahre alt, als er 1888 unerwartet früh verstarb. Die trauernden Eltern ließen für ihn die Grabkapelle im Hardtwald erbauen. Warum starb der Prinz so jung? Was weiß man über sein kurzes Leben? Welche verwandtschaftlichen Beziehungen bestanden? Bei der Sonderführung am 25. September um 14.00 Uhr „Kurzes Leben, jäher Tod“ erfahren die Gäste mehr zur tragischen Geschichte. Zu sehen ist das berührende Grabdenkmal und die Staatlichen...

AktuellesPremium

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Führung durch die Grabkapelle: Aus dem Leben der letzten Großherzogin Hilda 1952 wurde Großherzogin Hilda in der Gruft der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe bestattet – als Letzte. Die Familiengrablege des Hauses Baden können Besucherinnen und Besucher in der Sonderführung „Hilda, die Letzte ihres Standes“ am kommenden Sonntag, 21. August um 14.00 Uhr kennenlernen. Eine telefonische Anmeldung ist unter +49 (0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich. BELIEBTE PERSÖNLICHKEIT Beliebt war sie, die...

AktuellesPremium

Kinder entdecken den Botanischen Garten
Kreative Sonderführungen

Zu zwei besonderen Entdeckungstouren laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Familien in den Botanischen Garten: Am Donnerstag, 11. August, um 14.30 Uhr bemalen Kinder einen Trinkbecher. Und um Geschichten, Geheimnisse und Sagenfiguren aus aller Welt geht es am Sonntag, 14. August – ebenfalls um 14.30 Uhr. Eine telefonische Anmeldung für die Führungen ist unter +(49)062 21. 6 58 88 15 erforderlich. Kreative Führung zu Blüten und Pflanzen Im Sommer kann man im Botanischen...

AktuellesPremium
Im Mannheimer Schloss gibt es eine ganz besondere Führung. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Viva la musica. Die berühmte Mannheimer Hofmusik in einer Sonderführung

Am Sonntag, den 24. Juli um 14.30 Uhr erhalten Gäste des Barockschloss Mannheims bei der Sonderführung „Viva la musica – Es lebe die Musik“ einen beeindruckenden Einblick in den Aufbau des größten und innovativsten Orchesters in Europa im 18. Jahrhundert.  Ende des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft von Kurfürst Carl Theodor spielte eines der größten, besten und zugleich innovativsten Orchester Europas in der Kurpfalz: Die „Mannheimer Schule“. Ihre Bedeutung lag in einem herausragenden...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Eine soziale Großherzogin

1856 besiegelten glänzende Feierlichkeiten in Berlin eine besondere Allianz: Prinzessin Luise Marie Elisabeth, Tochter des späteren Kaisers Wilhelm I., heiratete Friedrich I. von Baden. Mehr als 50 Jahre lang war sie die starke Frau an seiner Seite. Mit ihrem sozialen Engagement beeinflusste sie die Politik. Eindrucksvoll ist es, ihre Geschichte am Sonntag, den 17. Juli um 14.00 Uhr zu hören – in der Großherzoglichen Grabkapelle mit den Denkmälern des Paares in der Oberkirche. Zu diesem Anlass...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mammuts im Botanischen Garten?

Bei der Sonderführung im Botanischen Garten Karlsruhe geht es am Sonntag, 17. Juli, um 14.30 Uhr auf die Suche nach Pflanzen aus der Urzeit. Hier wachsen gleich mehrere Mammutbäume und viele Pflanzen im Garten sind deutlich älter, als ein Mensch werden kann. Welche „lebenden Fossilien“ schon zur Zeit der Dinosaurier vor Millionen Jahren auf der Erde existiert haben, erfahren Besucherinnen und Besucher beim Rundgang „Auf der Suche nach dem verlorenen Mammut“. Für die Zeitreise zu den Methusalems...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Blütenzauber im Schlossgarten

Im Sommer ist der Schlossgarten Bruchsal ein ideales Ausflugsziel. Familien können den Ausflug am 17. Juli mit einem spannenden Rundgang durch den Park kombinieren. Von Kastanienalleen und Ententeich bis zum Rosenrondell – überall entdecken Kinder ab 7 Jahren und ihre erwachsene Begleitung Blumen und Pflanzen. Nach der Führung „Farbenrausch und Blütenzauber“ geht es kreativ weiter: Kinder und Eltern bemalen einen Trinkbecher mit den eben entdeckten Lieblingsblüten. Das selbst verzierte Gefäß...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Lieblingsblume auf dem Trinkbecher

Im Sommer kann man im Botanischen Garten Karlsruhe Pflanzen aller Farben, Formen und Arten entdecken: Die Staatlichen Schlösser und Gärten nehmen Familien mit Kindern ab sieben Jahren am 10. Juli mit auf einen spannenden Rundgang durch das Blütenmeer. Nach der Führung „Farbenrausch und Blütenzauber“ geht es kreativ weiter. Kinder und Eltern bemalen einen Trinkbecher mit den eben entdeckten Lieblingsblüten. Das selbst verzierte Gefäß ist eine schöne Erinnerung an den gemeinsamen Ausflug oder ein...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gewebte Geschichte entdecken

