Premium

Holunder
Anspruchslos und weit verbreitet

Die Steinzeitmenschen haben sich aus Holunderbeeren Mus gekocht, wie Ausgrabungen in der Schweiz beweisen. Vor einem Holunder müsse man den Hut ziehen, sagte ein Sprichwort im Mittelalter. Ein Märchen erzählt von der Frau Holle, Volkslieder und Schlager besingen den Holunderbusch. In unserer nüchternen Zeit hat der Holunder eine genauso nüchterne Aufgabe. In Industriegebieten zur Luftverbesserung beizutragen, denn er gedeiht selbst unter Säure- und Rußniederschlag. Kaum ein anderes Gehölz ist gegen die Luftverschmutzung so immun.
Der Holunder aus der Familie der Geißblattgewächse ist mit etwa 20 Arten in den gemäßigten und subtropischen Zonen der Erde vertreten. Er wächst als Baum oder Strauch, die Rinde ist etwas rissig, die Nebenäste beginnen schon tief unter dem Stamm.

Premium
Sie haben keinen Premium-Zugang!
Weitere Informationen zu unserem Premium-Angebot finden Sie hier.
Autor:

Wolfgang Weinkötz aus Friedrichsfeld

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.