Premium

Kantorei führt Mozart-Requiem auf

Als Wolfgang Amadeus Mozart am 5. Dezember 1791 im Alter von nur 35 Jahren in Wien starb, war er noch mitten in der von einem Unbekannten in Auftrag gegebenen Komposition des Requiems. Doch nach acht Takten im „Lacrimosa“ nahm ihm der Tod die Feder aus der Hand. So wurde dieses Requiem zu Mozarts eigener Totenmesse. Sein Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendete die Komposition, so dass eine vollständige Aufführung aller Messetexte möglich wurde.

Diese etwa 50-minütige Fassung erklingt am Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November, um 20 Uhr in der Friedrichsfelder Johannes-Calvin-Kirche. Als Ergänzung kommen zwei kurze Kompositionen des Darmstädter Komponisten Jan Wilke, „Lux aeterna“ für Sopran, Chor und Orchester sowie „Dona nobis pacem“ für Tenor und Orchester, hinzu.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Marion Schatz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.