In der Beletage von Schloss Bruchsal hängt eine ganz besonders kostbare Sammlung großer Wandteppiche. Sie stammen aus weltberühmten Werkstätten in Flandern und Frankreich. Der Rundgang am 10. Juli gibt einen Einblick in die faszinierende Kunstgattung. Zu sehen sind Motive, die im 17. und 18. Jahrhundert besonders beliebt waren: Mythologisches, biblische Geschichten und exotische Darstellungen. Besucherinnen und Besucher entdecken die Einflüsse in den abgebildeten Landschaften, Tieren, Pflanzen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Das Barockschloss entdecken

Zwei besondere Rundgänge stehen am Sonntag, 26. Juni in Schloss Bruchsal auf dem Programm: Bei der Führung „Den Garten erleben mit allen Sinnen“ können Demenzkranke um 15 Uhr den Schlossgarten erkunden. Ebenfalls um 15 Uhr geht es bei einer Familienführung durch die Schlossräume. Für diese Termine ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter 062 21 6 58 88 15. Im geschützten Rahmen des Schlossgartens werden für an Demenz erkrankte Menschen Übungen angeboten, die mühelos und mit Freude...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein Mord und die Liebe zur Kunst

Zu zwei besonderen Führungen laden die Staatlichen Schlösser und Gärten am Wochenende ein: Einen „Mord am kurfürstlichen Hof“ klären kleine und große Besucherinnen und Besucher am Samstag, 25. Juni um 14.30 Uhr auf. Bei der Sonderführung für die ganze Familie wird ein spannender Kriminalfall gelöst, in dem die Kurfürstin Elisabeth Augusta eine entscheidende Rolle spielt. Am Sonntag, 26. Juni um 14.30 Uhr erfahren Kinder und Erwachsene, wie engagiert die Hofmalerin Catharina Treu. „Aus Liebe zur...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Porträt

Ludwig Wilhelm, der jüngste Sohn des Großherzogpaares, war 22 Jahre alt, als er 1888 unerwartet früh verstarb. Die trauernden Eltern ließen für ihn die Grabkapelle im Hardtwald erbauen. Warum starb der Prinz so jung? Was weiß man über sein kurzes Leben? Fotos, Tagebücher und Briefe aus dem Nachlass bieten Anhaltspunkte. Bei der Sonderführung am 19. Juni um 14 Uhr „Kurzes Leben, jäher Tod“ erfahren Besucherinnen und Besucher mehr zur tragischen Geschichte. Zu sehen ist das berührende Grabdenkmal...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vom tierischen Leben bei Hofe

Zahlreiche Details über „Tierisches Leben bei Hofe“ erfahren Familien beim Rundgang durch das Barockschloss Mannheim am 19. Juni um 14.30 Uhr. Da waren Nutztiere wie Brieftauben, um Nachrichten zu übermitteln oder auch Pferde und die Jagdhunde. Aber es gab auch immer kleine Schoßhunde, die bei den Damen als Flohfallen sehr beliebt waren. Da Hunde eine etwas höhere Körpertemperatur als Menschen haben, wurden sie sogar als lebendige Wärmekissen genutzt. In diesem Sinne lässt sich ein Rundgang...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Schlosserlebnistag mit prallem Programm

Am Sonntag, 19. Juni, findet in ganz Baden-Württemberg der Schlosserlebnistag statt. Schloss und Schlossgarten Schwetzingen sind mit dabei. Von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr werden die Gäste stündlich auf eine Reise ins „18. Jahrhundert“ eingeladen. Wer mehr wissen will, wählt die Führung über das „18. und 19. Jahrhundert“ um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr oder 16.00 Uhr. Über das „Leben bei Hofe“ berichtet eine Sonderführung um 12.15 Uhr. Der Rundgang mit einem Herrn oder einer Dame vom kurpfälzischen Hof...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführung durch die „grüne Oase“ in der Stadt

Die Geschichte des Botanischen Gartens ist so alt wie die Stadt selbst: Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm war ein leidenschaftlicher Pflanzensammler und der Schlossgarten zu seinem neuen Residenzschloss verfügte über genug Glashäuser, um die empfindlichen Exoten durch die rauen mitteleuropäischen Winter zu bekommen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhielt der Botanische Garten seinen heutigen Ort. Das Markgrafenpaar Karl Friedrich und Karoline Luise war naturwissenschaftlich und...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Den Garten mit allen Sinnen erleben: Sonntagsführung im Botanischen Garten

Wie riecht Mittelmeer und Urlaub? Bei welchem Gewächs denkt man an die Provence? Am Sonntag, 12. Juni, geht es auf eine Sinnesreise durch den Botanischen Garten Karlsruhe. Oleander und Lavendel, Jasmin und Rosenblüten: Die Besucherinnen und Besucher entdecken bei der Sonderführung „Ganz schön dufte“ die Pflanzenwelt auf eine besondere Art. Zusätzlich gibt es Geschmacksproben von Küchenkräutern wie Basilikum, Thymian oder Liebstöckel. Der Riech- und Geschmacksrundgang um 14.30 Uhr macht Lust auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. November 2025 um 19:00
  • St. Sebastian
  • Ladenburg

Führung in St. Sebastian

Schlusssteine und Ringanker: Besuch der Sebastianskapelle und der Ausstellung, Führung mit dem Architekten Steffen Seiferheld und Andreas Hensen

  • 27. November 2025 um 19:00
  • St. Sebastian
  • Ladenburg

Führung in St. Sebastian

Kaiser, Bischöfe, Heilige und Dämonen: Besuch der Sebastianskapelle und der Ausstellung, Führung mit Andreas Hensen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.