Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals – „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Der Hochbunker in der Neckarstadt-West war vor seinem Umbau ein „unbequemes Denkmal“. Nun ist er als Marchivum  Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung – ein lebendiger Ort, der Geschichte und Gegenwart verbindet. Anlässlich des bundesweiten Tags des offenen Denkmals finden kostenlose Führungen durch den Bunker und die Magazine statt. Die Teilnehmerzahl ist  begrenzt. Eine Voranmeldung ist nicht möglich. Die Führung finden um 10, 11, 12 und 15, 16, 17 Uhr. Der Treffpunkt ist...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Nacht des offenen Denkmals: Impro Night in der Zentralbibliothek und „Die zwei Grazien“ im Dalberghaus

Zur Nacht des offenen Denkmals am 13. September,also am Abend vor dem Tag des offenen Denkmals, bietet die Stadtbibliothek Mannheim sowohl in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 als auch in der Musikbibliothek im Dalberghaus ein kostenloses, unterhaltsames Programm an. Ganz ohne Drehbuch betreten die professionellen Improvisationskünstler des Impro-Theaters Mannheim am Samstag, 13. September, 18:30 Uhr, in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 ihre Bühne zwischen Medien und Ausleihtheke und...

ServicePremium
Besondere Ansichten gibt es bei der Nacht des offenen Denkmals. | Foto: MVV
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals – Wasserturm und Wasserwerk Käfertal öffnen ihre Pforten

Das Energieunternehmen MVV öffnet im September die Pforten von zwei Institutionen der Mannheimer Wasserversorgung: Der Wasserturm am Friedrichsplatz und das Wasserwerk Käfertal sind an insgesamt drei Terminen für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Den Wasserturm von Innen besichtigen und dabei die im letzten Jahr neu konzipierte Ausstellung zur Geschichte des Mannheimer Wahrzeichens sowie den Anfängen der zentralen Wasserversorgung der Stadt besuchen – das geht bei der Nacht und beim Tag des...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Technoseum lädt zu Führungen am Tag des offenen Denkmals

Das Technoseum ist eines der großen Technikmuseen Deutschlands, steht seit 2020 unter Denkmalschutz und wird derzeit bei laufendem Betrieb umfassend erneuert und umgebaut. Am Sonntag, 14. September, lässt sich das langgestreckte, auffällig am östlichen Stadteingang positionierte Gebäude bei Architekturführungen erkunden, die im Rahmen des Tags des offenen Denkmals angeboten werden. Der bundesweit stattfindende Aktionstag wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Die Touren...

VereinePremium

FÖRDERVEREIN EDINGER SCHLÖSSCHEN
Am Sonntag ist „Denkmalstag“ – im und am Edinger Schlösschen sowie mit Führungen durch die einstigen Brauerei-Eiskeller

Seit Bestehen unseres Schlösschen-Fördervereins wirken wir bei diesem bundesweiten „Tag des Offenen Denkmals“ am zweiten Septembersonntag mit. Auch dieses Jahr lohnt sich wieder der Besuch (zwischen 11.00 und 17.00 Uhr), denn es hat sich wieder viel getan – allem voran natürlich der (seit dem Ankauf durch die Gemeinde vorgesehene) Abriss des Nachbargebäudes Hauptstraße 35 a zum besseren Freistellen des kleinen Barock-Landsitzes und der Aufwertung des Grundstücks durch Entsiegelung und eine...

BekanntmachungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
"Tag des offenen Denkmals" am 14. September

Der "Tag des offenen Denkmals" findet dieses Jahr am Sonntag, 14.09.2025 unter dem bundesweiten Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt in diesem Jahr die ideellen Werte unserer Denkmale in den Mittelpunkt. Das diesjährige Motto regt zum Nachdenken an: Was ist uns der Erhalt historischer Bauwerke wirklich wert? Und was verlieren wir, wenn sie verschwinden? Der "Tag des offenen Denkmals" macht deutlich: Denkmal-pflege ist keine...

VeranstaltungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
"Tag des offenen Denkmals" am 14. September

Der "Tag des offenen Denkmals" findet dieses Jahr am Sonntag, 14.09.2025 unter dem bundesweiten Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt in diesem Jahr die ideellen Werte unserer Denkmale in den Mittelpunkt. Das diesjährige Motto regt zum Nachdenken an: Was ist uns der Erhalt historischer Bauwerke wirklich wert? Und was verlieren wir, wenn sie verschwinden? Der "Tag des offenen Denkmals" macht deutlich: Denkmal-pflege ist keine...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals

Nacht und Tag des offenen Denkmals in den Kirchen   Zum Tag des offenen Denkmals zeigt Mannheim, wie viel Kultur und Geschichte in seinen Stadtvierteln steckt – bei Tag und zum ersten Mal auch am Vorabend. Die Quadratestadt lädt 2025 nämlich gleich doppelt ein: mit der ersten Nacht des offenen Denkmals am 13. September und dem Aktionstag am 14. September. Unter dem Motto „WERT-voll“ öffnen auch evangelische und katholische Kirchen ihre Türen – und laden ein zu Musik, Führungen,...

VereinePremium

FÖRDERVEREIN GEMEINDEMUSEUM & IG MUSEUM
Sesam öffne dich ...

Das reetgedeckte Backsteinhaus an der Ostseeküste, die romanische Dorfkirche in Sachsen, die rostige Industriehalle im Ruhrpott oder die urigen Schwarzwaldhäuser: Alle in Deutschland, alle beim Tag des offenen Denkmals geöffnet – die Denkmale in Deutschland sind genauso abwechslungsreich wie seine Landstriche. Und genau das macht den Tag des offenen Denkmals jedes Jahr so vielseitig, lebendig und faszinierend! Der Tag des offenen Denkmals® ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit...

VeranstaltungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
"Tag des offenen Denkmals" am 14. September

Der "Tag des offenen Denkmals" findet dieses Jahr am Sonntag, 14.09.2025 unter dem bundesweiten Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt in diesem Jahr die ideellen Werte unserer Denkmale in den Mittelpunkt. Das diesjährige Motto regt zum Nachdenken an: Was ist uns der Erhalt historischer Bauwerke wirklich wert? Und was verlieren wir, wenn sie verschwinden? Der "Tag des offenen Denkmals" macht deutlich: Denkmal-pflege ist keine...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Katholische Kirchen laden zu Konzerten, Führungen, Feiern und Vorträgen Was macht ein „Wahr-Zeichen“ aus? Dieser Frage geht der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 8. September unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ auf den Grund. Auch katholische Kirchen im Mannheimer Stadtdekanat machen deutlich, welche Rolle sakrale Sehenswürdigkeiten in der Region spielen und was sie zu Zeitzeugen der Geschichte macht. Kirchen sind daher immer einen Besuch wert. Am Tag des offenen...

AktuellesPremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Kirchen öffnen ihre Türen mit besonderem Programm Wenn am 8. September der „Tag des offenen Denkmals“ wieder zu Entdeckungstouren einlädt, sind auch viele Kirchen wieder mit dabei. Denn zum diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ tragen sie im Stadtteil und in der Kommune viel bei. Kirchen öffnen nun an diesem Tag die Türe zu den Gottesdiensten und auch mit einem besonderen Programm. Unter Denkmalschutz stehen in Mannheim einige der evangelischen Kirchen. Kirchen sind in...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Einblicke in die Unterwelt Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Hierzu öffnet der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim (EBS) den Fremdeneinstieg in die Kanalisation von 11 bis 16 Uhr sowie das Pumpwerk Ochsenpferch von 13 bis 17 Uhr. In den 1891 errichteten Fremdeneinstieg können interessierte Besucherinnen und Besucher bei trockenem Wetter über eine eiserne Wendeltreppe in die Kanalisation...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Tag des offenen Denkmals®

Schloss und Schlösschen in Neckarhausen und Edingen geöffnet Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff "Wahr-Zeichen"? Wann wird ein Denkmal zu einem Wahrzeichen? Genau damit setzt sich das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals auseinander. Denkmale dienen als Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sie sind für uns eine Verbindung und ein Zugang zu...

BekanntmachungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
Einladung zum "Tag des offenen Denkmals" am 8. September

An diesem Sonntag, 08.09.2024 findet der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff "Wahr-Zeichen"?  Genau damit setzt sich das diesjährige Motto des "Tags des offenen Denkmals" auseinander. Denkmale dienen als Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sie sind für uns eine Verbindung und ein Zugang zu vergangenen Epochen. Sie werden zu Sehenswürdigkeiten ihrer Region und zu einmaligen...

AktuellesPremium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - Tag des offenen Denkmals am 8. September Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, öffnen zahlreiche Denkmäler auch im Rhein-Neckar-Kreis ihre Tore für alle Interessierten. Es gibt ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Veranstaltungen und Führungen. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Das gesamte Programm ist zu finden unter Denkmale in Rhein-Neckar-Kreis...

