Vorsicht im Umgang mit dem Adventskranz und Weihnachtsdekoration

Wer zündet in der Adventszeit nicht gerne die Kerzen auf einem Adventskranz an? Denn Adventskränze dekorieren nicht nur den Raum, sondern erzeugen mit ihrem Kerzenlicht auch eine gemütliche und besinnliche Stimmung. Damit das auch so bleibt, ist bei der Benutzung von Kerzen äußerste Vorsicht geboten, um Brände zu vermeiden. Aus diesem Grund gibt die Feuerwehr wichtige Empfehlungen zu Vorsichtsmaßnahmen für die Adventszeit:

  • Grundsätzlich sollte nur frischer Pflanzenschmuck aufgestellt werden, denn insbesondere Tannenzweige trocknen mit der Zeit aus. Trockene Adventskränze und Weihnachtsbäume begünstigen eine rasante Brandausbreitung. Deshalb sollte man die Nutzungsdauer des Weihnachtsschmucks begrenzen und trockenes Material frühzeitig entsorgen.
  • Wo es geht, sollten echte Kerzen vermieden werden – von offenem Feuer geht die größte Gefahr aus.
  • Adventskränze oder Gestecke werden am besten auf einer feuerfesten Unterlage platziert, um bei einem Brand größeren Schaden zu verhindern.
  • Kerzenhalter sollten aus einem stabilen, nicht brennbaren Material bestehen.
  • Brennende Kerzen dürfen niemals unbeaufsichtigt in Räumen zurückgelassen werden. Auch bei kurzem Verlassen des Raumes sollte man sie löschen.
  • Alle verwendeten Elektrogeräte, wie zum Beispiel Lichterketten, müssen sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden und mit CE-Kennzeichnung ausgezeichnet sein.
  • Wer ganz sichergehen will, hält Löschmittel bereit: Mit einem Eimer Wasser, einem Feuerlöscher oder einem Löschspray können kleinere Entstehungsbrände gelöscht werden.

Ergänzend zu diesen Tipps ist auch die rechtliche Situation zu beachten: Rettungswege wie Treppenräume und Flure dürfen durch Adventsschmuck nicht beeinträchtigt oder gefährdet werden.

Diese Regeln gelten auch in Arbeitsstätten. Wer zum Beispiel in seinem Büro Adventsschmuck aufstellen möchte, sollte sich zunächst bei seinem Arbeitgeber erkundigen. Oftmals gibt es hierzu Regelungen in der Haus- oder Brandschutzordnung.

Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Feuer entstehen sollte, gilt: Die Feuerwehr über den Notruf 112 rufen, Fenster und Türen schließen und sich und andere Personen in Sicherheit bringen. Ein eigener Löschversuch sollte nur unternommen werden, wenn Aussicht auf Erfolg besteht.

Die Feuerwehr Mannheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Adventszeit.

Autor:

Die Redaktion aus Ladenburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.