VereinePremium

FÖDERVEREIN GEMEINDEMUSEUM EDINGEN-NECKARHAUSEN
Am Sonntag, 08.09.2024, ist der Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert. Tausende Denkmale sind geöffnet – und das jedes Jahr unter einem anderen Motto. In diesem Jahr geht es um „Wahr-Zeichen“, um Denkmale als Zeichen der Geschichte. Das Oberndorffsche Schloss in Neckarhausen ist ein solches „Wahr-Zeichen“. Einen Bezug zum Schloss haben einige „Zeitzeugen der Geschichte“, z.B. Friedrich Carl Gustav Joseph Leopold Maria Fortunatus Graf von...

BekanntmachungenPremium

GEMEINDE EDINGEN-NECKARHAUSEN
"Tag des offenen Denkmals" am 08. September

Der Tag des offenen Denkmals findet dieses Jahr am Sonntag, 08.09.2024 unter dem bundesweiten Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt. Doch was genau steckt hinter dem Begriff "Wahr-Zeichen"? Wann wird ein Denkmal zu einem Wahrzeichen? Genau damit setzt sich das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals auseinander. Denkmale dienen als Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sie sind für uns eine Verbindung und ein Zugang zu vergangenen Epochen. Sie werden zu...

VereinePremium

FÖRDERVEREIN GEMEINDEMUSEUM EDINGEN-NECKARHAUSEN
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 08. September

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt und verzeichnet jeweils mehrere Millionen Besucher. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die breite Öffentlichkeit für die Anliegen von Denkmalschutz und -pflege zu sensibilisieren und unser gemeinsames kulturelles Erbe zu vermitteln. In Edingen-Neckarhausen öffnet das Graf-von-Oberndorff´sche Schloss...

AktuellesPremium

Stadt Mannheim
"Tag des offenen Denkmals" am 10. September

Seit 30 Jahren koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit den „Tag des offenen Denkmals“, der in diesem Jahr am Sonntag, 10. September, stattfindet. Dieses Mal steht der Tag unter dem Motto „TalentMonument“ und damit die Frage im Fokus: Was macht ein Denkmal zu einem Denkmal, und welche bislang unerkannten Denkmal-Talente haben mehr Aufmerksamkeit verdient? Leitidee des „Tags des offenen Denkmals“ ist es, einmal im Jahr historische Gebäude und Orte für die Öffentlichkeit zu...

VeranstaltungenPremium

Zum Tag des offenen Denkmals im Bürgerhaus Hirsch

Öffnung des Museums, Vortrag und Führung Der diesjährige Tag des offenen Denkmals gibt willkommenen Anlass, uns dem historisch gewachsenen Ortsbild und seinen Bauten zuzuwenden. Ilvesheim, wie es uns heute vertraut ist, begann sich erst seit 250 Jahren herauszubilden, wobei die meisten Bau- und Kulturdenkmale aus der Zeit des sogenannten „langen 19. Jahrhunderts“ (wie Historiker die Zeitspanne zwischen 1789 und 1918 nennen) stammen. Diese Denkmale sind als Zeugen unserer Ortsgeschichte durchaus...

AktuellesPremium

„Talent Monument“

Tag des offenen Denkmals am 10. September - Aktionstag feiert 30-jähriges Jubiläum Unter dem Motto „Talent Monument“ können in diesem Jahr alle Veranstalterinnen und Veranstalter zeigen, was in ihrem Denkmal steckt. Denn am 10. September 2023 ist es wieder so weit: Bereits zum 30. Mal öffnen tausende Denkmale ihre sonst verschlossenen Türen und laden Interessierte dazu ein, Unbekanntes und Neues zu entdecken. Auch in den Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sind an diesem Tag viele...

VeranstaltungenPremium

Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals im Bürgerhaus Hirsch: Öffnung des Museums, Vortrag und Führung

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals gibt willkommenen Anlass, uns dem historisch gewachsenen Ortsbild und seinen Bauten zuzuwenden. Ilvesheim, wie es uns heute vertraut ist, begann sich erst seit 250 Jahren herauszubilden, wobei die meisten Bau- und Kulturdenkmale aus der Zeit des sogenannten „langen 19. Jahrhunderts“ (wie Historiker die Zeitspanne zwischen 1789 und 1918 nennen) stammen. Diese Denkmale sind als Zeugen unserer Ortsgeschichte durchaus bemerkenswert, allerdings wenig bekannt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.